Manzi lässt Yamaha jubeln, Seitenhieb gegen Ducati

Stefano Manzi gewann beim Heimspiel beide Rennen
Zwei Siege beim Heimspiel in Cremona, ein Rekord in der Supersport-WM und das erste Double mit der neuen Yamaha R9: Ten-Kate-Pilot Stefano Manzi blickt auf ein erfolgreiches Wochenende zurück, an dem er seine Führung in der Fahrerwertung weiter ausbauen konnte.
Am Sonntag fuhr Manzi vom zweiten Startplatz zum Sieg und stellte das erste Double für die neue Yamaha R9 sicher. Es war Manzis dritter Saisonsieg. Nach seinem Triumph beim Saisonauftakt in Australien folgten fünf zweite Plätze. In Cremona kehrte Manzi auf die oberste Stufe des Treppchen zurück.
Am Sonntag fuhr der italienische Yamaha-Pilot zum 17. Mal in Folge in die Top-3: Neuer Rekord in der Supersport-WM!
Für den Sieg im zweiten Rennen musste Manzi aber hart kämpfen. Beim Start übernahm er die Führung, verlor diese später aber an Ducati-Pilot Jaume Masia, der sich zwischenzeitlich leicht absetzen konnte. Manzi überrumpelte den ehemaligen Moto3-Weltmeister in der vorletzten Runde und ließ danach nichts mehr anbrennen.
«Es ist für die R9 das erste Double, richtig cool! Und das vor den heimischen Fans. Es war aber alles andere als einfach», berichtete Manzi nach dem Sonntags-Rennen im Gespräch mit SPEEDWEEK.com.
«Es war erneut ein sehr anspruchsvolles Rennen, aber am Ende konnte ich einen weiteren Sieg einfahren. In der Schlussphase des Rennens habe ich nur noch an den Sieg gedacht. Ich wusste, dass ich in der letzten Kurve angreifen kann. Das hat sich ausgezahlt, daher bin ich sehr zufrieden», freute sich Manzi über den dritten Laufsieg der Supersport-WM-Saison 2025.
Dass sich Masia zwischenzeitlich leicht abgesetzt hatte, brachte Manzi nicht aus der Ruhe. «Ich machte einige Fahrfehler. Er hingegen fuhr ein konstantes Renntempo. Deshalb fuhr er einen kleinen Vorsprung heraus», schilderte der spätere Sieger. «Ich erkannte, dass ich in einigen Bereichen stärker bin. An diesen Stellen habe ich hart gepusht und konnte den Rückstand wieder aufholen. Im Zweikampf bin ich immer sehr stark.»
Nach dem Trainingsauftakt am Freitag rechnete sich Manzi Chancen aus, seinen Gegnern davonzufahren. Doch in beiden Rennen lief es auf harte Duelle hinaus. «Am Freitag dachte ich, dass mein Renntempo besser ist als das der Gegner. Doch bereits am Samstag gelang es mir nicht, mich abzusetzen», grübelte Manzi, der vom starken Abbau der Reifen überrascht war.
«Bereits in Assen bekamen alle, nicht nur die R9-Fahrer, Probleme mit den Hinterreifen. Ich kann es mir nicht so richtig erklären. Ich weiß nicht, was sich verändert hat. Sie sagen, dass der SCX-Reifen im Vergleich zum Vorjahr nicht verändert wurde. Alle haben stark mit den Hinterreifen zu kämpfen.»
«In Assen bauten die Reifen bereits nach sechs Runden einen massiv ab. Hier war der Hinterreifen ab der Rennhälfte am Ende. Im vergangenen Jahr war es sehr einfach, die Renndistanz zu bewältigen», staunte Manzi über die Reifenprobleme. «Keine Ahnung, was sich seitdem verändert hat. Alle haben dieses Problem.»
