SBK: Toprak analysiert seinen Teamkollegen

Best Pairs 2015: Güstrow will ein Spektakel bieten

Von Jan Sievers
Martin Smolinski 2014 beim Best Pairs in Eskilstuna

Martin Smolinski 2014 beim Best Pairs in Eskilstuna

In Güstrow werden auch 2015 wieder die besten Fahrer der Welt zu sehen sein. Die Barlachstadt richtet ein Rennen der Speedway-Best-Pairs-Serie aus.

Seit 1970 war die Paar-Weltmeisterschaft neben der Speedway-Einzel-WM das wichtigste Prädikat im Speedway. Im Jahr 1993 war dann jedoch Schluss, als Schweden mit Tony Rickardsson, Henka Gustafsson und Per Jonsson vor den Amis mit Sam Ermolenko und Ronnie Correy Weltmeister wurde.

Im Jahr 2013 belebte die polnische Agentur One Sport den Wettbewerb wieder und rief das Speedway Best Pairs ins Leben. Da Konkurrent BSI, der den Speedway-GP vermarktet, ein Exklusiv-Recht für Speedway-WM-Prädikate besitzt, hat das Aufeinandertreffen der weltbesten Speedway-Paare keinen WM-Status.

Mit den besten Fahrern der Welt und Live-Übertragungen auf Eurosport hat sich die Best-Pairs-Serie nach dem Speedway-GP und der Speedway-EM zur drittwichtigsten Serie gemausert.

Nachdem es in diesem Jahr bereits in Landshut ein Rennen zu der Serie gab, können sich die Fans auf ein weiteres in Deutschland im kommenden Jahr freuen. In Güstrow wird am 11. April das zweite Rennen zur 2015er-Serie stattfinden. Auftakt ist in Thorn (Torun) am 28. März 2015.

«Wir freuen uns schon auf das Rennen mit den besten Zuschauern und Fahrern der Welt bei uns im Güstrower Oval», blickt Güstrow-Boss Torsten Jürn voraus. «Auf und um die Bahn wollen wir den Zuschauern ein besonderes Spektakel bieten.»

Auf den traditionellen Osterpokal, eine Woche vor dem Treffen der Weltelite, wird dennoch nicht verzichtet. «Wir sind der Tradition verpflichtet und möchten mit den Zuschauern beim Osterpokal den Start in die Saison begehen, bevor es eine Woche später das Treffen der Weltelite bei uns geben wird», ergänzte Jürn.

Der Vorverkauf für das Best Pairs Rennen am 11. April 2015 beginnt am 15. Dezember. Karten sind auf etix.com erhältlich.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

F1 The Movie mit Brad Pitt: Sieger oder Verlierer?

Von Mathias Brunner
​F1 The Movie hat Weltpremiere gehabt in New York, ab 27. Juni ist der Film in den Kinos zu sehen, auch im IMAX-Format. Wir sagen, was an «Top Gun» auf vier Rädern funktioniert – und was leider nicht.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 06.07., 06:00, Motorvision TV
    Pikes Peak International Hill Climb
  • So. 06.07., 06:45, Motorvision TV
    Pikes Peak International Hill Climb
  • So. 06.07., 07:35, Motorvision TV
    Pikes Peak International Hill Climb
  • So. 06.07., 07:45, Hamburg 1
    car port
  • So. 06.07., 08:25, Motorvision TV
    Pikes Peak International Hill Climb
  • So. 06.07., 09:10, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • So. 06.07., 09:45, BR-alpha
    Der Süden der Toskana: Von San Gimignano zur Maremma
  • So. 06.07., 10:20, Sky Sport Austria
    Formel 3: FIA-Meisterschaft
  • So. 06.07., 11:30, Sky Sport Austria
    Formel 1
  • So. 06.07., 11:35, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0607054512 | 5