Superbike-WM: BMW mit zwei neuen Fahrern

IRRC: Didier Grams dominiert in Schleiz

Von Andreas Gemeinhardt
Didier Grams auf IRRC-Titelkurs

Didier Grams auf IRRC-Titelkurs

Mit zwei Siegen auf dem Schleizer Dreieck steuert Didier Grams in der International Roadracing Championship unaufhaltsam in Richtung Titelgewinn.

Didier Grams dominierte nach seinen Doppelsiegen in Hengelo, Oostende und Chimay auch beide Rennen zur International Roadracing Championship (IRRC) auf dem Schleizer Dreieck. Im Qualifying holte sich Udo Reichmann (D/BMW) die Pole-Position vor dem nicht punkteberechtigten Gaststarter Harald Kitsch (D/Buell), Tabellenführer Didier Grams (D/Suzuki) und Ronny Lorenz (D/Kawasaki).

Im ersten Lauf machten Grams und Reichmann den Sieg unter sich aus. Am Ende behielt Grams mit 0,4 Sekunden Vorsprung die Oberhand. Thilo Häfele (D/Yamaha) konnte sich im Kampf um den dritten Platz vor Wim Theunissen (NL/Kawasaki) und Stefan Holz (D/BMW) durchsetzen. Grosses Pech hatte Ronny Lorenz, dem ein Sturz in der vierten Runde alle Hoffnungen auf eine Top-Platzierung zunichte machte.

Das zweite Rennen wurde erneut eine sichere Beute des Titelfavoriten Didier Grams. Der Limbach-Oberfrohnaer lies nichts anbrennen und verwies Udo Reichmann auf den zweiten Platz. Den dritten Podiumsplatz holte sich Wim Theunissen vor Stefan Holz und Thilo Häfele.

Zum Saisonfinale am 25. und 26. September ist die IRRC beim 48. Internationalen Frohburger ADAC Dreieckrennen am Start. Auf der traditionsreichen Strecke südlich von Leipzig fällt dann die Entscheidung, wer im Premierejahr der International Road Racing Championship der erste Titelträger sein wird. Ausführliche Informationen über die IRRC finden Sie unter www.frohburger-dreieck.de.
 

IRRC – Gesamtwertung nach 8 von 10 Läufen:

1. Didier Grams / D - 360 Punkte, 2. Wim Theunissen / NL - 313, 3. Victor Gilmore / IRL - 237, 4. Thilo Häfele / D - 236, 5. Stefan Holz / D - 220, 6. Tom van Looy / B - 158, 7. Heinz Reiner Düssel / D – 184, 12. Udo Reichmann / D - 149, 18. Thomas Gottschalk – 97, 20. Richard Kaudelka / D - 89, 22. Dirk Kaletsch / D - 78, 25. Niklas Pfeiffer / D – 56, 26. Axel Rauch / D – 55, 27. Ronny Lorenz / D – 50, 30. Matthias Dax / D – 37, 32. Sören Sieckmann / D – 28, 33. Hendrik Voit / D – 16.
 

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ferrari und Lewis Hamilton: Schweigen ist Gold

Von Mathias Brunner
​Ferrari, das ist die erfolgreichste Seifenoper der Formel 1, von Himmel hoch jauchzend bis zu Tode betrübt. Und keiner kann Drama besser als Lewis Hamilton. Mit absehbaren Konsequenzen.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 21.08., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Do. 21.08., 20:00, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
  • Do. 21.08., 20:55, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 21.08., 21:20, Motorvision TV
    Tour European Rally Historic
  • Do. 21.08., 21:45, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 21.08., 22:10, Motorvision TV
    Classic Ride
  • Do. 21.08., 23:05, Motorvision TV
    Classic Races
  • Do. 21.08., 23:35, Motorvision TV
    Pikes Peak International Hill Climb
  • Do. 21.08., 23:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 22.08., 00:15, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C2108054512 | 5