MotoGP: Starkes Test-Debüt von Toprak

Superbike-WM: Reglement-Änderungen für 2012

Von Jörg Reichert
Die FIM ist im Paddock der Superbike-WM allgegenwärtig

Die FIM ist im Paddock der Superbike-WM allgegenwärtig

Für die kommende Saison stehen für die Superbike-WM einige Änderungen im Reglement an. Die FIM veröffentlichte erste Details.

Eine der wichtigsten Änderungen ist die Einführung der Ein-Motorrad-Regelung in der Superbike-, Supersport-WM sowie im Superstock-Cup. Die Supersportler dürfen im Laufe der Saison ausserdem nur acht Motoren «verheizen», die Kollegen der Superstock-Klasse gar nur deren drei. Dies soll deutliche Kostenreduzierungen bewirken und zusätzliche Motorräder in die Startaufstellung bringen.

Weitere Anpassungen im technischen Reglement werden zurzeit noch erarbeitet und zu einem späteren Zeitpunkt veröffentlicht. Feststeht, dass der ewige Streitpunkt, die Balance zwischen Zwei- und Vierzylinder-Motorrädern, neu definiert werden. So wurde das Mindestgewicht der V2-Raketen um sechs Kilogramm auf nunmehr 171 Kg angehoben.

Auch in den Ablauf der Rennwochenenden gibt es zum Teil massive Eingriffe: Die Zeitdauern der Trainings wurde nun auf einheitlich 45 Minuten festgelegt. In der Saison 2011 dauerten die Qualifyings der Superbike-WM noch eine volle Stunde. Auch der Zeitplan der Superpole wird neu geregelt, weil im Falle einer nassen Superpole nun zwei 20-minütige Session gefahren werden; die schnellsten Acht (von ursprünglich 16 Superpole-Teilnehmern) sind für die Superpole 2 qualifiziert.

Nach dem Vorbild der MotoGP wurde auch in der Superbike-WM die Flag-to-flag Regelung eingeführt, damit die Sendeanstalten die Übertragungszeiten besser einplanen konnten. Diese Regelung kann mit nur noch einem Motorrad nicht mehr aufrecht gehalten werden und somit abgeschafft. Einige Fahrer äusserten Sicherheitsbedenken an diesem Verfahren.

Weitere Änderungen betreffen das Mindest- und Maximalalter im Superstock-100-Cup sowie die Ausweitung der möglichen Sanktionen gegen auffällige Fahrer.

Sofort zur Umsetzung kommt das Testverbot vom 1. Dezember 2011 bis 15. Januar 2012. Die Superbike-WM-Saison 2012 beginnt fünf Wochen später am 24. Februar in Phillip Island.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Gesamtsituation ist positiv»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko blickt in seiner Kolumne für SPEEDWEEK.com auf den São Paulo-GP zurück und sagt, was passieren muss, damit Max Verstappen noch Titelchancen hat.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 20.11., 05:15, Hamburg 1
    car port
  • Do. 20.11., 05:35, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Do. 20.11., 07:20, Motorvision TV
    Bike World
  • Do. 20.11., 07:50, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
  • Do. 20.11., 11:05, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 20.11., 12:05, Motorvision TV
    FastZone
  • Do. 20.11., 12:20, Anixe HD
    Anixe auf Rädern: Supercars & Tests und Trends
  • Do. 20.11., 12:30, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Do. 20.11., 14:30, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Do. 20.11., 15:30, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2011054513 | 11