MotoGP: Hiobsbotschaft für Marc Marquez

Michael Grabmüller verzichtet auf «Heimrennen»

Von Helmut Ohner
Michael Grabmüller (re.): Kein Start ohne seinem Beifahrer Sébastien Lavorel

Michael Grabmüller (re.): Kein Start ohne seinem Beifahrer Sébastien Lavorel

Eigentlich wollte Michael Grabmüller an den beiden Läufen der Seitenwagen-WM auf dem Pannonia Ring teilnehmen, doch wegen einer Verletzung seines Beifahrers, wird das Delta-Racing-Team in Ungarn fehlen.

Als Michael Grabmüller das Reglement für die Seitenwagen-Weltmeisterschaft 2019 in Händen hielt, entschloss er sich, eine Auszeit zu nehmen. «Unser Sport entwickelt sich in die falsche Richtung», merkte er damals an. «Anstatt die Kosten durch ein vifes Reglement zu minimieren, wird es von Jahr zu Jahr teurer. In Assen haben sich im Vorjahr die Teams für Einheitsreifen ausgesprochen, trotzdem fan das keinen Niederschlag im Regelwerk. Und wenn man nur noch Standard-Motoren verwenden dürfte, könnte man es den Privatteams erheblich leichter machen.»

Trotzdem war das Datum des zweiten Wochenendes der Seitenwagen-WM dick unterstrichen, zählt der nur etwa eineinhalb Fahrstunden von Wien entfernte Pannonia Ring doch zu den bevorzugten Rennstrecken österreichischer Motorradrennfahrer. Doch weil sein französischer Beifahrer Sébastien Lavorel noch immer an einer im Frühjahr erlittenen Verletzung laboriert, entschied sich der WM-Fünfte des Jahres 2017, seine Teilnahme kurzfristig abzusagen.

«Sébastien ist im April durch eine morsche Treppe gefallen», klärt Sophia Kirchhofer, die Lebensgefährtin von Grabmüller, auf. «Er hat sich den Daumen auf der einen Seite und den Arm auf der anderen Seite gebrochen. Außerdem war sogar kurz bewusstlos. Anscheinend hatte er aber Glück im Unglück. Dieser Unfall hätte schlimm enden können. Mit einem Ersatz will Michi nicht starten. Das erste Rennen, das sie dieses Jahr ziemlich sicher fahren werden, wird in Chimay sein. Danach schauen wir weiter.»

Zu allem Überdruss hat sich die Auslieferung des neuen bei den Birchall-Brüdern bestellte Formel-2-Chassis erheblich verzögert, was schon frühzeitig zur Absage seiner Teilnahme an der Tourist Trophy geführt hat, und jetzt gibt es auch noch technische Probleme. «Es hat sich herausgestellt, dass nicht alles komplett geliefert wurde, wie Michi es bestellt hat. Es sind zwar oft nur Kleinigkeiten, die sich aber nicht einfach lösen lassen und wo wir auf Hilfe Dritter angewiesen sind und die zu weiteren Verzögerungen führen.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ferrari: Grosse Ziele für 2025, peinliche Bilanz

Von Mathias Brunner
​Für viele Insider galt Singapur als die beste Chance für Ferrari, 2025 noch einen Grand Prix-Sieg zu erobern. Du ihnen gehört auch Charles Leclerc. Geht das stolze Ferrari in dieser Saison sieglos aus?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 05.10., 19:13, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • So. 05.10., 19:15, Das Erste
    Sportschau
  • So. 05.10., 20:30, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • So. 05.10., 21:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 05.10., 21:30, Eurosport 2
    Speedway: FIM Speedway of Nations
  • So. 05.10., 22:15, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Indonesien
  • So. 05.10., 23:45, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Singapur
  • So. 05.10., 23:55, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • Mo. 06.10., 00:00, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Superenduro World Championship
  • Mo. 06.10., 00:30, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C0510054513 | 5