Mit den beiden Siegen in Cremona machte Manzi einen Schritt in Richtung WM-Titel. MV-Agusta-Pilot Bo Bendsneyder ist aktuell der erste Verfolger, liegt aber bereits 44 Punkte zurück. Auf Platz drei der WM folgt Triumph-Pilot Tom Booth-Amos. Der beste Ducati-Pilot taucht erst auf der vierten Position auf: Rookie Jaume Masia mit satten 94 Zählern Rückstand.
Im Fahrerlager hört man vor allem von den Ducati-Teams kritische Kommentare, was die Einstufung der Panigale V2 angeht. Wurde die Ducati zu stark eingebremst? «Ich weiß nicht, ob sie im Vergleich zum Vorjahr stärker limitiert werden. Das interessiert mich auch gar nicht», kommentierte Manzi.
Einen Seitenhieb gegen die Ducati-Piloten konnte sich der Italiener aber nicht verkneifen: «Man müsste sie stärker limitieren, weil sie auf den Geraden viel schneller waren als wir. Ich weiß nicht, warum sie sich beschweren. Wir haben bei der neuen R9 gute Arbeit geleistet. Yamaha arbeitet einfach richtig gut.»
Ergebnis Supersport- WM 2025, Cremona, Rennen 2: | ||||
Pos | Fahrer | Motorrad | Diff | |
1. | Stefano Manzi (I) | Yamaha | ||
2. | Tom Booth-Amos (GB) | Triumph | + 0,396 sec | |
3. | Jaume Masia (E) | Ducati | + 0,721 | |
4. | Lucas Mahias (F) | Yamaha | + 6,304 | |
5. | Bo Bendsneyder (NL) | MV Agusta | + 9,290 | |
6. | Filippo Farioli (I) | MV Agusta | + 14,306 | |
7. | Xavi Cardelus (AND) | Ducati | + 15,123 | |
8. | Jeremy Alcoba (E) | Kawasaki | + 15,731 | |
9. | Federico Caricasulo (I) | MV Agusta | + 15,879 | |
10. | Aldi Mahendra (RI) | Yamaha | + 16,141 | |
11. | Marcel Schrötter (D) | Ducati | + 16,270 | |
12. | Oliver Bayliss (AUS) | Triumph | + 16,542 | |
13. | Leonardo Taccini (I) | Ducati | + 16,868 | |
14. | Yuki Okamoto (J) | Yamaha | + 23,263 | |
15. | Kaito Toba (J) | Honda | + 24,650 | |
16. | Ondrej Vostatek (CZ) | Ducati | + 29,475 | |
17. | Mattia Rato (I) | Yamaha | + 30,979 | |
18. | Glenn van Straalen (NL) | Ducati | + 31,236 | |
19. | Federico Fuligni (I) | Ducati | + 32,682 | |
20. | Michael Rinaldi (I) | Yamaha | + 33,858 | |
21. | Bryan D'Onofrio (I) | Ducati | + 47,754 | |
22. | Raffaele De Rosa * (I) | QJ Motor | + 49,257 | |
23. | Eduardo Montero * (E) | Ducati | + 51,098 | |
24. | Andy Verdoia(F) | MV Agusta | + > 1 min | |
- | Philipp Öttl (D) | Ducati | ||
- | Can Öncü (TR) | Yamaha | ||
- | Valentin Debise (F) | Ducati | ||
- | Ana Carrasco * (E) | Honda | ||
- | Luke Power (AUS) | MV Agusta | ||
- | Niccolo Antonelli (I) | Yamaha | ||
- | Corentin Perolari * (F) | Honda | ||
- | Syarifuddin Azman (MAL) | Honda | ||
- | Simon Jespersen (DK) | Ducati | ||
Ergebnis Supersport- WM 2025, Cremona, Rennen 1: | ||||
Pos | Fahrer | Motorrad | Diff | |
1. | Stefano Manzi (I) | Yamaha | ||
2. | Tom Booth-Amos (GB) | Triumph | + 0,344 sec | |
