Formel 1: Verstappen von Ford beeindruckt

Seitenwagen-WM: Die Titelentscheidung 2019 in Estoril

Von Andreas Gemeinhardt
Die Titelfavoriten: Birchall, Reeves und Päivärinta (v.l.)

Die Titelfavoriten: Birchall, Reeves und Päivärinta (v.l.)

Vor dem Saisonfinale der Seitenwagen-WM in Estoril haben mit Tim Reeves/Mark Wilkes, Ben Birchall/Tom Birchall und Pekka Päivärinta/Jussi Veräväinen noch drei Teams Chancen auf den Titelgewinn.

Ursprünglich sollten die beiden letzten Läufe der Seitenwagen-Weltmeisterschaft 2019 im Rahmen der 8-Stunden-Langstrecken-Europameisterschaft in Navarra (Spanien) ausgetragen werden, aber da es bei den Solisten massiv an Einschreibungen mangelte, verlegte die FIM das Sidecar-Finale auf den 4,182 Kilometer langen «Circuito do Estoril» nach Portugal.

Mit den Briten Tim Reeves/Mark Wilkes (160 Punkte), ihren Landsleuten und Dauerkonkurrenten Ben Birchall/Tom Birchall (148 Punkte) sowie Pekka Päivärinta/Jussi Veräväinen (137 Punkte) aus Finnland haben vor dem Saisonabschluss vom 18. bis 20. Oktober 2019 in Estoril noch drei Seitenwagen-Teams realistische Chancen auf den Titelgewinn.

Die aktuellen WM-Vierten Markus Schlosser/Marcel Fries aus der Schweiz werden in Estoril nicht am Start sein, da beide aufgrund ihrer Verletzungen die Rennen nicht durchstehen würden.

Bennie Streuer/Kevin Rousseau (NL/F) belegen aufgrund einige Ausfälle derzeit nur den neunten Gesamtrang und auch Josef Sattler/Uwe Neubert (D/D), die IDM-Sidecar-Champions des vergangenen Jahres, kamen nach der Umstellung auf 600ccm mit dem neuen Material noch nicht wie gewohnt zurecht.

SIDECAR-WM – STAND NACH 8 VON 10 RENNEN
1. Tim Reeves/Mark Wilkes (GB/GB), Adolf RS Yamaha, 160 Punkte
2. Ben Birchall/Tom Birchall (GB/GB), LCR Yamaha, 148
3. Pekka Päivärinta/Jussi Veräväinen (FIN/FIN), LCR Yamaha, 137
4. Markus Schlosser/Marcel Fries (CH/CH), LCR Yamaha, 121
5. Sam Christie/Adam Christie (GB/GB), LCR Yamaha, 74
6. Lukas Wyssen/Thomas Hofer (CH/CH), LCR Yamaha, 60
7. Kees Endeveld/Jeroen Remme (NL/NL), Adolf RS Kawasaki, 55
8. Rupert Archer/Stephen Thomas (GB/GB), Adolf RS Yamaha, 49
9. Bennie Streuer/Kevin Rousseau (NL/F), LCR Kawasaki, 42
10. Janez Remse/Manfred Wechselberger (SLO/A), Yamaha, 34
11. Paul Leglise/Emmanuelle Clement (F/F), LCR Yamaha, 32
12. Jakob Rutz/Björn Bosch (CH/D), LCR Yamaha, 32
13. Josef Sattler/Uwe Neubert (D/D), Adolf RS Kawasaki, 30
14. Peter Kimeswenger/Jens Lehnertz (A/D), LCR Kawasaki, 13
15. Rasmus Dombernowsky/Annsi Rekola (S/S), 7
16. Manuel Moreau/Sébastian Arifon (F/F), LCR Yamaha, 6

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Es kam ganz anders: Die verrückte MotoGP-Saison 2025

Von Thomas Kuttruf
Alle MotoGP-Fans fieberten der Saison 2025 entgegen. Ein sensationeller Dreikampf mit Marc Marquez, Pecco Bagnaia und Jorge Martin war vorprogrammiert. Doch für zwei Piloten lief das Jahr komplett aus dem Ruder.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 20.11., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Do. 20.11., 20:05, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
  • Do. 20.11., 21:00, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 20.11., 21:55, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 20.11., 22:25, Motorvision TV
    Classic Ride
  • Do. 20.11., 23:20, Motorvision TV
    Classic Races
  • Do. 20.11., 23:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 20.11., 23:50, Motorvision TV
    Pikes Peak International Hill Climb
  • Fr. 21.11., 00:30, Motorvision TV
    Monster Jam Championship Series
  • Fr. 21.11., 01:00, ServusTV
    ADAC RAVENOL 24h Nürburgring: Christian Klien beim 24-Stunden-Rennen am Nürburgring
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2011054513 | 5