MotoGP: Pedro Acosta über Ruhm und Geld

Honda-Star Jonathan Rea: «Das Limit finden»

Von Kay Hettich
Jonathan Rea

Jonathan Rea

Vier anstrengende Testtage auf Phillip Island liegen hinter Honda-Star Jonathan Rea. Doch noch hat der Pata-Pilot viele offene Baustellen zu erledigen.
Honda hat in die Saison 2013 viel investiert. Der Suzuka-Sieg von Jonathan Rea ermöglichte den Zugang zur weit entwickelten HRC-Elektronik, die musste jedoch an die vorhandene Hardware von Cosworth angepasst werden. Nach Abschluss der letzten Testfahrten vor dem ersten Saisonrennen fehlt jedoch noch ein gutes Stück zu einem perfekten System, kritisiert Rea.

«Meiner Meinung müssen wir die Elektronik weiter ausreizen, so wie wir es vor einem Jahr geschafft hatten. Ich fühle, dass wir mit dem ganzen System noch lange nicht am Limit sind», reklamiert der Brite. «Beim Test haben wir einiges abgearbeitet, wenn der Gasgriff nur ein wenig geöffnet ist. In diesem Bereich haben wir einen Schritt nach vorne gemacht.»

Rea erwähnt weitere Schwierigkeiten. «Für ein oder zwei Runden hat das Motorrad fantastischen Grip, dann ist er weg. Wir müssen das Bike für das Rennen konstanter hinbekommen, eine Renndistanz von 22 Runden ist zu lang für uns.»

Optimismus klingt anders.

Aber Rea kann sich trösten: Zumindest mit dem Problem des massiven Reifenverschleiss haben fast alle Teams zu kämpfen.


Die kombinierte Zeitenliste vom offiziellen Dorna-Test:

Pos  
Fahrer (Nat/Team) Zeit
1. Carlos Checa (E/Ducati Alstare) 1:31,059 min
2. Marco Melandri (I/BMW GoldBet) 1:31,237
3. Leon Camier (GB/Fixi Crescent Suzuki) 1:31,243
4. Tom Sykes (GB/Kawasaki) 1:31,261
5. Michel Fabrizio (I/Red Devils Roma Aprilia) 1:31,350
6. Jonathan Rea (GB/Pata Honda) 1:31,356
7. Leon Haslam (GB/Pata Honda) 1:31,396
8. Eugene Laverty (IRL/Aprilia) 1:31,452
9. Davide Giugliano (I/Althea Aprilia) 1:31,640
10. Sylvain Guintoli (F/Aprilia) 1:31,658
11. Jules Cluzel (F/Fixi Crescent Suzuki) 1:32,044
12. Chaz Davies (GB/BMW GoldBet) 1:32,077
13. Glen Allerton (AUS/Next Gen Motorsports BMW) 1:32,159
14. Jamie Stauffer (AUS/Team Honda) 1:32,231
15. Loris Baz (F/Kawasaki) 1:32,625
16. Ivan Clementi (I/HTM BMW) 1:32,789
17. Vittorio Iannuzzo (I/Grillini BMW) 1:32,880
18. Federico Sandi (I/Pedercini Kawasaki) 1:32,964
19. Alexander Lundh (S/Pedercini Kawasaki) 1:33,447
20. Max Neukirchner (D/MR Ducati) 1:33,541
21. Ayrton Badovini (I/Ducati) 1:33,686

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Marquez vs Bagnaia: Zweikampf oder Ein-Mann-Show?

Von Michael Scott
In Austin hieß im Rennen am Sonntag erstmals in der Saison 2025 der Sieger nicht Marc Marquez. Francesco «Pecco» Bagnaia holte seinen ersten Sieg, Marquez crashte. Wird die WM 2025 Zweikampf oder Ein-Mann-Show?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Di. 08.04., 20:00, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Di. 08.04., 20:55, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Di. 08.04., 21:25, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Di. 08.04., 21:55, Motorvision TV
    Bike World
  • Di. 08.04., 22:20, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 09.04., 01:20, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Mi. 09.04., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 09.04., 02:30, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 09.04., 03:55, Motorvision TV
    On Tour
  • Mi. 09.04., 05:00, ORF Sport+
    Formel 1 Motorhome
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0804054512 | 12