Formel 1: Grab von McLaren geschändet

Andrea Locatelli über Rea: «Er braucht mehr Zeit»

Von Kay Hettich
Yamaha-Werksteam: Sind die Rollen schon so klar verteilt?

Yamaha-Werksteam: Sind die Rollen schon so klar verteilt?

Beim Saisonauftakt der Superbike-WM 2024 auf Phillip Island war Andrea Locatelli der herausragende Yamaha-Pilot. Dass sein neuer Teamkollege Jonathan Rea derart strauchelte, beschäftigt auch den Italiener.

Die Zahlen nach dem Superbike-Meeting in Australien sprechen für sich: Andrea Locatelli 29 Punkte, Jonathan Rea null Punkte. Beide fahren eine Yamaha R1, beide im Werksteam Pata Prometeon.

Dabei waren die in den Nordiren gesetzten Erwartungen als Nachfolger von Toprak Razgatlioglu riesig, umso größer die Enttäuschung auf allen Seiten. Yamaha stellte sich dabei aber klar hinter den sechsfachen Weltmeister und ortete den größeren Anteil des Misserfolgs beim Team.

Für Locatelli, der auf Phillip Island zwei zweite Plätze erreichte und im zweiten Lauf auf Podestkurs stürzte, waren die Probleme seines neuen Teamkollegen ebenfalls überraschend.

«Es ist natürlich erst einmal so, dass Jonathan über viele Jahre die Kawasaki gewöhnt war und sich die Yamaha davon unterscheidet», grübelte der 27-Jährige auf Nachfrage von SPEEDWEEK.com. «Ich fuhr glücklicherweise immer eine Yamaha und kam vom ersten Tag an gut mit der R1 zurecht und verbessere das Gefühl seitdem schrittweise. Eigentlich haben alle Fahrer, auch Jonathan, nach ihrem ersten Run gesagt, dass die Yamaha kein kompliziertes Motorrad ist. Was jetzt genau sein Problem ist, weiß ich aber auch nicht.»

Rückblickend kann sich aber auch der Supersport-Weltmeister von 2020 vorstellen, dass die Saisonvorbereitung für den Nordiren nicht ideal war.

«Vielleicht lag es daran, dass sich die Bedingungen mehrmals änderten. Beim Test in Jerez haben wir viele Dinge ausprobiert, anschließend in Portimão fuhr er dann erstmals die endgültige Konfiguration, dann ging es schon nach Phillip Island. Wahrscheinlich benötigt er nur etwas Zeit, um alles sacken zu lassen», glaubt Locatelli.


Superbike-WM 2024: Stand 3 von 36 Rennen
Pos Fahrer Motorrad Punkte
1. Alex Lowes (GB) Kawasaki 50
2. Nicolo Bulega (I) Ducati 41
3. Andrea Locatelli (I) Yamaha 29
4. Andrea Iannone (I) Ducati 29
5. Alvaro Bautista (E) Ducati 27
6. Danilo Petrucci (I) Ducati 24
7. Dominique Aegerter (CH) Yamaha 19
8. Toprak Razgatlioglu (TR) BMW 18
9. Michael vd Mark (NL) BMW 16
10. Garrett Gerloff (USA) BMW 15
11. Sam Lowes (GB) Ducati 14
12. Michael Rinaldi (I) Ducati 13
13. Xavi Vierge (E) Honda 9
14. Axel Bassani (I) Kawasaki 9
15. Remy Gardner (AUS) Yamaha 8
16. Scott Redding (GB) BMW 5
17. Philipp Öttl (D) Yamaha 2
18. Bradley Ray (GB) Yamaha 1

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Einmaliger Erfolg: Das große Jahr der Marquez-Brüder

Von Michael Scott
Marc und Alex Marquez haben in der MotoGP-Saison 2025 etwas erreicht, das nur sehr wenigen Brüdern im Spitzensport gelungen ist. Dabei stand die Karriere von beiden bereits kurz vor dem Aus.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 06.11., 00:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Do. 06.11., 00:00, Motorvision TV
    Monaco Grand Prix Historique
  • Do. 06.11., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 06.11., 03:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 06.11., 03:50, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 06.11., 04:40, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Do. 06.11., 05:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Do. 06.11., 05:05, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Do. 06.11., 05:15, Hamburg 1
    car port
  • Do. 06.11., 05:35, Motorvision TV
    FastZone 2024
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C0511212013 | 5