SBK: Toprak analysiert seinen Teamkollegen

World-Cup-Finale: Polen erteilte eine Lehrstunde

Von Manuel Wüst
Polen verteidigte den WM-Titel

Polen verteidigte den WM-Titel

Die polnische Auswahl hat im Finale des Speedway-World-Cups in Lissa keine weitere Sensation zugelassen und wurde erneut Weltmeister. Schweden wurde souverän Vize, Russland setzte sich gegen die Briten durch.

Es war eine klare Zweiklassengesellschaft im Finale des Speedway-World-Cups. Während Polen permanent die Schweden im Nacken hatte, duellierten sich die Briten mit den Russen um die Bronze-Medaille. Jaroslaw Hampel, erst kürzlich als Wildcard-Fahrer Sieger im ersten EM-Finale, betonte im TV-Interview, wie wichtig es sei vom Start weg Punkte zu sammeln – genau das beherzten die polnischen Fahrer. Die ersten beiden Läufe gewannen sie und übernahmen direkt die Führung, die sie vor allem im zweiten Durchgang, in dem alle Heats gewonnen wurden, deutlich ausbauten.

Die Schweden kamen im dritten Durchgang auf, vor allem, als Antonio Lindbäck als Joker mit einem Laufsieg doppelte Punkte schrieb. Trotz alledem kamen die Schweden nicht an den Polen vorbei, ab dem vierten Durchgang setzten sich die Polen uneinholbar ab.

Maciej Janowski, der im Vorjahr vor dem Finale aus dem Team genommen wurde, machte mit seinem Sieg im 18. Lauf den Titel für die Polen klar, während Schweden Vizeweltmeister wurde. Die Russen, die vor allem wieder auf Emil Sayfutdinov bauen konnten, bezwangen die Briten und sicherten sich die Bronzemedaille, nachdem das Team den Umweg über das Race-off nehmen musste.

Ergebnisse Speedway-World-Cup-Finale Lissa/PL:

1. Polen, 50 Punkte: Patryk Dudek 10, Maciej Janowski 14, Piotr Pawlicki 13, Bartosz Zmarzlik 13.

2. Schweden, 42 Punkte: Antonio Lindbäck 20, Fredrik Lindgren 7, Andreas Jonsson 7, Linus Sundström 4.

3. Russland, 18 Punkte: Emil Sayfutdinov 11, Vadim Tarasenko 3, Andrej Kudriashov 1, Gleb Chugunov 0.

4. Großbritannien, 15 Punkte: Steven Worrall 6, Chris Harris 7, Craig Cook 1, Robert Lambert 1.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

F1 The Movie mit Brad Pitt: Sieger oder Verlierer?

Von Mathias Brunner
​F1 The Movie hat Weltpremiere gehabt in New York, ab 27. Juni ist der Film in den Kinos zu sehen, auch im IMAX-Format. Wir sagen, was an «Top Gun» auf vier Rädern funktioniert – und was leider nicht.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 05.07., 10:55, Sky Sport Austria
    Formel 1
  • Sa. 05.07., 11:15, Sky Sport Austria
    Rallye: FIA-Weltmeisterschaft
  • Sa. 05.07., 12:15, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • Sa. 05.07., 12:15, Sky Sport Austria
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • Sa. 05.07., 12:45, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Sa. 05.07., 13:30, ServusTV
    Tourenwagen: DTM
  • Sa. 05.07., 13:35, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Sa. 05.07., 14:05, Sky Sport Austria
    Formel 2: FIA-Meisterschaft
  • Sa. 05.07., 14:30, ServusTV
    Tourenwagen: DTM
  • Sa. 05.07., 14:30, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0507054512 | 5