Formel 1: Verstappen verrät sein Sieg-Geheimnis

Walter-Heinz Glass: Ausstellung zum Jubiläum

Von Andreas Gemeinhardt
Walter-Heinz Glass mit einem Motiv von Reinhold Roth

Walter-Heinz Glass mit einem Motiv von Reinhold Roth

Der Künstler Walter-Heinz Glass präsentiert zu seinem 25-Jahr-Jubiläum seine Motorradrennsportbilder im Technik-Museum in Speyer am Rhein.

Auf den Gemälden sind die Motorradasse wie Valentino Rossi (Aprilia und Yamaha), Mick Doohan (Honda), Kevin Schwantz (Suzuki), Troy Bayliss, Carl Fogarty (beide Ducati), Reinhold Roth (Honda), Stefan Bradl (Aprilia), Jörg Teuchert (Yamaha), Aaron Slight (Honda), Michael Schumacher (Honda) und die Seitenwagen-Weltmeister Rolf Biland/Kurt Waltisperg (LCR) zu bewundern.

Die Bilder stehen im Technik-Museum in Speyer bei der Rennmaschinen-Ausstellung (RaceBikeCollection), die von Ex-Rennfahrer Franz Rau aus Neuhofen organisiert wird. In dieser Halle ist auch die grösste Raumfahrtausstellung von Europa zu sehen, die Hauptattraktion ist das russische BURAN-Spaceshuttle.

Walter-Heinz Glass gründete 1975 in seinem Wohnort in Lambrecht/Pfalz in der Nähe von Neustadt einen Motorsportclub. Danach nahm er an Rallyes bzw. Slaloms teil und bestritt auch Langstreckenrennen auf der Nordschleife des Nürburgrings. In Hockenheim war er 10 Jahre als Fahrtleiter bei Autotrainings aktiv. Über den Automobilsport kam der Pfälzer zum Motorradsport und ist leidenschaftlicher Motorradfahrer (Senna-Ducati).

In den Jahren 2007 bis 2009 war Walter-Heinz Glass als Fahrer des IDM-Medicalcar im Einsatz. Seit einigen Jahren engagiert sich Walter-Heinz Glass als aktives Mitglied beim DSK (Deutscher Sportfahrer Kreis). Seine Gemälde sind auch im Dorint-Hotel am Nürburgring bzw. bei zahlreichen Ausstellungen im In- und Ausland zu sehen.

Die Bilder von Walter-Heinz Glass können auf der Internetseite www.glass-art-collection.de angeschaut und auch bestellt werden. Infos über das Technik-Museum gibt es unter www.technik-museum.de. Das Museum in Speyer ist täglich von 9 bis 18 Uhr geöffnet. Am Wochenende und an Feiertagen von 9 bis 19 Uhr.
 

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Razgatlioglu zu Honda: Das wäre ein Paukenschlag!

Von Ivo Schützbach
In der MotoGP- und Superbike-WM kriecht Honda langsam aus der Versenkung und sorgte zuletzt für Achtungserfolge in beiden Klassen. Könnte Toprak Razgatlioglu auch für die Japaner zum Heilsbringer werden?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo. 07.04., 00:30, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Mo. 07.04., 00:55, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Mo. 07.04., 01:30, Hamburg 1
    car port
  • Mo. 07.04., 01:50, Motorvision TV
    Car History
  • Mo. 07.04., 05:10, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Mo. 07.04., 05:20, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Japan
  • Mo. 07.04., 05:30, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mo. 07.04., 06:00, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Mo. 07.04., 07:50, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Mo. 07.04., 08:30, Eurosport 2
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0604212013 | 5