Knall in der Formel 1: Williams disqualifiziert

Seitenwagen-WM: Platz 3 reichte für Titelgewinn

Von Helmut Ohner
Der Finne Pekka Päivärinta sichert sich mit seinem Schweizer Beifahrer Adolf Hänni den Titel in der Seitenwagen-Weltmeisterschaft 2013.

Schon letztes Jahr kamen Pekka Päivärinta und Adolf Hänni mit guten Chancen zum Finale nach Le Mans, den WM-Titel zum dritten Mal in Folge zu gewinnen. Doch anstatt auf dem Siegespodest endete das Rennen für den Schweizer Seitenwagen-Passagier mit multiplen Rippenbrüchen, einer gebrochenen Schulter und einer Sprunggelenkszertrümmerung im Krankenhaus.

Heuer konnte für die finnisch-schweizerische Seitenwagen-Paarung fast nichts mehr schief gehen. Mit einem komfortablen Vorsprung von 20 Punkten starteten Päivärinta/Hänni von der dritten Startposition in den letzten Lauf der Saison. Dementsprechend vorsichtig spulten die beiden ihre Runden ab. Mit kalkuliertem Risiko brachten sie ihr Gespann auf den nie gefährdeten dritten Rang.

Seit ihrem Startverzicht wegen technischer Probleme bei der Veranstaltung in Rijeka sind das britische Brüderpaar Ben und Tom Birchall ungeschlagen. In Le Mans folgte der bereits der siebente Streich der beiden. Doch auch diese unglaubliche Siegesserie konnte nicht verhindern, dass sie sich mit der zweiten Position in der WM-Endabrechnung zufrieden geben mussten.

Mit dem zweiten Platz gelang Jörg Steinhausen ein versöhnlicher Saisonausklang. Mit Ausnahme des ersten Rennens in Schleiz, wo er nach Bremsproblemen den vierten Rang gelegte, beendete der Deutsche alle Läufe auf dem Podium. Den Saisonauftakt in Aragon konnte der LCR-BMW-Pilot sogar für sich entscheiden.

Nach einem sehenswerten Zweikampf gegen das Gespann von Sébastien Delannoy/Olivier Lavorel sahen die beiden Deutschen Kurt Hock und Enrico Becker nach 18 Runden als Fünftplatzierte die Zielflagge. In der Weltmeisterschaft erreichten sie den fünften Platz hinter den Briten Scott Lawrie/James Neave.

Ergebnis
1. Ben Birchall/Tom Birchall (GB), LCR Suzuki, 18 Runden in 30.59,620. 2. Jörg Steinhausen/Ashley Hawes (D/GB), LCR BWM, +14,963 sec. zur. 3. Pekka Päivärinta/Adolf Hänni (FIN/CH), LCR Suzuki, +21,175 sec. 4. Sébastien Delannoy/Olivier Lavorel (F), LCR Suzuki. 5. Kurt Hock/Enrico Becker (D), LCR Suzuki. 6. Petri Makkula/Timo Karttiala (SF), LCR BMW. Ferner: 8. Michael Grabmüller/Manfred Wechselberger (A), LCR Kawasaki. 9. Jakob Rutz/Thomas Hofer (CH), LCR Yamaha. Schnellste Runde: Steinhausen in 1.41,921.

WM-Endstand (nach elf Rennen)
1. Päivärinta, 202 Punkte. 2. Birchall, 191. 3. Steinhausen, 178. 4. Lawrie, 106. 5. Hock, 106. 6. Grabmüller, 80. Ferner: 9. Rutz, 58. 10. Uwe Gürck/Axel Kölsch (D), 52. 11. André Kretzer/Jens Lehnertz (D), 48. 16. Mike Roscher/Uwe Neubert (D), 16. 17. Stefan Kiser/Sandor Pohl † (CH/D), 15. 18. Robert Zimmerman/Manuel Eckert (D), 14. 19. Sophia Kirchhofer/Anna Burkard (CH) 12.

Siehe auch

Grandioser Marc Marquez: Das gelang keinem vor ihm

Von Ivo Schützbach
Noch nie in der Geschichte der Motorrad-Weltmeisterschaft hat sich ein Champion der höchsten Klasse nach fünf Jahren ohne Titel erneut zur Nummer 1 aufgeschwungen. Marc Marquez ist herausragend.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 05.10., 08:15, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Indonesien
  • So. 05.10., 08:15, ServusTV
    MotoGP: Großer Preis von Indonesien
  • So. 05.10., 08:50, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • So. 05.10., 09:00, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Indonesien
  • So. 05.10., 09:00, ServusTV
    MotoGP: Großer Preis von Indonesien
  • So. 05.10., 09:20, ORF Sport+
    Formel 1 Academy
  • So. 05.10., 09:30, Eurosport 2
    Speedway: FIM Speedway of Nations
  • So. 05.10., 09:40, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • So. 05.10., 09:45, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Indonesien
  • So. 05.10., 09:45, ServusTV
    MotoGP: Großer Preis von Indonesien
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C0510054513 | 5