Formel 1: Erster Alpine-Fahrer steht fest

Fix: Kiefer Racing mit Yamaha in der Supersport-WM

Von Ivo Schützbach
Teamchef Jochen Kiefer hört auf den Ratschlag von Yamaha-Rennchef Andrea Dosoli und bereitet sich 2020 in der Supersport-WM auf höhere Aufgaben vor. Es wurden zwei Plätze beantragt.

Seitdem klar ist, dass Jochen Kiefer seinen Moto2-WM-Startplatz nach dieser Saison verliert, plant er ein Team im SBK-Paddock. Ducati und BMW unterbreiteten dem Rheinland-Pfälzer Angebote für Superbikes, können Kiefer beim Preis aber nicht weit genug entgegenkommen.

Yamaha-Rennchef Andrea Dosoli hatte Kiefer bei ihrem Treffen Ende September in Nevers geraten, mit seinem Team 2020 in der Supersport-WM Erfahrung zu sammeln. Im Lauf des nächsten Jahres könnten er und seine Truppe sich dann auf die Superbike-WM 2021 vorbereiten.

Die Kosten für ein konkurrenzfähiges Zwei-Mann-Team in der Superbike-WM sind das Doppelte bis Dreifache eines vergleichbaren Teams in der Supersport-Klasse.

«Ich habe von der Dorna den offiziellen Antrag für die Teamplätze bekommen und ausgefüllt», erklärte Kiefer gegenüber SPEEDWEEK.com. «Ich habe zwei Plätze für die Supersport-WM beantragt. Von Yamaha habe ich ein Angebot bekommen, die genauen Preise werden noch diskutiert.»

«Kiefer ist willkommen und jeder wäre glücklich, hätten wir sie im SBK-Fahrerlager», hielt Dosoli fest. «Sie haben mit ihrer Erfahrung zwei WM-Titel gewonnen, ein etabliertes Team wie sie in der Meisterschaft zu haben, wäre wichtig.»

Jochen Kiefer möchte für die Supersport-WM 2020 zwei deutschsprachige Fahrer verpflichten. Gute Chancen hat sein jetziger Moto2-Fahrer Lukas Tulovic; Thomas Gradinger, Christian Stange und WM-Leader Randy Krummenacher könnten ein Thema werden. Der Andrang von Fahrern beim Kiefer-Projekt ist enorm.

Ein Clou wäre die Verpflichtung von Jonas Folger, Markus Reiterberger oder Sandro Cortese. Doch alle drei möchten lieber weiterhin 1000er fahren. Folger hofft auf den Testfahrer-Vertrag in Yamahas MotoGP-Team, Cortese verhandelt mit Ten Kate Yamaha für die Superbike-WM. Und bei Reiti ist momentan alles offen, er liebäugelt mit dem Wechsel in die Britische Superbike-Meisterschaft.

Mehr über...

Siehe auch

Kommentare

Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Dr. Marko: «Das war der Grundstein für den Sieg»

Von Dr. Helmut Marko
Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko analysiert exklusiv für SPEEDWEEK.com das Formel-1-Rennen in Spanien und erklärt, wie WM-Leader Max Verstappen seinen siebten Saisonsieg einfahren konnte.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 26.06., 15:30, Eurosport 2
    Motorsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Mi. 26.06., 15:40, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Mi. 26.06., 16:40, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 26.06., 17:10, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mi. 26.06., 17:40, Motorvision TV
    Bike World
  • Mi. 26.06., 18:05, Motorvision TV
    FastZone
  • Mi. 26.06., 18:35, Motorvision TV
    Super Cars
  • Mi. 26.06., 20:15, N-TV
    Miniatur Wunderland XXL
  • Mi. 26.06., 23:15, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 26.06., 23:35, Motorvision TV
    New Zealand Jetsprint Championship
» zum TV-Programm
5