MotoGP: Pedro Acosta über seine Ansprüche

Kopenhagen-GP: Iversen gewinnt, Martin Smolinski 13.

Von Jan Sievers
Niels-Kristian Iversen konnte im Finale des Speedway-GP in Kopenhagen Troy Batchelor und Greg Hancock niederringen. Martin Smolinski musste erneut vor dem Semifinale einpacken.

Beim letzten von insgesamt zwölf Speedway-GP-Läufen in Kopenhagen erklang zur Freude der Dänen und ihres Kronprinzen Frederik die dänische Nationalhymne, nachdem Niels-Kristian Iversen sich im Finale an Troy Batchelor vorbei rumpelte und die Führung bis ins Ziel nicht mehr abgab.

Im Nationalstadion Parken war Troy Batchelor der Top-Favorit auf den Tagessieg. In den Vorläufen blieb der Australier ungeschlagen und behielt auch im Semi seine weiße Weste. Im Endlauf schaffte es der GP-Neuling vom besten Startplatz ganz innen nicht an Iversen vorbei, WM-Leader Greg Hancock und die Überraschung des Tages, Wildcard Peter Kildemand, konnten ihm jedoch nicht folgen.

In der WM-Wertung tauschten Tai Woffinden und Hancock die Plätze. Der Weltmeister schied bereits im Halbfinale aus und liegt nun einen Punkt hinter dem 44-jährigen Kalifornier. Bereits zehn Punkte trennen die beiden vom dritten Platz, den der WM-Dritte Iversen nach seinem Husarenritt von Nicki Pedersen abluchste, von dem den ganzen Abend über wenig zu sehen war.

Für Martin Smolinski begann das Rennen schlecht, mit einem letzten und vorletzten Platz. Auch wenn er mit letztlich fünf Punkten keine Chance auf einen Semifinalplatz hatte, zeigte er gute Momente und offenbarte seine momentanen Probleme. Seine Kampfeslust scheint er zurückgewonnen zu haben, dennoch waren die Starts und auch der Speed nicht immer optimal. Neun Punkte trennen den Olchinger zur WM-Halbzeit vom achten Platz, der die Qualfikation für den GP 2015 bedeutet.

Ergebnisse Speedway-Grand-Prix Kopenhagen/DK

Vorläufe:
1. Troy Batchelor (AUS) 15 Punkte
2. Peter Kildemand (DK) 12
3. Niels Kristian Iversen (DK) 11
4. Jaroslaw Hampel (PL) 10
5. Tai Woffinden (GB) 8
6. Darcy Ward (AUS) 8
7. Greg Hancock (USA) 8
8. Michael Jepsen Jensen (DK) 8
9. Matej Zagar (SLO) 7
10. Krzysztof Kasprzak (PL) 7
11. Andreas Jonsson (S) 6
12. Nicki Pedersen (DK) 5
13. Martin Smolinski (D) 5
14. Fredrik Lindgren (S) 4
15. Kenneth Bjerre (DK) 3
16. Chris Harris (GB) 3
17. Mikkel Michelsen (DK) 0

Semifinale 1: 1. Batchelor 3. 2. Hancock 2. 3. Ward 1. 4. Hampel 0.

Semifinale 2: 1 Kildemand 3. 2. Iversen 2. 3. Woffinden 1. 4. Jepsen Jensen 0.

Finale: 1. Iversen 3. 2. Batchelor 2. 3. Hancock 1. 4. Kildemand 0.

WM-Stand nach 6 von 12 Rennen: 1. Hancock, 73 Punkte. 2. Woffinden 72. 3. Iversen 62. 4. Pedersen 60. 5. Zagar 60. 6. Ward 60. 7. Chris Holder (AUS), 55. 8. Hampel 54. 9. Kasprzak 49. 10. Lindgren 47. 11. Batchelor 46. 12. Smolinski 45. 13. Jonsson 41. 14. Bjerre 35. 15. Harris 20.  

Siehe auch

Razgatlioglu zu Honda: Das wäre ein Paukenschlag!

Von Ivo Schützbach
In der MotoGP- und Superbike-WM kriecht Honda langsam aus der Versenkung und sorgte zuletzt für Achtungserfolge in beiden Klassen. Könnte Toprak Razgatlioglu auch für die Japaner zum Heilsbringer werden?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 05.04., 00:05, Motorvision TV
    Rallye
  • Sa. 05.04., 00:45, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 05.04., 01:30, Motorvision TV
    Rallye
  • Sa. 05.04., 03:10, Motorvision TV
    Tuning - Tiefer geht's nicht!
  • Sa. 05.04., 03:40, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Sa. 05.04., 05:30, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 05.04., 05:40, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Japan
  • Sa. 05.04., 06:00, Motorvision TV
    Bike World
  • Sa. 05.04., 06:25, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Sa. 05.04., 06:55, Motorvision TV
    Rallye
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0404212012 | 5