Toprak Razgatlioglu fragte sich: Fuhr er ein GP-Bike?

Toprak Razgatlioglu: Zum 25. Mal in Folge auf dem Podium
Nicolo Bulega zeigt am Jerez-Wochenende bislang keine Schwäche, agiert fehlerlos – und ist sauschnell. Er fuhr Bestzeiten in allen drei freien Trainings und verbesserte seinen eigenen Pole-Rekord aus dem Vorjahr um fantastische 0,967 sec auf 1:36,629 min! Das ist lediglich 1,019 sec langsamer als der MotoGP-Rekord von Fabio Quartararo (Yamaha) aus dieser Saison.
«Eine unglaubliche Rundenzeit», staunte Toprak Razgatlioglu, der selbst schon 24 Mal auf Startplatz 1 stand. «Ich respektiere ihn sehr dafür. Ich habe ihm gleich gratuliert – und ihn gefragt, ob er eine GP-Maschine fuhr oder ein Superbike. Meine Rundenzeit ist eine für Superbikes, seine nicht.»
Für den Titelverteidiger wurde schon früh klar, dass er gegen Bulega nicht viel zu bestellen hat. Was im Kontext der Weltmeisterschaft aber egal ist, da der Türke mit 39 Zählern Vorsprung nach Andalusien kam. Durch Bulegas Sieg im ersten Rennen und Topraks zweiten Platz verringerte sich das Polster auf 34 Punkte.
Das bedeutet: Gewinnt Bulega am Sonntagvormittag den Sprint, dann reicht Razgatlioglu Position 7 zur erfolgreichen Titelverteidigung und das zweite Hauptrennen spielt für die Gesamtwertung keine Rolle.
Den Start in den ersten Lauf gewann Toprak gegen Nico und führte auch ein paar Kurven, doch dann übernahm der Italiener die Führung und ward nicht mehr gesehen – im Ziel hatte er 3,766 sec Vorsprung.
«Ohne meine Fehler und die Kämpfe mit Iannone hätte ich vielleicht mit Nicolo mithalten können», grübelte Razgatlioglu. «Als ich an allen vorbei war, machte ich viel Druck, um Bulega einzuholen, am Abstand änderte sich aber kaum etwas. Ich wusste, dass er mehr in der Hinterhand hat. Aber wenn ich mit ihm hätte fahren können, dann wäre er eine gute Referenz für mich gewesen. Sobald der Rückstand mehr als eine Sekunde beträgt, hast du keine Referenz mehr und fährst wie allein. Ich könnte mir vorstellen, dass ich am Sonntag im Sprint, oder auch im zweiten Hauptrennen, mit ihm kämpfen kann, wenn ich es schaffe, vom Start weg dranzubleiben.»
«Bulega kann sein Bike ganz leicht fahren, als wäre es eine 600er», ist dem BMW-Giganten aufgefallen. «Ich muss immer alles geben, weil das Bike nur so funktioniert. Würde ich wie Bulega fahren, ginge das mit meinem Motorrad nicht. Dann hätte mein Bike kein Turning, das ist das größte Problem. Aber egal, ich muss aus meinem Paket das Beste herausholen. Das Team sagte mir, dass Platz 2 reichen würde. Das stimmt natürlich, ich denke aber immer an den Sieg.»
Toprak hat diese Saison seinen eigenen Rekord von 13 Siegen in Folge eingestellt. In Jerez fuhr er zum 25. Mal am Stück aufs Podium – gelingt ihm am Sonntag im Sprint ein weiterer Podestplatz, ist er alleiniger Rekordhalter. «Das wäre schön, bevor ich in die MotoGP wechsle», grinste der 29-Jährige. «Wie es heute aussieht, wird Bulega diesen Rekord im nächsten Jahr verbessern.»
Ergebnis Superbike-WM 2025, Jerez, Rennen 1: | |||
Pos | Fahrer | Motorrad | Diff |
1. | Nicolo Bulega (I) | Ducati | |
2. | Toprak Razgatlioglu (TR) | BMW | + 3,766 sec |
3. | Alvaro Bautista (E) | Ducati | + 9,569 |
4. | Andrea Iannone (I) | Ducati | + 11,221 |
5. | Xavi Vierge (E) | Honda | + 12,272 |
6. | Alex Lowes (GB) | Bimota | + 12,755 |
7. | Andrea Locatelli (I) | Yamaha | + 17,145 |
8. | Remy Gardner (AUS) | Yamaha | + 19,350 |
9. | Tarran Mackenzie (GB) | Ducati | + 19,737 |
10. | Michael vd Mark (NL) | BMW | + 23,343 |
11. | Axel Bassani (I) | Bimota | + 23,906 |
12. | Iker Lecuona (E) | Honda | + 24,285 |
13. | Yari Montella (I) | Ducati | + 25,663 |
14. | Garret Gerloff (USA) | Kawasaki | + 28,283 |
15. | Ryan Vickers (GB) | Ducati | + 28,682 |
16. | Bahattin Sofuoglu (TR) | Yamaha | + 32,317 |
17. | Lukas Tulovic (D) | Ducati | + 34,119 |
18. | Tito Rabat (E) | Honda | + 40,272 |
19. | Nicholas Spinelli (I) | Honda | + 40,448 |
20. | Michael Rinaldi (I) | Ducati | + 51,073 |
21. | Bobby Fong (USA) | Yamaha | + 52,092 |
22. | Zaqhwan Zaidi (MAL) | Yamaha | + > 1 min |
- | Alessandro Delbianco (I) | Honda | |
- | Jonathan Rea (GB) | Yamaha | |
Superbike-WM 2025: Stand nach 34 von 36 Rennen | |||
Pos | Fahrer | Motorrad | Punkte |
1. | Toprak Razgatlioglu (TR) | BMW | 600 |
2. | Nicolo Bulega (I) | Ducati | 566 |
3. | Alvaro Bautista (E) | Ducati | 308 |
4. | Andrea Locatelli (I) | Yamaha | 293 |
5. | Danilo Petrucci (I) | Ducati | 284 |
6. | Alex Lowes (GB) | Bimota | 203 |
7. | Sam Lowes (GB) | Ducati | 184 |
8. | Xavi Vierge (E) | Honda | 168 |
9. | Andrea Iannone (I) | Ducati | 150 |
10. | Axel Bassani (I) | Bimota | 134 |
11. | Remy Gardner (AUS) | Yamaha | 121 |
12. | Michael vd Mark (NL) | BMW | 107 |
13. | Dominique Aegerter (CH) | Yamaha | 100 |
14. | Iker Lecuona (E) | Honda | 94 |
15. | Garret Gerloff (USA) | Kawasaki | 88 |
16. | Jonathan Rea (GB) | Yamaha | 83 |
17. | Scott Redding (GB) | Ducati | 76 |
18. | Yari Montella (I) | Ducati | 72 |
19. | Ryan Vickers (GB) | Ducati | 41 |
20. | Tarran Mackenzie (GB) | Ducati | 34 |
21. | Bahattin Sofuoglu (TR) | Yamaha | 25 |
22. | Michael Rinaldi (I) | Yamaha | 10 |
23. | Tito Rabat (E) | Yamaha | 9 |
24. | Sergio Garcia (E) | Honda | 6 |
25. | Tetsuta Nagashima (J) | Honda | 2 |
26. | Zaqhwan Zaidi (MAL) | Honda | 1 |