Formel 1: Charles Leclerc hat die Nase voll

Mike Krack Steckbrief

Mike Krack

Mike Krack

Techniker
  • Vorname: Mike
  • Nachname: Krack
  • Nationalität: Luxemburg
  • Geburtsdatum: 18.03.1972, Luxemburg (53 Jahre, 3 Monate und 18 Tage)

Über Mike Krack

Letzte Aktualisierung:
Die Motorsport-Karriere von Mike Krack begann 2001 beim BMW-Sauber Formel-1-Team, als Datenspezialist. Im Jahre 2004 wurde Krack zum Renningenieur befördert und arbeitete an der Seite des Brasilianers Felipe Massa. 2006 bis 2008 war er Chefingenieur der Seilschaft aus dem Zürcher Oberland und aus München. Dann beschloss der BMW-Vorstand, die Königsklasse sei zu wenig nachhaltig und verabschiedete sich.

Krack wechselte zum Rennstall von Colin Kolles in die Formel 3, von dort ging es weiter zu Porsche, wo er als leitender Ingenieur an der Rennstrecke für die Einsätze der LMP1-Rennwagen zuständig war und an der Seite des heutigen Sauber-Renn-CEO Andreas Seidl arbeitete.

2014 nahm Krack ein Angebot von BMW an, um Motorsportchef weltweit zu werden (Formel E, GT-Sport, IMSA). Die Formel 1 liess den Luxemburger aber nie los, und als sich Aston Martin-Besitzer Lawrence Stroll meldete, musste Mike nicht lange überlegen – zumal er dort auf jenen Sebastian Vettel traf, mit dem er schon bei BMW-Sauber gearbeitet hatte.

Beim Schritt in die neue Flügelauto-Ära blieb Aston Martin unter den Erwartungen, Ende Juli gab Sebastian Vettel bekannt, dass er Ende 2022 seine Formel-1-Karriere beendet. Sein Nachfolger ab 2023: Fernando Alonso. Der 32-fache GP-Sieger setzte sich schon beim Nachsaisontest auf dem Yas Marina Circuit in den grünen Rennwagen.

Mike Krack sagt: «Fernando hat einfach diesen Killer-Instinkt. Egal unter welchen Voraussetzungen – bei ihm weisst du immer, dass er im Auto hundert Prozent gibt. Sein Rennhandwerk ist unvergleichlich, die perfekte Mischung aus Selbstsicherheit, Intelligenz und Bauchgefühl.»

«Wir erhalten nicht nur einen Weltklasse-Piloten, wir zeigen damit auch, wie ernst es uns ist in der Formel 1. Wir wollen nicht Feldfüller sein. Wir wollen an die Spitze. Auf dieser Reise ist Fernando ein wichtiger Begleiter. Ich finde es ein schönes Kompliment für die Arbeit unserer Mannschaft, dass er uns das Vertrauen ausspricht.»

«Wir sind uns dessen bewusst, dass Alonso von uns Einiges verlangen wird. Und ich würde von so einem erfolgreichen Rennfahrer nichts Anderes erwarten. Fernando ist einer jener Piloten, die ein Team nach vorne peitschen.»

Fernando Alonso ist inzwischen 41 Jahre alt. Mike Krack sagt: «Was das Alter von Fernando angeht, haben wir null Bedenken. Wir scherzen immer – 40 ist das neue 30. Jeder kann den Speed von Fernando sehen, und ich gehe nicht davon aus, dass sich der auf einmal in Luft auflöst.»

Alonso brachte tüchtig Schwung in die Bude: Aston Martin hatte im ersten Teil der GP-Saison 2023 das zweitbeste Auto nach Red Bull Racing, und Fuchs Alonso liess sich eine solche Chance nicht entgehen – der Spanier stand acht Mal auf dem Siegerpodest, hätte mit ein wenig Glück den Monaco-GP gewonnen und beendete die Saison als hervorragender WM-Vierter.

2024 jedoch fuhr Alonso keinen einzigen Podestplatz ein, und Mike Krack musste gestehen: «Die anderen Rennställe haben effizienter entwickelt als wir.»

Am 10. Januar 2025 war Mike Krack den Posten des Teamchefs von Aston Martin los, ersetzt durch Andy Cowell, der von Mercedes zu den Grünen gekommen war, zunächst als Gruppen-Geschäftsleiter. Krack ist 2025 für die Einsätze der Rennwagen an der Strecke zuständig, was einer Degradierung gleichkommt.

Lebenslauf

Von Bis Art Serie Unternehmen

Meisterschafts Gewinne

Serie Saison Punkte

Artikel zum Fahrer

Datum Artikel

Ergebnisse

Serie Saison Veranstaltung Pos Team Fahrzeug Runden

F1 The Movie mit Brad Pitt: Sieger oder Verlierer?

Von Mathias Brunner
​F1 The Movie hat Weltpremiere gehabt in New York, ab 27. Juni ist der Film in den Kinos zu sehen, auch im IMAX-Format. Wir sagen, was an «Top Gun» auf vier Rädern funktioniert – und was leider nicht.
» weiterlesen
   

TV-Programm

  • So. 06.07., 13:15, ServusTV
    Tourenwagen: DTM
  • So. 06.07., 13:20, Sky Sport Austria
    Formel 2: FIA-Meisterschaft
  • So. 06.07., 13:25, Motorvision TV
    Legends Cars National Championship
  • So. 06.07., 13:30, Sky Sport Austria
    Rallye: FIA-Weltmeisterschaft
  • So. 06.07., 13:30, ServusTV
    Tourenwagen: DTM
  • So. 06.07., 14:30, Sky Sport Austria
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • So. 06.07., 14:30, ServusTV
    Tourenwagen: DTM
  • So. 06.07., 14:35, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • So. 06.07., 15:55, Sky Sport Austria
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • So. 06.07., 16:00, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0607054512 | 3