MotoGP-Raketen von KTM die schnellsten

Superbike-WM in Barcelona: Wann was passiert

Von Kay Hettich
Barcelona bietet eine großartige Kulisse für die Superbike-WM

Barcelona bietet eine großartige Kulisse für die Superbike-WM

Zwei Wochen nach dem Europaauftakt in Assen geht die Superbike-WM 2023 am kommenden Wochenende mit dem Meeting in Barcelona weiter. Die meisten Teams und Fahrer sind für die spanische Piste vorbereitet.

Auf dem Papier ist Álvaro Bautista der klare Favorit für das Meeting in Barcelona. Denn der Spanier gewann nicht nur die acht der bisher neun Superbike-Rennen, sondern sorgte auch Ende März beim Test auf dem Circuit de Catalunya-Barcelona für die Bestzeit, als fast alle SBK-Teams anwesend waren. Und im vergangenen Jahr dominierte der Ducati-Pilot mit einem Hattrick.

Weil Barcelona erst seit 2020 den Kalender der seriennahen Weltmeisterschaft ergänzte, gibt es nur fünf weitere Sieger: Zwei Rennen gewann Kawasaki-Star Jonathan Rea, jeweils eines die Ducati-Piloten Michael Rinaldi, Chaz Davies und Scott Redding sowie BMW-Ass Michael van der Mark (2020 mit Yamaha). Letzterer fehlt in diesem Jahr verletzungsbedingt.

Die seriennahe Weltmeisterschaft wird in Barcelona, wie schon in Assen, vom Yamaha R3 European Cup ergänzt, wodurch der Zeitplan auf vier Serien mit neun Rennen anwächst.

Die ersten Entscheidungen finden am Samstag statt. In der Superpole geht es ab 9:45 Uhr um die Startaufstellung. Der R3-Cup startet um 11:45 Uhr in das erste Rennen, ab 12:40 Uhr folgen die Rennen der Weltmeisterschaften.

Am Sonntag eröffnet die Superbike-Kategorie mit dem spannenden Superpole-Race das Rennprogramm, ab 12:30 Uhr folgen die zweiten Rennen von Supersport-WM, Superbike-WM 300 und Superbike-WM.

Zeitplan für die Superbike-WM 2023 in Barcelona
Freitag, 5. Mai
Beginn Dauer Serie Session
09:00 30 min R3-Cup FP
09:45 30 SSP-300 FP1
10:30 45 SBK-WM FP1
11:25 45 SSP-WM FP1
13:30 30 R3-Cup Superpole
14:15 30 SSP-300 FP2
15:00 45 SBK-WM FP2
16:00 45 SSP-WM FP2
Samstag, 6.Mai
Beginn Dauer Serie Session
09:00 30 min SBK-WM FP3
09:45 20 SSP-300 Superpole
10:25 20 SSP-WM Superpole
11:10 15 SBK-WM Superpole
11:45 11 Rd. R3-Cup Rennen 1
12:40 12 Rd. SSP-300 Rennen 1
14:00 20 Rd, SBK-WM Rennen 1
15:15 18 Rd. SSP-WM Rennen 1
16:15 10 Rd. R3-Cup Rennen 2
Sonntag, 7.Mai
Beginn Dauer Serie Session
09:00 15 min SBK-WM Warm-up
09:25 15 SSP-WM Warm-up
09:50 15 SSP-300 Warm-up
11:00 10 Rd. SBK-WM Superpole-Race
12:30 18 Rd. SSP-WM Rennen 2
14:00 20 Rd. SBK-WM Rennen 2
15:15 12 Rd. SSP-300 Rennen 2

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Rückkehr zu V10-Motor: Fans und Fahrer enttäuscht

Von Mathias Brunner
​Seit Jahren sprechen sich Formel-1-Fans und auch die Rennfahrer für die Rückkehr der grandios klingenden V10-Saugmotoren ein. Aber da werden sie enttäuscht: Eine Abkehr vom Hybrid-Konzept zu erwarten, das ist naiv.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 19.04., 10:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Sa. 19.04., 10:15, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 19.04., 12:00, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Sa. 19.04., 13:00, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Sa. 19.04., 13:30, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Sa. 19.04., 13:50, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Sa. 19.04., 14:15, ORF Sport+
    Formel 1 Academy
  • Sa. 19.04., 14:30, Eurosport 2
    Motorradsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Sa. 19.04., 14:45, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Sa. 19.04., 15:15, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C1904054513 | 5