Formel 1: Verstappen von Ford beeindruckt

Kawasakis Steve Guttridge: «Der Plan funktioniert»

Von Kay Hettich
Steve Guttridge (re.) im Gespräch mit Ichiro Yoda

Steve Guttridge (re.) im Gespräch mit Ichiro Yoda

Bei Kawasaki hatte man die Nase voll von schlechten Ergebnissen. Kawasaki-Manager Steve Guttridge meint, die gefällten Entscheidungen zeigen Wirkung.

Vor vier Jahren begann die Neuaufstellung von Kawasaki im Motorradrennsport. Nach der Saison 2008 zogen die Japaner in der MotoGP den Stecker. Zu viel Geld wurden für zu schlechte Ergebnisse investiert. Fortan konzentrierte man sich auf die Superbike-WM, doch erst mit dem neuen 2011er-Modell der Ninja ZX-10R ging es zaghaft bergauf, der Durchbruch kam 2012 mit dem Wechsel von Paul Bird Motorsport zum spanischen Provec-Team, als Tom Sykes nur um 0,5 Punkte den WM-Titel verpasste.

Das alles ist keine Aneinanderreihung von irgendwelchen Ereignissen, dahinter steckte ein Plan. «Alle Puzzleteile fügten sich zusammen, wir haben uns einen festen Platz als Titelanwärter in Superbike-WM erarbeitet», sagt Steve Guttridge, Verantwortlicher der Rennaktivitäten bei Kawasaki-Europe, mit stolz. «Seit dem ersten Rennen im letzten Jahr war offensichtlich, dass unser Plan funktioniert hat. Wir haben unser Motorrad an der Spitze der Superbike-WM etabliert. Und das nicht nur kurzfristig, sondern auf langfristiger Basis.»

Das Erfolgsrezept scheint im Nachhinein ganz einfach gewesen zu sein. «Unser neuer Teammanager Guim Roda wusste sofort, wie wir bei Kawasaki arbeiten. Er hat zuvor sehr erfolgreich unser Supersport-Team geleitet», erzählt Guttridge weiter. «Ein wichtiger Schritt war, dass sich unser Yoda-San im Werk im direkten Kontakt mit den Ingenieuren auf die Weiterentwicklung konzentrieren konnte. Und mit Tom Sykes haben wir dazu einen schnellen Piloten, der viel Erfahrung mit der ZX-10R hat und den Speed, das Potenzial der Maschine zu zeigen. Sein Vertrauen in die Kawasaki ist unerschütterlich und Kawasaki hat Vetrauen in ihn.»

Einen Spaziergang zum Titelgewinn in dieser Saison erwartet Guttridge freilich nicht, im Gegenteil. «Jeder muss noch härter arbeiten», fordert der Brite sein Team. «Aber ich mache mir keine Sorgen, wir haben hervorragende Leute. Jeder einzelne wird alles dafür tun, dass wir 2013 die Meisterschaft gewinnen.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Es kam ganz anders: Die verrückte MotoGP-Saison 2025

Von Thomas Kuttruf
Alle MotoGP-Fans fieberten der Saison 2025 entgegen. Ein sensationeller Dreikampf mit Marc Marquez, Pecco Bagnaia und Jorge Martin war vorprogrammiert. Doch für zwei Piloten lief das Jahr komplett aus dem Ruder.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 20.11., 23:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 20.11., 23:50, Motorvision TV
    Pikes Peak International Hill Climb
  • Fr. 21.11., 00:30, Motorvision TV
    Monster Jam Championship Series
  • Fr. 21.11., 01:00, ServusTV
    ADAC RAVENOL 24h Nürburgring: Christian Klien beim 24-Stunden-Rennen am Nürburgring
  • Fr. 21.11., 01:15, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Las Vegas
  • Fr. 21.11., 02:15, SPORT1+
    The Front Row
  • Fr. 21.11., 02:45, SPORT1+
    The Front Row
  • Fr. 21.11., 03:10, ORF Sport+
    Formel 1 Academy
  • Fr. 21.11., 03:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 21.11., 04:10, Motorvision TV
    Top Speed Classic
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2011212013 | 4