MotoGP: 850er-Motor von KTM auf dem Prüfstand

Neukirchner-Teamchef: «Das ist Augenwischerei»

Von Ivo Schützbach
Max Neukirchner kämpft mit stumpfen Waffen

Max Neukirchner kämpft mit stumpfen Waffen

Früher war es viel Wert, bester Ducati-Fahrer in der Superbike-WM zu sein. Heute tröstet das Max Neukirchner kein Stück.

Nach Rang 12 im ersten Lauf in Monza wurde es im zweiten sogar der zehnte. Damit egalisierte Max Neukirchner sein bestes Saisonresultat aus dem ersten Lauf in Australien. In der WM liegt der Sachse als bester Ducati-Pilot auf Rang 12, nur zwei beziehungsweise sieben Punkte hinter den hoch gehandelten Suzuki-Piloten Jules Cluzel und Leon Camier. Und vor den beiden Ducati-Werksfahrern Ayrton Badovini und Carlos Checa.

«Die Platzierungen sind mehr als Augenwischerei», hielt MR-Racing-Teammanager Mario Rubatto in Anbetracht der mangelnden Performance der Ducati 1199 Panigale R fest. «Gut lief in Monza, dass wir keinen Sturz und keinen Motorschaden hatten. Aber wir sind dort, wo wir sind. Im zweiten Lauf hat der Motor etwas an Leistung verloren, das müssen wir genau analysieren.»

Seit Woche sagen Rubatto und Neukirchner zu SPEEDWEEK.com, dass es nicht ihr Ziel wäre beste Ducati zu sein, sondern weiter nach vorne zu kommen. Das scheint mit diesem Motorrad im Moment aber nicht möglich zu sein. Einziges Glanzlicht der Panigale war in dieser Saison Carlos Checas Pole-Position auf Phillip Island im Februar. Im Rennen kam das Motorrad noch nie über einen siebten Platz (Checa, Lauf 1 in Aragón) hinaus. Zu allem Überfluss für Ducati hat Aushängeschild Checa bei der Hälfte der bisher acht Rennen verletzt gefehlt.

Erneute Getriebeprobleme

Neukirchner weiß, dass er seinen zehnten Platz in Anbetracht der Umstände sehen muss. «Es sind drei Mann ausgefallen, das hat mir den zehnten Platz gebracht. Die Getriebeprobleme waren im zweiten Lauf wieder da, aber nicht ganz so schlimm wie im ersten. Dieses Mal konnte ich nicht an Badovini dranbleiben, sein Motorrad ging schneller als im ersten Lauf. Wir können im Vergleich zu den anderen Teams zu wenig zulegen zwischen den beiden Rennen.»

«Was wir als kleines Privatteam leisten, kann sich sehen lassen», weiß der 30-Jährige. «Wir können nicht mehr aus dem Motorrad herausholen, als drin ist.»

Zu den Galerien

Monza, Freitag
Monza, Samstag

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Grandioser Marc Marquez: Das gelang keinem vor ihm

Von Ivo Schützbach
Noch nie in der Geschichte der Motorrad-Weltmeisterschaft hat sich ein Champion der höchsten Klasse nach fünf Jahren ohne Titel erneut zur Nummer 1 aufgeschwungen. Marc Marquez ist herausragend.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 04.10., 07:15, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 04.10., 07:20, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Sa. 04.10., 07:40, ServusTV
    Moto2: Großer Preis von Indonesien
  • Sa. 04.10., 07:45, DF1
    Moto2: Großer Preis von Indonesien
  • Sa. 04.10., 08:20, Motorvision TV
    Bike World
  • Sa. 04.10., 08:30, ServusTV
    MotoGP: Großer Preis von Indonesien
  • Sa. 04.10., 08:30, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Indonesien
  • Sa. 04.10., 08:30, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Sa. 04.10., 08:55, ORF Sport+
    Formel 1 Academy
  • Sa. 04.10., 09:00, ServusTV
    MotoGP: Großer Preis von Indonesien
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C0410054512 | 5