Formel 1: Strafe – Leclerc (Ferrari) rückt vor

Troy Bayliss Bester im Club 100+

Von Peter Fuchs
Troy Bayliss gehört zu den Grössten des Sports

Troy Bayliss gehört zu den Grössten des Sports

Pole-Positions, Siege und Podestplätze: Kein anderer Fahrer war, gemessen an der Anzahl seiner Rennstarts, so erfolgreich wie Troy Bayliss. Ben Spies aussen vor gelassen.

Die Statistik wurde nur für Fahrer erhoben, die mehr als 100 Rennen gefahren sind. Dadurch ist zum Beispiel Ben Spies ausgeschlossen, der nur 28 Rennen bestritten hat und in der WM-Saison 2009 17 Podestplätze und 11 Poles holen konnte! Er hat eine Siegquote von unfassbaren 50 Prozent!

Der dreifache Weltmeister Bayliss ist eine Ikone des Sports, er konnte in jeder Kategorie den besten Wert erzielen. Er holte in 152 Rennen 52 Siege, das ergibt 34,21%, kletterte 94 Mal auf das Podium, eine Quote von 61,84% und sicherte sich 26 Pole-Positions (34,60%).

Carl Fogarty hat 59 Siege (26,81%) und ist vierfacher Weltmeister, stand 109 Mal auf das Podest, was eine Quote von 49,54% ergibt. Die Pole konnte der Brite 21 Mal erreichen, das ergibt 19,4%.

Colin Edwards als zweifacher Weltmeister holte in 175 Rennen 31 Siege (17,71%), 75 Podestplätze (42,85%) und 15 Pole-Positions (17%).

Troy Corser wird oft als König der Superpole bezeichnet, er holte sich in 367 Rennen 43, was 23,02% ausmacht, aber er hat mit 33 nur eine Siegquote von 8,99%. Bei den Podestplätzen sieht es weitaus besser aus, hier ergibt sich eine Quote von 35,42%. Durch seine Zeit bei Foggy Petronas und BMW haben seine Quoten arg gelitten.

Giancarlo Falappa konnte nur 106 Rennen fahren, bevor seine Karriere durch einen schweren Sturz beendet wurde, dennoch hat er eine Siegquote von 14,95% bei 16 Siegen und eine Podestquote von 28,30% (30). Bei den Pole-Positions ergibt sich nach 8 eine Quote von 15,10%.

Auf der anderen Seite der Statistik befindet sich Weltmeister Max Biaggi. Er hat mit 15 Siegen eine Quote von 12,39%, 47,10% für 57 Podestplätze und mit drei Poles in 121 Rennen nur eine 5%-Quote in dieser Kategorie.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Marquez vs Bagnaia: Zweikampf oder Ein-Mann-Show?

Von Michael Scott
In Austin hieß im Rennen am Sonntag erstmals in der Saison 2025 der Sieger nicht Marc Marquez. Francesco «Pecco» Bagnaia holte seinen ersten Sieg, Marquez crashte. Wird die WM 2025 Zweikampf oder Ein-Mann-Show?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 13.04., 11:25, Motorvision TV
    Legends Cars National Championship
  • So. 13.04., 12:20, Motorvision TV
    Legends Cars National Championship
  • So. 13.04., 12:30, ORF Sport+
    Formel 3: FIA-Meisterschaft
  • So. 13.04., 13:10, ServusTV
    Superbike: Weltmeisterschaft
  • So. 13.04., 13:10, Motorvision TV
    Legends Cars National Championship
  • So. 13.04., 13:20, ServusTV
    Superbike: Weltmeisterschaft
  • So. 13.04., 13:40, ServusTV
    Superbike: Weltmeisterschaft
  • So. 13.04., 14:00, ServusTV
    Superbike: Weltmeisterschaft
  • So. 13.04., 14:00, Motorvision TV
    Legends Cars National Championship
  • So. 13.04., 14:35, ServusTV
    Superbike: Weltmeisterschaft
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C1304054513 | 5