Balaton: Der MotoGP-Live-Ticker aus Ungarn

Toyota GR Supra GT4 wird ab März 2020 ausgeliefert

Von Martina Müller
Die international so erfolgreiche GT4-Klasse wird im kommenden Frühjahr um einen weiteren Player bereichert. Der Toyota GR Supra GT4 wurde bei TMG in Köln-Marsdorf entwickelt. Dort entstanden auch die erfolgreichen LMP1.

Ob Alpine, Aston Martin, Audi, BMW, Chevrolet, Ford, KTM, McLaren, Mercedes-AMG oder Porsche. Die internationale GT4-Klasse befindet sich derzeit in einem regelrechten Boom. Und ab dem kommenden Jahr kommt ein weiterer Hersteller zu dieser illustren Liste hinzu. Denn Toyota hat nun den Verkaufsstart des GR Supra GT4 verkündet. Das Fahrzeug ist in Europa ab März 2020 erhältlich und könnte somit bereits beim Saisonstart der ADAC GT4 Germany (24. bis 26. April Oschersleben) oder der europäischen GT4-Serie am Start stehen.

Der GR Supra GT4 wurde von der Toyota Motorsport GmbH (TMG) entwickelt. Bei den Spezialisten in Köln-Marsdorf entstanden beispielsweise auch die LMP1- oder Formel-1-Rennwagen von Toyota. Auch für die Produktion, den europäischen Vertrieb und den Kundenservice zeichnet sich TMG verantwortlich.

Das Fahrzeug wird von einem Reihensechszylinder-Motor mit Turboaufladung angetrieben und verfügt über einen Hubraum von 2.998 ccm. Je nach BoP-Einstufung sollen damit circa 320 kW (430 PS) an Leistung abgerufen werden können. Das maximale Drehmoment liegt bei 650 Nm. Die Kraftübertragung auf die Hinterräder erfolgt über ein Sieben-Gang-Automatik-Getriebe mit Schaltwippen. Tools wie Traktionskontrolle, Motorsport-ABS oder Lufthebesystem sind beim Toyota GR Supra GT4 serienmäßig mit dabei.

Das ebenfalls von der BoP abhängige Gesamtgewicht liegt bei 1.350 Kilogramm. Diffuser und Heckflügel sind aus natürlichen Verbundstoffen hergestellt. Außerdem hat Toyota für den GR Supra GT4 ein eigenes Lenkrad entwickelt. Der geplante Verkaufspreis beläuft sich auf 175.000 Euro (zzgl. Steuern, Zoll- und Logistikgebühren etc.). Interessierte Kundenteams können sich bereits jetzt an Toyota wenden, um bei der ersten Auslieferung im März 2020 Berücksichtigung zu finden.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Red Bull Ring: Die Lehren für den MotoGP-Event 2026

Von Ivo Schützbach
Obwohl das MotoGP-Spektakel auf dem Red Bull Ring in Spielberg gewohnt unterhaltsam, hochklassig und in vielen Bereichen einmalig war, fiel der Zuschauerzuspruch geringer aus als erhofft.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 24.08., 13:15, ServusTV
    MotoGP: Grand Prix von Ungarn
  • So. 24.08., 13:20, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • So. 24.08., 13:50, Schweiz 2
    MotoGP: Großer Preis von Ungarn
  • So. 24.08., 14:00, ServusTV
    MotoGP: Großer Preis von Ungarn
  • So. 24.08., 14:10, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • So. 24.08., 14:45, ServusTV
    MotoGP: Grand Prix von Ungarn
  • So. 24.08., 15:00, Sport1
    Motorsport: ADAC GT4 Germany
  • So. 24.08., 15:00, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • So. 24.08., 15:25, ServusTV
    Tourenwagen: DTM
  • So. 24.08., 15:45, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C2408054513 | 4