Formel 1: Verstappen von Ford beeindruckt

Was macht die Ducati so schnell? Bautistas Erklärung

Von Ivo Schützbach
Alvaro Bautista auf der Ducati V4R

Alvaro Bautista auf der Ducati V4R

Auf langen Geraden sind Ducatis Gegner in der Superbike-WM 2022 gegen die schnelle Panigale V4R machtlos. Entgegen der weitläufigen Meinung hat das Motorrad keinen überragenden Topspeed.

Als Alvaro Bautista 2019 seine erste Saison in der Superbike-WM fuhr, führte er mit der damaligen Ducati Panigale V4R beinahe jede Topspeedliste an, den Gegnern wurde es angesichts dieser Zahlen Angst und Bange.

Das ist 2022 nicht mehr so, die Konkurrenz hat bezüglich Spitzengeschwindigkeit deutlich aufgeholt. Rekordweltmeister Jonathan Rea (Kawasaki) glaubt sogar, dass der Motor der Honda CBR1000RR-R potenziell besser ist als das starke Aggregat aus Bologna.

Trotzdem haben die Gegner auf langen Geraden gegen WM-Leader Bautista keine Chance. Beim Event in Argentinien konnten auch Michael Rinaldi und Axel Bassani diesen Vorteil sehr gut ausspielen.

«Wichtiger als der Topspeed ist die Beschleunigung», hielt Bautista fest. «Ich bin leicht, dadurch habe ich auf der Geraden einen Vorteil. Gleichzeitig habe ich durch mein Gewicht Nachteile, diese sind aber schwieriger zu sehen. Auf der Geraden ist ein Vorteil einfach zu sehen, weil alle geradeaus fahren. Ich kann mich nur wiederholen: Wenn sich meine Mitbewerber mehr Beschleunigung wünschen, dann müssen sie mit ihren Herstellern reden, damit diese ihnen helfen.»

Weil Bautista der leichteste Fahrer im Feld ist, gibt es regelmäßig Diskussionen über die Einführung eines Mindestgewichts aus Fahrer und Motorrad. Im diesjährigen Regelwerk ist bereits vorgemerkt, dass dieses 2024 kommen soll.

«Wer weiß, ob ich dann noch fahre», grinste der Spanier. «Für 2023 kommt kein Mindestgewicht – also bin ich glücklich.»


Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Es kam ganz anders: Die verrückte MotoGP-Saison 2025

Von Thomas Kuttruf
Alle MotoGP-Fans fieberten der Saison 2025 entgegen. Ein sensationeller Dreikampf mit Marc Marquez, Pecco Bagnaia und Jorge Martin war vorprogrammiert. Doch für zwei Piloten lief das Jahr komplett aus dem Ruder.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 20.11., 17:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 20.11., 17:50, SPORT1+
    The Front Row
  • Do. 20.11., 18:00, ORF Sport+
    Formel 1 Motorhome
  • Do. 20.11., 18:20, SPORT1+
    The Front Row
  • Do. 20.11., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Do. 20.11., 20:05, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
  • Do. 20.11., 21:00, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 20.11., 21:55, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 20.11., 22:25, Motorvision TV
    Classic Ride
  • Do. 20.11., 23:20, Motorvision TV
    Classic Races
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2011054513 | 5