MotoGP: Pedro Acosta über Ruhm und Geld

Brünn: Was man wissen muss

Von Peter Fuchs
Brünn ist bei Fahrern und Fans beliebt

Brünn ist bei Fahrern und Fans beliebt

Seit die Superbike-WM auf dem Nürburgring gastiert, ist Brünn für viele Deutsche und Österreicher zum Heimrennen geworden.

Mit über 400.000 Einwohnern ist Brünn die zweitgrösste Stadt Tschechiens. Die Stadt liegt am südöstlichen Rand der Böhmisch-Mährischen Höhe, 256 km von der Hauptstadt Prag und 155 km von Wien (A) entfernt. Brünn ist eine der wichtigsten tschechischen Universitätsstädte, Forschungsstandort, Gerichtsstadt, Bischofssitz und Messestadt.

Das «Automotodrom Brno» ist eine Rennstrecke mit langer Geschichte. Die Tradition des Kurses, der auch unter dem alten Namen «Masaryk-Ring» bekannt ist, reicht zurück bis ins Jahr 1930. Damals fanden dort auf einem noch 29 km langen Naturkurs die ersten Wettbewerbe statt. Nach dem zweiten Weltkrieg wurde der Kurs auf 17,8 km verkürzt. Das erste Automobilrennen auf diesem neuen Layout war 1949 der Grosse Preis der Tschechoslowakei. In den 1950er-Jahren wurden dann aber vor allem Motorradrennen ausgetragen. 1965 erfolgte ein weiterer Umbau, die Strecke wurde auf 13,9 km verkürzt. Von 1965 bis 1982 gastierte auch die Motorrad-Weltmeisterschaft in Brünn, dann aber entsprach die inzwischen auf 10,9 km verkürzte Strecke nicht mehr den geforderten Sicherheitsstandards. 1986 endete die Ära des alten Automotodroms. 1987 wurde – etwa zehn Kilometer von der alten Strecke entfernt – das neue «Automotodrom» eröffnet.

Die Superbike-WM gastierte 1993 zum ersten Mal auf dem 5,403 km langen Kurs. Seit 2005 ist Brünn fester Bestandteil im Kalender der Weltmeisterschaft. Brünn ist eine technisch sehr anspruchsvolle Strecke mit einem einmaligen Charakter. Durch breite Kurven geht es bergauf und bergab. Damit ist der Kurs flüssig zu fahren, und es sind nur wenige harte Bremsmanöver nötig. Doch die Ingenieure stehen vor einer interessanten Aufgabe: Denn da einmal bergab und ein anderes Mal bergauf in eine Kurve hineingebremst wird, ist eine ausgefeilte Abstimmung nötig, die dem Fahrer Sicherheit gibt. Die meisten Piloten mögen Brünn, da sie in den Kurven feinfühlig zu Werke gehen müssen. Das Bike muss dafür ausgewogen abgestimmt sein.

BMW-Werksfahrer Troy Corser ist neben Max Biaggi (I) der Fahrer mit den meisten Superbike-Siegen in Brünn – beide haben je dreimal gewonnen.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Marquez vs Bagnaia: Zweikampf oder Ein-Mann-Show?

Von Michael Scott
In Austin hieß im Rennen am Sonntag erstmals in der Saison 2025 der Sieger nicht Marc Marquez. Francesco «Pecco» Bagnaia holte seinen ersten Sieg, Marquez crashte. Wird die WM 2025 Zweikampf oder Ein-Mann-Show?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Di. 08.04., 16:00, Eurosport 2
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Di. 08.04., 16:30, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Di. 08.04., 16:30, Eurosport 2
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Di. 08.04., 17:15, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Di. 08.04., 18:10, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Di. 08.04., 19:05, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
  • Di. 08.04., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Di. 08.04., 20:00, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Di. 08.04., 20:55, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Di. 08.04., 21:25, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0804054512 | 5