Formel 1: Verstappen von Ford beeindruckt

Gregory Junod übernimmt Tabellenführung

Von Andreas Gemeinhardt
Gregory Junod: Dritter Saisonsieg und die Tabellenführung.

Gregory Junod: Dritter Saisonsieg und die Tabellenführung.

Suzuki-Pilot Gregory Junod übernahm mit einem Doppelsieg im französischen Dijon die Führung im Gesamtklassement der Klasse Superstock 1000.

Schweizer Meisterschaft Superstock 1000 -  Lauf 7 und 8 in Dijon

Den besten Start zu ersten Lauf hatte Lorenz Sennhauser (Kawasaki). Doch der Trainingsschnellste Gregory Junod (Suzuki) übernahm noch in der ersten Runde die Führung, die er bis in das Ziel nicht mehr her gab. Bis Rennmitte folgte Sennhauser dem Suzuki-Piloten, doch im weiteren Verlauf musste sich Sennhauser mit nachlassendem Grip noch Alain Andermatten und Jaques Schmid (beide Yamaha) geschlagen geben.

Im zweiten Rennen ging erneut Sennhauser an die Spitze. In den folgenden Runden entwickelte sich ein spannender Kampf um die Podiumsplätze, in den Junod, Andermatten und Sennhauser involviert waren. Die Drei schenkten sich nichts. Sennhauser legt sich seine Taktik zurecht und wartet mit der finalen Attacke bis in die letzte Runde ab. Sennhauser sah auf der offiziellen Rundenanzeige, dass noch zwei Runden zu fahren sind.

Doch bei der nächsten Zieldurchfahrt wurde das Rennen abgewunken. Die offizielle Anzeige hatte eine Runde zuviel angezeigt und damit Sennhausers Vorhaben vereitelt. Sennhauser mit nur 0,09 Sekunden Rückstand auf Junod und Andermatten als Dritter abgewunken. Sennhauser ist mit dem dritten Rang zufrieden, nervt sich aber über die falsche Rundenanzeige.

Mit dem Doppelsieg übernimmt Gregory Junod die Führung im Gesamtklassement vor Horst Saiger, der in Dijon fehlte, da er den Langstrecken-WM-Lauf in Albacete bestritt. Auf den Plätzen 3 bis 5 folgen Alain Andermatten, Marcel Beglinger und Lorenz Sennhauser.

Schweizer Meisterschaft Superstock 1000 – Lauf 7
1. Gregory Junod (CH), Suzuki. 2. Alain Andenmatten (CH), Yamaha. 3. Jaques Schmid (CH), Yamaha. 4. Lorenz Sennhauser (CH), Kawasaki. 5. Stephane Bourgois (CH), Suzuki. 6. Christian Künzi (CH), Kawasaki. 7. Marcel Beglinger (CH), Kawasaki. 8. Romain Heimann (CH), Honda. 9. Olivier Lupberger (CH), Suzuki. 10. Jarmo Malo (FIN), Suzuki. 11. Heinz Schädler (CH), Suzuki.

Schweizer Meisterschaft Superstock 1000 – Lauf 8
1. Junod. 2. Andenmatten. 3. Sennhauser. 4. Bourgois. 5. Beglinger. 6. Künzi. 7. Schmid. 8. Heimann. 9. Malo. 10. Lupberger

Schweizer Meisterschaft Superstock 1000 – Gesamtklassement
1. Junod 175 Punkte. 2. Horst Saiger (LI), Suzuki 145. 3. Andenmatten 118. 4. Beglinger 91. 5. Sennhauser 89. 6. Künzi 81. 7. Bourgois 75, 8. Schmid 74. 9. Heimann 53. 10. Malo 43. 11. Lupberger 40. 12. Herve Gantner (CH) Honda 27. 13. Keiflin 12. 14. Thierry Jack (F), Suzuki 11. 15. Uwe Pollheide (D), Suzuki 8. 16. Schädler 5.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Es kam ganz anders: Die verrückte MotoGP-Saison 2025

Von Thomas Kuttruf
Alle MotoGP-Fans fieberten der Saison 2025 entgegen. Ein sensationeller Dreikampf mit Marc Marquez, Pecco Bagnaia und Jorge Martin war vorprogrammiert. Doch für zwei Piloten lief das Jahr komplett aus dem Ruder.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 20.11., 23:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 20.11., 23:50, Motorvision TV
    Pikes Peak International Hill Climb
  • Fr. 21.11., 00:30, Motorvision TV
    Monster Jam Championship Series
  • Fr. 21.11., 01:00, ServusTV
    ADAC RAVENOL 24h Nürburgring: Christian Klien beim 24-Stunden-Rennen am Nürburgring
  • Fr. 21.11., 01:15, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Las Vegas
  • Fr. 21.11., 02:15, SPORT1+
    The Front Row
  • Fr. 21.11., 02:45, SPORT1+
    The Front Row
  • Fr. 21.11., 03:10, ORF Sport+
    Formel 1 Academy
  • Fr. 21.11., 03:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 21.11., 04:10, Motorvision TV
    Top Speed Classic
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2111054512 | 5