SBK-Massencrash in Balaton: Drei im Hospital

Frust bei Bulega (8.): «Bin nur Passagier»

Von Sebastian Fränzschky
Nicolo Bulega hofft auf Fortschritte am Samstag

Nicolo Bulega hofft auf Fortschritte am Samstag

Nicolo Bulega erlebte bei der Superbike-WM im Balaton Park einen ernüchternden Start ins Wochenende: Die Abstimmung seiner Ducati passt noch nicht zum Layout, das Gefühl beim Bremsen fehlt.

Während WM-Leader Toprak Razgatlioglu einen vielversprechenden Start ins Ungarn-Wochenende erlebte, konnte sich Nicolo Bulega nicht besonders stark in Szene setzen. Der Italiener landete mit 1,040 Sekunden Rückstand auf der achten Position.

«Das ist nicht unsere Position. Es gibt noch viel Luft nach oben», hielt Bulega beim Treffen mit SPEEDWEEK.com in Ungarn fest. Mut macht die Freitags-Bestzeit von Ducati-Markenkollege Sam Lowes, der eindrucksvoll aufzeigte, dass die Panigale V4R auch in Ungarn das beste Motorrad im Feld ist.

«Unser Potenzial gibt mehr her, denn Sam war wirklich stark heute. Wir müssen herausfinden, wie wir unser Potenzial auf dieser Strecke freischalten können. Der Kurs ist anders als andere Strecken», kommentierte Bulega.

Mit seinem Basis-Setup kam der ehemalige WM-Leader am Freitag nicht zurecht. Anpassungen sind nötig. «Wir haben eine gute Basis-Abstimmung, die hier auf dieser Strecke aber nicht so gut funktioniert. Wir müssen einige Einstellungen am Motorrad ändern», so Bulega.

Der WM-Zweite kann noch nicht so fahren, wie er möchte. «Ich bin nur ein Passagier auf dem Motorrad», grübelte Bulega und gesteht: «Ich hatte stark zu kämpfen heute, mein Gefühl war vor allem beim Bremsen nicht gut. Und wenn man auf diesem Kurs beim Bremsen kein gutes Gefühl hat, dann hat man ein Problem. Es gibt hier viele Bremszonen.»

«Ich hoffe, dass wir uns morgen diesbezüglich steigern können. Dann verbessert sich hoffentlich auch der Rest», zeigte sich Bulega zuversichtlich. Dass der Balaton Park Circuit nicht die Stärken der Startnummer 11 unterstreicht, war bereits vor dem Wochenende klar. Bulega bevorzugt flüssige Kurse. Andererseits war er auch auf dem winkligen Layout in Cremona schnell und gewann beim Heimspiel im Mai alle drei Rennen.

«Normalerweise bevorzuge ich schnelle Kurven, wie auf Phillip Island oder in Assen. Dort gibt es große, schnelle Kurven. Hier ist das nicht so. Doch auch Cremona ist so und dort gewann ich drei Rennen. Es war das beste Wochenende des Jahres. Auf dem Papier ist es keine Strecke, auf der ich besonders stark sein kann. Das gilt aber auch für Cremona. In diesem Jahr ist es merkwürdig», staunte Bulega, der mit vier Punkten Rückstand auf Razgatlioglu in das Samstags-Rennen geht.

