MotoGP-Sprint: Bezzecchi genial, Marquez bestraft

Monza: «Temple of Speed»

Von Kay Hettich
Max Biaggi 2011beim Anbremsen der Ascari

Max Biaggi 2011beim Anbremsen der Ascari

Auf keiner anderen Rennstrecke im Kalender der Superbike-WM werden den hochgezüchteten Motoren so viel abverlangt wie in Monza.
Der Hochgeschwindigkeitskurs im malerischen Königlichen Park von Monza wurde 1922 eröffnet und zählt zu den weltweit traditionsreichsten Rennstrecken. In den 1950er Jahren wurde die etwa sechs Kilometer lange Piste um zwei Steilwandkurven ergänzt, doch der Ovalkurs wurde nur wenige Jahre befahren und verfällt zusehends.

Viele Motorsportler haben in Monza ihr Leben gelassen. Unter ihnen der 1954 bereits als Weltmeister der 125-ccm-Klasse feststehende Österreicher Rupert Hollaus.

In Monza dreht sich alles um Top-Speed, selbst in den Kurven. Die Kurven «Biassono» oder «Serraglio» werden von den Piloten mehr als Verlängerung der Geraden wahrgenommen. Auch die weltberühmte Kombination «Lesmo» und die Parabolica werden extrem schnell gefahren. Unterbrochen wird der Dauersprint von drei Schikanen, am bekanntesten ist die «Ascari».

Damit ist auch offensichtlich, welche Bauteile eines Superbike-WM Motorrades in einem 18-Runden Rennen am stärksten belastet werden: Motor und Bremsen! In den schnellen Kurven und den langsamen Kurven ist natürlich auch ein gut ausbalanciertes Bike erforderlich.

Wegen der außergewöhnlichen Streckencharakteristik ist Monza auch eine Herausforderung für die Reifen. Aufgrund der extrem langen Geraden, der konstant hohen Geschwindigkeiten und der sich anschließenden Bereiche, in denen stark gebremst werden muss, wird die Reifenmitte mehr belastet als auf jeder anderen Strecke im Kalender der Superbike-Weltmeisterschaft. Dazu kommt die thermische Belastung der rechten Reifenschulter, vor allem in der langen «Biassono» Kurve, in der bei hoher Geschwindigkeit für lange Zeit in Schräglage beschleunigt wird. Dort erreicht die entstehende Wärmeenergie an der Schulter die Rekordwerte von Phillip Island. Reifenmonopolist reagiert auf diese Herausforderung und bringt modifizierte Reifen mit. Unter anderem wurde die Reifenmitte verstärkt.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Grandioser Marc Marquez: Das gelang keinem vor ihm

Von Ivo Schützbach
Noch nie in der Geschichte der Motorrad-Weltmeisterschaft hat sich ein Champion der höchsten Klasse nach fünf Jahren ohne Titel erneut zur Nummer 1 aufgeschwungen. Marc Marquez ist herausragend.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 04.10., 11:15, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Singapur
  • Sa. 04.10., 12:50, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Sa. 04.10., 12:55, Pro Sieben
    Motorsport: Porsche Carrera Cup
  • Sa. 04.10., 13:15, ServusTV
    Tourenwagen: DTM Hockenheimring
  • Sa. 04.10., 13:20, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • Sa. 04.10., 13:30, ServusTV
    Tourenwagen: DTM
  • Sa. 04.10., 14:10, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
  • Sa. 04.10., 14:30, ServusTV
    Tourenwagen: DTM Hockenheimring
  • Sa. 04.10., 14:30, RTL
    Formel 1: Großer Preis von Singapur
  • Sa. 04.10., 14:45, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Singapur
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C0410054512 | 5