MotoGP: 850er-Motor von KTM auf dem Prüfstand

Superbike-WM 2014: Maximal 24 Fahrer erwünscht

Von Ivo Schützbach
Das Startfeld der Superbike-WM besteht aktuell aus mageren 18 Fahrern. Mehr als 24 will WM-Vermarkter Dorna auch bei Mehr-Interesse für nächstes Jahr nicht haben.

Neben 300.000 Euro teuren Werksmotorrädern werden wir in der Superbike-WM 2014 auch sogenannte Evo-Bikes sehen: Superbikes, die mit Motoren und Elektronik nach Superstock-Reglement ausgerüstet sind. Durch den geringeren technischen Level sinken die Kosten drastisch, die Superbike-WM wird somit auch für finanziell nicht so gut aufgestellte Teams wieder interessant.

«Wir wollen zwischen 22 und 24 Fahrern in der Startaufstellung», hielt Dorna-Manager Javier Alonso, seit diesem Jahr für die Superbike-WM verantwortlich, gegenüber SPEEDWEEK.com fest. «Ich weiß nicht, ob das nächstes Jahr möglich sein wird, aber das ist unser Ziel. Mehr Fahrer wären nicht gut. Wir wollen 22 oder 23 fixe Fahrer, dazu eine oder zwei Wildcards pro Rennen. Wir wollen die WM nicht für jedermann öffnen. Ein Platz in der Superbike-WM soll etwas wert sein. Für Newcomer muss es schwierig sein, einen solchen Platz zu bekommen.»

Aktuell haben wir 18 fixe Piloten, die Supersport-WM-Teams Mahi Kawasaki und Yakhnich Yamaha werden mit je zwei Piloten aufsteigen. Damit wären es bereits 22. «Wir können 22 Fahrer erreichen», ist sich Alonso sicher. «Dafür benötigen wir Teams, die an die Meisterschaft glauben. In der Moto3-WM haben wir jedes Jahr Anfragen von 60 Fahrern für 30 Plätze. Wir bevorzugen es, die präsenten Teams in der Meisterschaft zu halten. Wenn Teams sich entscheiden aufzuhören oder unlösbare Probleme haben, dann rücken Newcomer nach. Dieses System funktioniert sehr gut, weil die Teamplätze dadurch etwas wert sind. Das müssen wir bei den Superbikes auch erreichen.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Grandioser Marc Marquez: Das gelang keinem vor ihm

Von Ivo Schützbach
Noch nie in der Geschichte der Motorrad-Weltmeisterschaft hat sich ein Champion der höchsten Klasse nach fünf Jahren ohne Titel erneut zur Nummer 1 aufgeschwungen. Marc Marquez ist herausragend.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 04.10., 06:35, ServusTV
    MotoGP: Großer Preis von Indonesien
  • Sa. 04.10., 06:40, DF1
    Moto3: Großer Preis von Indonesien
  • Sa. 04.10., 06:45, ServusTV
    Moto3: Großer Preis von Indonesien
  • Sa. 04.10., 06:50, DF1
    Moto3: Großer Preis von Indonesien
  • Sa. 04.10., 07:00, Sport1
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Sa. 04.10., 07:15, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 04.10., 07:20, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Sa. 04.10., 07:40, ServusTV
    Moto2: Großer Preis von Indonesien
  • Sa. 04.10., 07:45, DF1
    Moto2: Großer Preis von Indonesien
  • Sa. 04.10., 08:20, Motorvision TV
    Bike World
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C0410054512 | 5