MotoGP: Hiobsbotschaft für Marc Marquez

Für SBK-WM müsste Tetsuta Nagashima seine Frau fragen

Von Kay Hettich
Tetsuta Nagashima macht gerne und viele Scherze

Tetsuta Nagashima macht gerne und viele Scherze

Beim Superbike-Finale auf Phillip Island sprang Honda-Testfahrer Tetsuta Nagashima für den verletzten Iker Lecuona ein. Wenn es seine Frau erlaubt, würde der Japaner gerne erneut in der Weltmeisterschaft antreten.

Tetsuta Nagashima ist kein Japaner, wie wir sie sonst häufig auf WM-Niveau erleben. Er spricht gutes englisch und ist ein fröhlicher und zugänglicher Charakter. Das für Asiaten typische Lächeln wirkt nicht aufgesetzt, der auskunftsfreudige Nagashima ist einfach so.

Und der 30-Jährige weiß, wie man sich auf der Rennstrecke in Szene setzt. Als Ersatz für den verletzten Iker Lecuona (Sturz in Indonesien) absolvierte Nagashima im Werksteam der Honda Racing Corporation das Saisonfinale der Superbike-WM 2022 auf Phillip Island und überraschte als Sechster am Freitag.

Als Zehnter der Superpole fuhr er in den Hauptrennen die Plätze 10 und 9 ein, im Superpole-Race wurde er mit der falschen Reifenwahl nur 19. Angesichts der in jüngerer Vergangenheit enttäuschenden Darbietungen von Takumi Takahashi (Honda) und Kohta Nozane (Yamaha) sind das ausgezeichnete Ergebnisse! Es ist bedauerlich, dass der Japaner keine Chance als Stammfahrer in der Superbike-Weltmeisterschaft erhält.

«Wer weiß, vielleicht hat Honda einen Platz für die nächste Saison», sagte Nagashima. «Ich werde nur eine kurze Winterpause haben, weil ich einige Tests durchzuführen habe. Mit dem Wochenende in Australien im Rücken muss ich bei Honda vielleicht etwas mehr Druck machen [lacht]. Definitiv möchte ich gerne zurückkommen.»

Natürlich weiß Nagashima, dass das Honda-Werksteam 2023 mit Lecuona und Xavi Vierge besetzt ist und er auch bei MIE Honda kein Thema ist.

«Phillip Island war eine schöne Erfahrung, allerdings habe ich drei Kinder und eine Frau – und die könnte vielleicht auch ein wenig sauer werden», sagte der Japaner lachend.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ferrari: Grosse Ziele für 2025, peinliche Bilanz

Von Mathias Brunner
​Für viele Insider galt Singapur als die beste Chance für Ferrari, 2025 noch einen Grand Prix-Sieg zu erobern. Du ihnen gehört auch Charles Leclerc. Geht das stolze Ferrari in dieser Saison sieglos aus?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 05.10., 19:13, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • So. 05.10., 19:15, Das Erste
    Sportschau
  • So. 05.10., 20:30, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • So. 05.10., 21:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 05.10., 21:30, Eurosport 2
    Speedway: FIM Speedway of Nations
  • So. 05.10., 22:15, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Indonesien
  • So. 05.10., 23:45, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Singapur
  • So. 05.10., 23:55, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • Mo. 06.10., 00:00, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Superenduro World Championship
  • Mo. 06.10., 00:30, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C0510054513 | 4