Formel 1: Max Verstappen triumphiert

SMR Oschersleben: Pascal Nadalet ist dabei

Von Andreas Gemeinhardt
Pascal Nadalet

Pascal Nadalet

In letzter Minute gelang es Superstock-600-Tabellenführer Pascal Nadalet seinen Einsatz zum zweiten SMR-Event in der Motorsport Arena Oschersleben zu finanzieren.

Pascal Nadalet teilte sich zum Saisonauftakt auf dem Schleizer Dreieck mit Michael Peh (D/Yamaha) je einen Sieg sowie einen zweiten Platz, und übernahm damit gemeinsam mit dem deutschen SMR-Neuzugang punktgleich die Gesamtführung in der Klasse Superstock 600. Trotzdem gelang es dem 27-jährigen Wynauer bisher nicht, die gesamte Saison zu finanzieren. Der Einsatz zum zweiten Lauf in der Motorsport Arena Oschersleben war daher lange Zeit fraglich.

«Nach der Zusage von neuen Sponsoren ist es mir nun doch möglich, in Oschersleben dabei zu sein», freut sich der Schweizer Superstock-600-Meister des Jahres 2010. «Die Teilnahme an den weiteren Rennen steht aber nach wie vor in Frage. Bisher ist erst ein Teil des Budgets abgesichert. Jedoch stehen weitere Verhandlungen mit möglichen Sponsoren an. Wie es im Augenblick läuft, wünsche ich mir, dass ich bei jedem Saisonlauf dabei sein kann, und dass ich am Ende des Jahres die Nummer 1 auf meinem Motorrad anbringen kann.»

Der Schweizer bekommt in dieser Saison allerdings Konkurrenz aus Deutschland. Michael Peh wird neben der Swiss Ducati Challenge, die er auf einer Ducati 1199 Panigale bestreitet, auch in der Superstock-600-Klasse auf Titeljagd gehen. Mit einem Sieg und einem zweiten Platz auf dem Schleizer Dreieck liegt der 36-jährige Yamaha-Pilot punktgleich mit Pascal Nadalet an der Spitze der Tabelle.

«Dank der Unterstützung von Bridgestone habe ich mich in letzter Minute auch in der Superstock-600-Wertung eingeschrieben», kommentierte Peh seine kurzfristige Entscheidung. «Swiss Moto Racing ist eine offizielle Landesmeisterschaft. Die Chance auf diesen Titel ist für meine Sponsoren natürlich wesentlich interessanter, als die Teilnahme an irgendeinem Cup.»

Nach den Wechseln von Meister Sébastien Suchet in die Superstock-600-EM und des Vize Chris Burri in die SMR-Superstock-1000 rechnet sich aber auch Bryan Leu gute Chancen auf den Superstock-600-Titel 2012 aus. «Wir haben eine neue Yamaha YZF-R6 gekauft, die um einiges besser läuft, als die veraltete Yamaha aus dem Jahre 2008, die wir im letzten Jahr einsetzten», berichtete der 19-jährige Genfer. «Wir arbeiten zwar nur mit bescheidenen Mitteln, das Team besteht im Prinzip nur aus meinem Vater Gilbert und mir, aber wir werden schauen, wie sich die Sache weiterentwickelt.» Auf dem Schleizer Dreieck holte sich das Nachwuchstalent zweimal den dritten Platz, den er auch in der Gesamtwertung belegt.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Razgatlioglu zu Honda: Das wäre ein Paukenschlag!

Von Ivo Schützbach
In der MotoGP- und Superbike-WM kriecht Honda langsam aus der Versenkung und sorgte zuletzt für Achtungserfolge in beiden Klassen. Könnte Toprak Razgatlioglu auch für die Japaner zum Heilsbringer werden?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 06.04., 13:00, Eurosport 2
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • So. 06.04., 13:20, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • So. 06.04., 13:40, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Japan
  • So. 06.04., 14:15, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • So. 06.04., 15:10, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • So. 06.04., 15:25, RTL Nitro
    Top Gear: Planes, Trains & Automobiles
  • So. 06.04., 16:05, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • So. 06.04., 16:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 06.04., 17:00, Eurosport 2
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • So. 06.04., 17:05, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0604054513 | 12