MotoGP: KTM hat Ersatz für Vinales

Lorenz Sennhauser: Mit Handicap an die Spitze

Von Andreas Gemeinhardt
Lorenz Sennhauser

Lorenz Sennhauser

Beim Swiss Moto Racing-Saisonauftakt auf dem Schleizer Dreieck übernahm Lorenz Sennhauser die Superstock-1000-Tabellenführung.

Für den Schweizer Superstock-1000-Vizemeister Lorenz Sennhauser begann die Saison 2012 mit einem herben Rückschlag. Der 33-jährige Birmensdorfer zog sich bei einem schweren Skiunfall im März einen Bruch des Beckenrings und des Oberarms zu. Nach umfangreichen Reha-Massnahmen griff Sennhauser bei den 1000 KM von Hockenheim erstmals wieder in das aktive Renngeschehen ein.

Zum Swiss Moto Racing-Saisonauftakt am Schleizer Dreieck war der BMW-Pilot nicht im Vollbesitz seiner Kräfte. «Die vollständige Bewegungsfreiheit meines rechten Armes ist noch nicht wieder hergestellt», berichtet Sennhauser. «Ausserdem plagen mich starke Schmerzen.» Trotz des Handicaps marschierte der BMW-Pilot auf der Naturrennstrecke an die Superstock-1000-Tabellenspitze. Dabei profitierte er im ersten Rennen vom Frühstart der Trainingsschnellsten Marc Wildisen und Horst Saiger, die dafür eine 20-Sekunden Zeitstrafe aufgebrummt bekamen.

«Mir war klar, dass es für die beiden eine Strafe geben wird», versicherte Sennhauser. «Also teilte ich mir mein Rennen ein und nahm jedes unnötige Risiko heraus.» Den zweiten Lauf beendete Sennhauser auf dem dritten Platz hinter Saiger und Wildisen. Dabei bekam er unerwarteten Druck seines Teamkollegen Chris Burri. «Zur Rennmitte kam er immer näher, also musste ich das Tempo noch einmal forcieren, um den dritten Platz zu sichern», erklärte Sennhauser.

«Chris hat mir wirklich alles abverlangt. Es war ein sehr hartes und schwieriges Rennen für mich. Ich hoffe, dass ich bis zum nächsten Rennen in Oschersleben wieder bei 90 Prozent meiner ursprünglichen Leistungsstärke angelangt bin, und damit auch in der Lage sein werde, die Führung im Gesamtklassement zu verteidigen.» 

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Wir schreiben den Titel nicht ab»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko blickt in seiner Kolumne für SPEEDWEEK.com auf die Rennen von Österreich und England zurück und blickt optimistisch auf den kommenden Belgien-GP.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 16.07., 15:15, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Mi. 16.07., 16:00, Motorvision TV
    Bike World
  • Mi. 16.07., 16:25, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mi. 16.07., 16:55, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mi. 16.07., 17:25, Kinderkanal
    Die Schlümpfe
  • Mi. 16.07., 17:25, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 16.07., 17:45, Eurosport
    Formel E: FIA-Weltmeisterschaft
  • Mi. 16.07., 18:45, Eurosport
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Mi. 16.07., 19:00, ORF Sport+
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Mi. 16.07., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C1607054512 | 5