Stefan Bradl: «Marquez hat Rossi kopiert»

Birchall/Birchall auf Pole, Wyssen/Hofer Vierte

Von Helmut Ohner
Lukas Wyssen/Thomas Hofer gehen von Platz 4 in Rijeka in die Rennen

Lukas Wyssen/Thomas Hofer gehen von Platz 4 in Rijeka in die Rennen

Ben und Tom Birchall ließen sich für die Rennen in Grobnik/Rijeka die Pole-Position nicht nehmen. Hinter Reeves/Wilkes und Streuer/Rousseau holte sich Lukas Wyssen mit Thomas Hofer Startplatz 4.

Bereits im ersten Zeittraining gelang Ben und Tom Birchall auf dem neuasphaltierten Kurs in Grobnik/Rijeka mit 1:30,529 eine Zeit, die von keinem seiner Rivalen mehr unterboten werden konnte. Wie schon im Vorjahr wird das britische Brüderpaar die Rennen von der Pole-Position in Angriff nehmen.

«Keine Ahnung, warum das zweite Qualifying langsamer war», rätselte der Titelverteidiger. «Die Strecke war perfekt und jeder hat mit einer Verbesserung gerechnet. Vielleicht lag es an der höheren Asphalttemperatur, dass sich keiner von den Piloten in den ersten drei Startreihen keiner steigern konnte.»

Mit dem zweiten Startplatz sicherten sich Tim Reeves und sein Beifahrer Mark Wilkes eine gute Ausgangsposition für die Rennen. «Mein Rückstand von fast einer Sekunde erscheint im ersten Augenblick hoch, aber ich kann mich im Rennen steigern. Ich werde auf alle Fälle auf Sieg fahren», ließ der WM-Führende wissen.

Hinter Bennie Streuer/Kevin Rousseau erreichte Lukas Wyssen mit Thomas Hofer bei seiner Premiere auf dem ehemaligen Grand-Prix-Kurs zur eigenen Überraschung den vierten Startplatz vor Pekka Päivärinta/Jussi Veräväinen. «Es gibt keine Ausreden, ich war im zweiten Training einfach zu verkrampft.»

Trainingszeiten
1. Ben Birchall/Tom Birchall (GB), Yamaha LCR, 1:30,529 min. 2. Tim Reeves/Mark Wilkes (GB), Yamaha Adolf RS, 1:31,419. 3. Bennie Streuer/Kevin Rousseau (NL/F), Kawasaki LCR, 1:32,455. 4. Lukas Wyssen/Thomas Hofer (CH), Yamaha LCR, 1:32, 555. 5. Pekka Päivärinta/Jussi Veräväinen (SF), Honda LCR, 1:32,826. 6. Sam Christie/Adam Christie (GB), Yamaha LCR, 1:33,559. 7. Lewis Blackstock/Patrick Rosney (GB), Suzuki LCR, 1:33,884. 8. Scott Lawrie/Michael Fairhurst (GB), Yamaha LCR, 1:34,256. 9. Michael Grabmüller/Sébastien Lavorel (A/F), Yamaha LCR, 1:35,177. 10. Janez Remše/Manfred Wechselberger (SLO/A), Yamaha ARS, 1:35,232. 11. Peter Kimeswenger/Jens Lehnertz (A/D), Kawasaki LCR, 1:36,324. 12. Jakob Rutz/Marcel Fries (CH), Yamaha LCR, 1:38,279.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Grandioser Marc Marquez: Das gelang keinem vor ihm

Von Ivo Schützbach
Noch nie in der Geschichte der Motorrad-Weltmeisterschaft hat sich ein Champion der höchsten Klasse nach fünf Jahren ohne Titel erneut zur Nummer 1 aufgeschwungen. Marc Marquez ist herausragend.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 03.10., 23:25, Motorvision TV
    Legends Cars National Championship
  • Sa. 04.10., 00:15, Motorvision TV
    UK Rally Show
  • Sa. 04.10., 00:45, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 04.10., 01:00, Eurosport 2
    Speedway: FIM Speedway of Nations
  • Sa. 04.10., 02:30, Spiegel TV Wissen
    Ultimate Processes
  • Sa. 04.10., 03:15, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Sa. 04.10., 03:40, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Sa. 04.10., 04:05, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Sa. 04.10., 04:15, ORF Sport+
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Sa. 04.10., 04:35, Motorvision TV
    FastZone 2024
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C0310212014 | 4