Kombinierte Zeiten Superbike-WM 2025, Balaton Park:
Pos Fahrer Motorrad Zeit Diff
1. Sam Lowes (GB) Ducati 1:39,528 min
2. Toprak Razgatlioglu (TR) BMW 1:39,743 + 0,215 sec
3. Andrea Iannone (I) Ducati 1:40,142 + 0,614
4. Iker Lecuona (E) Honda 1:40,368 + 0,840
5. Remy Gardner (AUS) Yamaha 1:40,484 + 0,956
6. Alvaro Bautista (E) Ducati 1:40,551 + 1,023
7. Alex Lowes (GB) Bimota 1:40,563 + 1,035
8. Nicolo Bulega (I) Ducati 1:40,568 + 1,040
9. Danilo Petrucci (I) Ducati 1:40,626 + 1,098
10. Ryan Vickers (GB) Ducati 1:40,657 + 1,129
11. Andrea Locatelli (I) Yamaha 1:40,667 + 1,139
12. Yari Montella (I) Ducati 1:40,669 + 1,141
13. Dominique Aegerter (CH) Yamaha 1:40,746 + 1,218
14. Garret Gerloff (USA) Kawasaki 1:40,814 + 1,286
15. Axel Bassani (I) Bimota 1:40,869 + 1,341
16. Jonathan Rea (GB) Yamaha 1:40,908 + 1,380
17. Xavi Vierge (E) Honda 1:40,923 + 1,395
18. Michael vd Mark (NL) BMW 1:41,107 + 1,579
19. Tito Rabat (E) Honda 1:41,430 + 1,902
20. Bahattin Sofuoglu (TR) Yamaha 1:41,559 + 2,031
21. Tarran Mackenzie (GB) Ducati 1:41,676 + 2,148
22. Michael Rinaldi (I) Yamaha 1:41,938 + 2,410
23. Zaqhwan Zaidi (MAL) Honda 1:43,519 + 3,991
Zeiten Superbike-WM 2025 Balaton Park, FP2:
Pos Fahrer Motorrad Zeit Diff
1. Sam Lowes (GB) Ducati 1:39,528 min
2. Toprak Razgatlioglu (TR) BMW 1:39,974 + 0,446 sec
3. Andrea Iannone (I) Ducati 1:40,142 + 0,614
4. Iker Lecuona (E) Honda 1:40,368 + 0,840
5. Remy Gardner (AUS) Yamaha 1:40,484 + 0,956
6. Alvaro Bautista (E) Ducati 1:40,559 + 1,031
7. Alex Lowes (GB) Bimota 1:40,563 + 1,035
8. Ryan Vickers (GB) Ducati 1:40,657 + 1,129
9. Nicolo Bulega (I) Ducati 1:40,660 + 1,132
10. Andrea Locatelli (I) Yamaha 1:40,667 + 1,139
11. Yari Montella (I) Ducati 1:40,669 + 1,141
12. Danilo Petrucci (I) Ducati 1:40,699 + 1,171
13. Dominique Aegerter (CH) Yamaha 1:40,746 + 1,218
14. Garret Gerloff (USA) Kawasaki 1:40,827 + 1,299
15. Axel Bassani (I) Bimota 1:40,869 + 1,341
16. Jonathan Rea (GB) Yamaha 1:40,908 + 1,380
17. Xavi Vierge (E) Honda 1:40,923 + 1,395
18. Michael vd Mark (NL) BMW 1:41,107 + 1,579
19. Tito Rabat (E) Honda 1:41,430 + 1,902
20. Bahattin Sofuoglu (TR) Yamaha 1:41,559 + 2,031
21. Tarran Mackenzie (GB) Ducati 1:41,676 + 2,148
22. Michael Rinaldi (I) Yamaha 1:41,938 + 2,410
23. Zaqhwan Zaidi (MAL) Honda 1:43,519 + 3,991
Zeiten Superbike-WM 2025 Balaton Park, FP1:
Pos Fahrer Motorrad Zeit Diff
1. Toprak Razgatlioglu (TR) BMW 1:39,743 min
2. Sam Lowes (GB) Ducati 1:40,147 + 0,404 sec
3. Andrea Iannone (I) Ducati 1:40,519 + 0,776
4. Alvaro Bautista (E) Ducati 1:40,551 + 0,808
5. Nicolo Bulega (I) Ducati 1:40,568 + 0,825
6. Danilo Petrucci (I) Ducati 1:40,626 + 0,883
7. Alex Lowes (GB) Bimota 1:40,736 + 0,993
8. Iker Lecuona (E) Honda 1:40,779 + 1,036
9. Garret Gerloff (USA) Kawasaki 1:40,814 + 1,071
10. Ryan Vickers (GB) Ducati 1:40,888 + 1,145
11. Remy Gardner (AUS) Yamaha 1:41,110 + 1,367
12. Andrea Locatelli (I) Yamaha 1:41,132 + 1,389
13. Yari Montella (I) Ducati 1:41,140 + 1,397
14. Axel Bassani (I) Bimota 1:41,318 + 1,575
15. Dominique Aegerter (CH) Yamaha 1:41,532 + 1,789
16. Xavi Vierge (E) Honda 1:41,623 + 1,880
17. Jonathan Rea (GB) Yamaha 1:41,669 + 1,926
18. Michael vd Mark (NL) BMW 1:41,749 + 2,006
19. Tito Rabat (E) Honda 1:42,077 + 2,334
20. Bahattin Sofuoglu (TR) Yamaha 1:42,239 + 2,496
21. Tarran Mackenzie (GB) Ducati 1:42,417 + 2,674
22. Michael Rinaldi (I) Yamaha 1:43,074 + 3,331
23. Zaqhwan Zaidi (MAL) Honda 1:44,431 + 4,688

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Wir schreiben den Titel nicht ab»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko blickt in seiner Kolumne für SPEEDWEEK.com auf die Rennen von Österreich und England zurück und blickt optimistisch auf den kommenden Belgien-GP.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 26.07., 20:15, NDR Fernsehen
    Klein gegen Groß - Das unglaubliche Duell
  • Sa. 26.07., 20:55, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 26.07., 21:25, Motorvision TV
    Rallycross: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 26.07., 22:30, Eurosport 2
    Formel E: FIA-Weltmeisterschaft
  • Sa. 26.07., 22:50, Motorvision TV
    UK Rally Show
  • Sa. 26.07., 23:20, ServusTV
    Formel 2: FIA-Meisterschaft
  • Sa. 26.07., 23:40, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • So. 27.07., 00:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 27.07., 00:35, Motorvision TV
    Andros Trophy
  • So. 27.07., 00:40, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Belgien
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C2607212012 | 5