MotoGP: Das Reifendruck-Drama geht weiter

Danilo Petrucci (Ducati): «Fahre mit einem Arm!»

Von Gordon Ritchie
Danilo Petrucci fuhr am Nachmittag lediglich zehn Runden

Danilo Petrucci fuhr am Nachmittag lediglich zehn Runden

Beim Superbike-Test in Misano gibt Danilo Petrucci sein Comeback auf der Barni-Ducati. Der beim Motocross im April gestürzte Italiener klagt über starke Schmerzen, wird die V4R aber auch am Freitag testen.

Am 11. April war Danilo Petrucci auf der Motocross-Piste in Cingoli schwer gestürzt und trug seinen rechten Arm seitdem in einer Schlinge – Schlüsselbein und Schulterblatt waren gebrochen. Erst vor einer Woche erhielt der tapfere Italiener von seinen Ärzten die Freigabe, mit dem Arm wieder ins Training einzusteigen.

Bei einer leichten Enduro-Ausfahrt stellte der Ducato-Pilot bereits fest, dass die Teilnahme am Misano-Test am Donnerstag und Freitag dieser Woche eine schmerzhafte Angelegenheit werden würde. Und so war es auch!

«Ein schöner Testtag, obwohl ich ziemliche Schmerzen habe», gab der 33-Jährige gegenüber SPEEDWEEK.com zu. «Die Schulter, genauer gesagt der rechte Arm, schmerzt heftig. Vor einer Woche sagten mir die Ärzte, dass das Schlüsselbein und das Schulterblatt verheilt sind, also konnte ich wieder loslegen. Aber ich kann den Arm erst seit einer Woche bewegen und habe keine Kraft.»

Erstaunlich: Petrucci kam sofort auf ansprechende Zeiten und beendete den ersten Testtag mit einer Rundenzeit von 1:34,508 min.

«Das hat mich überrascht, weil ich nämlich ordentlich leide und beim Bremsen große Probleme habe – und in Misano muss man häufig stark verzögern», staunte Petrucci selbst. «Am Nachmittag bin ich zehn Runden gefahren, musste dann wegen der Schmerzen aber aufhören. Ich kann den Arm kaum mehr heben und bin kraftlos. Das Problem ist, dass ich das Bike praktisch nur mit einem Arm fahre und mehrmals kurz davor war, zu stürzen – das war beängstigend. Bei schnellen Rundenzeiten ist das einerseits normal, andererseits ist es zu gefährlich.»

Trotz seiner Probleme möchte Petrucci auch am Freitag testen, dann wahrscheinlich aber nur am Vormittag.

Zeiten Superbike-Test in Misano, 30. Mai
Pos Fahrer Motorrad Zeit Diff Serie
1. Toprak Razgatlioglu (TR) BMW 1:32,663 min SBK-WM
2. Nicolò Bulega (I) Ducati 1:32,731 + 0,068 sec SBK-WM
3. Alvaro Bautista (E) Ducati 1:33,151 + 0,488 SBK-WM
4. Sam Lowes (GB) Ducati 1:33,346 + 0,683 SBK-WM
5. Jonathan Rea (GB) Yamaha 1:33,379 + 0,716 SBK-WM
6. Andrea Locatelli (I) Yamaha 1:33,590 + 0,927 SBK-WM
7. Andrea Iannone (I) Ducati 1:33,729 + 1,066 SBK-WM
8. Remy Gardner (AUS) Yamaha 1:33,820 + 1,157 SBK-WM
9. Michael vd Mark (NL) BMW 1:33,978 + 1,315 SBK-WM
10. Axel Bassani (I) Kawasaki 1:34,039 + 1,376 SBK-WM
11. Tito Rabat (E) Kawasaki 1:34,105 + 1,442 SBK-WM
12. Alex Lowes (GB) Kawasaki 1:34,188 + 1,525 SBK-WM
13. Danilo Petrucci (I) Ducati 1:34,508 + 1,845 SBK-WM
14. Michele Pirro (I) Ducati 1:34,516 + 1,853 SBK-WM
15. Iker Lecuona (E) Honda 1:34,597 + 1,934 SBK-WM
16. Xavi Vierge (E) Honda 1:34,890 + 2,227 SBK-WM
17. Dominique Aegerter (CH) Yamaha 1:35,256 + 2,593 SBK-WM
18. Philipp Öttl (D) Yamaha 1:35,283 + 2,620 SBK-WM
19. Tarran Mackenzie (GB) Honda 1:35,958 + 3,295 SBK-WM
20. Michele Pirro (I) Ducati 1:36,228 + 3,565 MotoGP
21. Adam Norrodin (MAL) Honda 1:36,705 + 4,042 SBK-WM
22. Yari Montella (I) Ducati 1:37,222 + 4,559 SSP-WM
23. Adrian Huertas(E) Ducati 1:37,237 + 4,574 SSP-WM
24. Stefano Manzi (I) Yamaha 1:37,489 + 4,826 SSP-WM
25. Valentin Debise(F) Yamaha 1:37,600 + 4,937 SSP-WM
26. Marcel Schrötter (D) MV Agusta 1:38,111 + 5,448 SSP-WM
27. Bahattin Sofuoglu (TR) MV Agusta 1:38,130 + 5,467 SSP-WM
28. Lucas Mahias (F) Yamaha 1:38,483 + 5,820 SSP-WM
29. Glenn van Straalen (NL) Yamaha 1:38,977 + 6,314 SSP-WM
30. Federico Fuligni (I) Ducati 1:39,222 + 6,559 SSP-WM

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Rückkehr zu V10-Motor: Fans und Fahrer enttäuscht

Von Mathias Brunner
​Seit Jahren sprechen sich Formel-1-Fans und auch die Rennfahrer für die Rückkehr der grandios klingenden V10-Saugmotoren ein. Aber da werden sie enttäuscht: Eine Abkehr vom Hybrid-Konzept zu erwarten, das ist naiv.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 17.04., 06:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Do. 17.04., 06:00, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Do. 17.04., 07:50, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 17.04., 10:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Do. 17.04., 11:10, Motorvision TV
    Nordschleife - Touristen in der "Grünen Hölle"
  • Do. 17.04., 11:35, Motorvision TV
    On Tour
  • Do. 17.04., 12:55, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 17.04., 14:00, ORF Sport+
    Motorsport: European Le Mans Series
  • Do. 17.04., 16:30, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Do. 17.04., 17:00, ORF Sport+
    Formel 1 Motorhome
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C1704054512 | 11