Formel 1: Max Verstappen ist baff

Ducati in Misano: Jetzt müssen Checa und Badovini ran

Von Ivo Schützbach
Ducati betreibt beträchtlichen Aufwand, um die erfolglose 1199 Panigale zu verbessern. Heute testen Carlos Checa, Ayrton Badovini und Matteo Baiocco in Misano.

Die Pole-Position beim Saisonauftakt in Australien sowie Rang 6 von Carlos Checa in Portimão markieren die Glanzpunkte der Ducati 1199 Panigale in ihrem Premierenjahr in der Superbike-WM. Zu wenig – darüber sind sich Ducati, Fahrer, Fans und Medien einig.

Nach dem offiziellen Dorna-Test am Montag in Imola reiste Ducati weiter nach Misano, wo diese Woche Dienstag bis Donnerstag getestet wird. Am Dienstag leistete Testfahrer Matteo Baiocco auf den drei Testmotorrädern die Vorarbeit für die beiden Werksfahrer Carlos Checa und Ayrton Badovini, die sich heute dem Patienten annahmen.

«Normalerweise haben wir zwei Entwicklungsmotorräder», erklärte Ducatis Superbike-Direktor Ernesto Marinelli im exklusiven Gespräch mit SPEEDWEEK.com in Misano. «Das dritte Motorrad ist ein Experiment, an dem wir mit der Gewichtsverteilung spielen.»

Ducati arbeitet mit einem Versuchsträger mit Zusatzgewichten

Um nicht umständlich mit der Sitz- oder Tankposition experimentieren zu müssen, sind an diesem Versuchsträger Zusatzgewichte montiert, die verschoben werden können. Marinelli: «So sehen wir sofort, wie es sich auswirkt. Wir sind zum ersten Mal seit September 2012 in Misano, Baiocco ist nie zuvor mit der 1199 hier gefahren. Er hat in Mugello für uns getestet, dort haben wir gute Ergebnisse erzielt, er war sehr schnell.»

«Am Dienstag haben wir mit der Abstimmung von Mugello begonnen», fuhr der Italiener fort. «Wir haben mit dem Bike gespielt und geschaut, dass er sich darauf wohlfühlt. Und, dass das Motorrad auf die Rennstrecke passt. Erst wenn die Balance stimmt, kannst du anfangen neue Sachen zu probieren.»

Baiocco hatte heute seinen letzten Testtag, er muss am Wochenende Britische Superbike-Meisterschaft in Snetterton fahren. Checa und Badovini werden am Donnerstag alleine testen. «Sie haben heute alles gegengecheckt, was Baiocco am Dienstag probiert hat», so Marinelli. «Baiocco macht einen sehr guten Job, ich bin sehr glücklich mit ihm. Seine Aussagen sind sehr präzise, er ist schnell, von den Werksfahrern nicht weit entfernt.»

Siehe auch

Razgatlioglu zu Honda: Das wäre ein Paukenschlag!

Von Ivo Schützbach
In der MotoGP- und Superbike-WM kriecht Honda langsam aus der Versenkung und sorgte zuletzt für Achtungserfolge in beiden Klassen. Könnte Toprak Razgatlioglu auch für die Japaner zum Heilsbringer werden?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 05.04., 16:20, Motorvision TV
    All Wheel Drive Safari Challenge
  • Sa. 05.04., 16:45, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Sa. 05.04., 17:30, Motorvision TV
    Monster Jam Championship Series
  • Sa. 05.04., 17:55, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Sa. 05.04., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 05.04., 18:25, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Sa. 05.04., 18:30, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 05.04., 18:45, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Sa. 05.04., 19:10, Motorvision TV
    Legends Cars National Championship
  • Sa. 05.04., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0504054512 | 10