MotoGP: Starkes Test-Debüt von Toprak

Effenbert: Alberti wählte die Herausforderung

Von Gino Bosisio
Seite an Seite: Sylvain Guintoli (l) und Jakub Smrz (r).

Seite an Seite: Sylvain Guintoli (l) und Jakub Smrz (r).

Effenbert Ducati tritt dieses Jahr mit drei Fahrern in der Superbike-WM an. Für den neuen Teammanager Fabio Alberti eine echte Herausforderung.

Der Italiener Fabio Alberti verdiente sich seine Lorbeeren bisher in der MotoGP-WM bei LCR Honda. Die Superbike-WM sieht er nicht als Rückschritt. «Alle bei Effenbert lieben die Herausforderung, ein neues Projekt, wegen dem man nachts nicht mehr schlafen kann», meint er. «LCR Honda war ein wundervolles Kapitel in meinem Leben, dort zu arbeiten war eine Ehre für mich. Bei Effenbert kann ich mich aber anders verwirklichen.»

Während viele Teams und Hersteller sparen, geht Effenbert in die andere Richtung und expandiert. Mit Sylvain Guintoli, Jakub Smrz und Maxime Berger werden gleich drei Fahrer in die Superbike-WM geschickt. «Wir sind durch unsere Mutterfirma Liberty CZ Group finanziell gut abgesichert», erklärt Alberti. «Es wurde entschieden, mit dem gleichen Budget wie 2011 anzutreten. Dank der Kostenreduktion durch die FIM können wir mit einem Fahrer mehr antreten. Es war sogar geplant, mit vier Piloten auszurücken. Es gelang mir aber nicht, den gewünschten Topfahrer aus der MotoGP-WM zu bekommen. Dieses Jahr werde ich mich erneut bemühen, dann klappt es vielleicht für 2012.»

Sylvain Guintoli schlug sich 2011 als WM-Sechster achtbar. Dreimal durfte der Franzose aufs Podest steigen. «Unser Ziel kann in diesem Jahr deshalb nur sein, Rennen zu gewinnen», unterstreicht Alberti. «Wir haben drei gute Fahrer. Berger wollen wir zu einem Toppiloten ausbilden. Smrz hat viel Erfahrung und auch den nötigen Speed. Neben den sportlichen Aspekten haben wir uns vorgenommen, einige Events auf die Beine zu stellen, die der Superbike-WM zu mehr Aufmerksamkeit verhelfen.»

Wo das Honda-Werksteam von Ten Kate vor dem Saisonstart steht, und wer sich die letzten Plätze für 2012 gesichert hat, lesen Sie in Ausgabe 6 der Wochenzeitschrift SPEEDWEEK. Seit 24. Januar für 2,20 Euro / Fr. 3.80 im Handel!

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Gesamtsituation ist positiv»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko blickt in seiner Kolumne für SPEEDWEEK.com auf den São Paulo-GP zurück und sagt, was passieren muss, damit Max Verstappen noch Titelchancen hat.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 20.11., 00:35, Motorvision TV
    Car History
  • Do. 20.11., 01:15, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Las Vegas
  • Do. 20.11., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 20.11., 03:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 20.11., 03:50, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 20.11., 04:40, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Do. 20.11., 04:40, SPORT1+
    The Front Row
  • Do. 20.11., 05:05, SPORT1+
    The Front Row
  • Do. 20.11., 05:10, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Do. 20.11., 05:15, Hamburg 1
    car port
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C1911212013 | 4