3. | Valentin Debise (F) | Ducati | + 0,601 | |
4. | Jaume Masia (E) | Ducati | + 1,109 | |
5. | Lucas Mahias (F) | Yamaha | + 5,628 | |
6. | Xavi Cardelus (AND) | Ducati | + 6,541 | |
7. | Bo Bendsneyder (NL) | MV Agusta | + 8,756 | |
8. | Filippo Farioli (I) | MV Agusta | + 12,701 | |
9. | Aldi Mahendra (RI) | Yamaha | + 12,926 | |
10. | Marcel Schrötter (D) | Ducati | + 13,251 | |
11. | Niccolo Antonelli (I) | Yamaha | + 15,125 | |
12. | Oliver Bayliss (AUS) | Triumph | + 15,182 | |
13. | Jeremy Alcoba (E) | Kawasaki | + 17,375 | |
14. | Federico Caricasulo (I) | MV Agusta | + 17,457 | |
15. | Philipp Öttl (D) | Ducati | + 22,345 | |
16. | Yuki Okamoto (J) | Yamaha | + 28,194 | |
17. | Leonardo Taccini (I) | Ducati | + 28,639 | |
18. | Mattia Rato (I) | Yamaha | + 28,884 | |
19. | Ondrej Vostatek (CZ) | Ducati | + 32,188 | |
20. | Luke Power (AUS) | MV Agusta | + 37,966 | |
21. | Federico Fuligni (I) | Ducati | + 39,167 | |
22. | Bryan D'Onofrio (I) | Ducati | + 42,128 | |
23. | Raffaele De Rosa * (I) | QJ Motor | + 43,218 | |
24. | Glenn van Straalen (NL) | Ducati | + 50,243 | |
25. | Eduardo Montero * (E) | Ducati | + 55,894 | |
26. | Syarifuddin Azman (MAL) | Honda | + 56,117 | |
27. | Ana Carrasco * (E) | Honda | + > 1 min | |
- | Can Öncü (TR) | Yamaha | ||
- | Michael Rinaldi (I) | Yamaha | ||
- | Andy Verdoia(F) | MV Agusta | ||
- | Simon Jespersen (DK) | Ducati | ||
- | Kaito Toba (J) | Honda | ||
- | Corentin Perolari * (F) | Honda | ||
Supersport-WM 2025: Stand nach 8 von 24 Rennen | ||||
Pos | Fahrer | Motorrad | Punkte | |
1. | Stefano Manzi (I) | Yamaha | 175 | |
2. | Bo Bendsneyder (NL) | MV Agusta | 131 | |
3. | Tom Booth-Amos (GB) | Triumph | 124 | |
4. | Jaume Masia (E) | Ducati | 81 | |
5. | Can Öncü (TR) | Yamaha | 77 | |
6. | Lucas Mahias (F) | Yamaha | 74 | |
7. | Jeremy Alcoba (E) | Kawasaki | 60 | |
8. | Valentin Debise (F) | Ducati | 56 | |
9. | Marcel Schrötter (D) | Ducati | 55 | |
10. | Xavi Cardelus (AND) | Ducati | 34 | |
11. | Aldi Mahendra (RI) | Yamaha | 33 | |
12. | Filippo Farioli (I) | MV Agusta | 28 | |
13. | Oliver Bayliss (AUS) | Triumph | 26 | |
14. | Leonardo Taccini (I) | Ducati | 25 | |
15. | Federico Caricasulo (I) | MV Agusta | 25 | |
16. | Philipp Öttl (D) | Ducati | 24 | |
17. | Corentin Perolari * (F) | Honda | 18 | |
18. | Michael Rinaldi (I) | Yamaha | 17 | |
19. | Simon Jespersen (DK) | Ducati | 13 | |
20. | Niccolo Antonelli (I) | Yamaha | 10 | |
21. | Kaito Toba (J) | Honda | 10 | |
22. | Luke Power (AUS) | MV Agusta | 9 | |
23. | Ondrej Vostatek (CZ) | Ducati | 9 | |
24. | Glenn van Straalen (NL) | Ducati | 3 | |
25. | Harrison Voight (AUS) | Ducati | 2 | |
26. | Yuki Okamoto (J) | Yamaha | 2 | |
* WorldSSP Challenge |