Ride-by-wire wird für alle erlaubt

Von Ivo Schützbach
Castrol Honda probiert Ride-by-wire schon lange.

Castrol Honda probiert Ride-by-wire schon lange.

Bereits ab dem Rennen in Imola dürfen alle Teams Ride-by-wire verwenden. Das entschied heute die Superbike Commission.

Bislang durften nur jene Hersteller mit Ride-by-wire fahren, die es auch im Serienmotorrad verbaut haben. Ein grosser Nachteil für Honda, Kawasaki und Suzuki, fand auch die Superbike Commission.

Dass das System ab sofort erlaubt ist, ist in erster Linie der Sicherheit geschuldet. Castrol Honda testete bereits in Assen und Misano ausgiebig mit dem von Cosworth entwickelten System.

«Obwohl wir noch kaum Erfahrung damit haben, ist es bereits jetzt ein Fortschritt», glaubt Honda-Pilot Ruben Xaus. Teamkollege Jonathan Rea bezeichnetet Ride-by-wire noch vor wenigen Wochen als «letztes fehlendes Bauteil an der Honda, um Erfolg zu haben.»

Ride-by-wire ist eine elektronische Schnittstelle zwischen dem Gasgriff und den Drosselklappen.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ferrari: Grosse Ziele für 2025, enttäuschende Bilanz

Von Mathias Brunner
​Für viele Insider galt Singapur als die beste Chance für Ferrari, 2025 noch einen Grand Prix-Sieg zu erobern. Zu ihnen gehört auch Charles Leclerc. Geht das stolze Ferrari in dieser Saison sieglos aus?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 22.10., 21:45, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 22.10., 22:45, hr-fernsehen
    Bikerinnen auf der Überholspur
  • Do. 23.10., 00:30, Motorvision TV
    Car History
  • Do. 23.10., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 23.10., 02:30, Spiegel Geschichte
    Der Oldtimer-Jäger
  • Do. 23.10., 03:25, SPORT1+
    The Front Row
  • Do. 23.10., 03:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 23.10., 03:50, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 23.10., 03:50, SPORT1+
    The Front Row
  • Do. 23.10., 04:40, Motorvision TV
    Gearing Up
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2210212013 | 4