MotoGP: Hiobsbotschaft für Marc Marquez

Moriwaki GP3 Junior Cup ab 2012

Von Andreas Gemeinhardt
Gefahren wird mit identischen Moriwaki MD250H

Gefahren wird mit identischen Moriwaki MD250H

Zu den etablierten Nachwuchsrennserien gesellt sich 2012 der IXS Moriwaki GP3 Junior Cup hinzu.

Die neue Nachwuchsrennserie wurde von der Fédération Motocycliste Suisse (FMS) in Zusammenarbeit mit der vom Schweizer Thomas Kausch geleiteten Firma TKR Track Event ins Leben gerufen. «Der Moriwaki GP3 Junior Cup vertritt technisch bereits das Konzept der neuen Moto3-Klasse, währen der ADAC Junior Cup und der Red Bull Rookies Cup leider weiterhin auf 125ccm-Zweitakter setzen.», hält Kausch fest. «2012 sind bei uns Fahrer der Jahrgänge 1990 bis 1999 startberechtigt. Gefahren wird auf identischen Moriwaki MD250H mit einem 250ccm-Viertakt-Honda-Motor und Dunlop-Einheitsreifen.» Acht Doppelveranstaltungen sind zusammen mit der von Ten Kate organisierten Niederländischen Meisterschaft in Castelloni, Oschersleben, Hockenheim und Dijon geplant. Zweimal treten die Youngsters im Rahmenprogramm der Superbike-WM in Assen und Misano an.

«Nachdem wir vor 3 Jahren die Schweizer Minibike Trophy lanciert haben, wurde es nun an der Zeit sich um eine Nachfolge-Kategorie zu kümmern», erklärt Kausch weiter. «Uns war schon lange klar, dass in der Schweiz nur ein Nachwuchs-Cup mit Einheitsmaterial Sinn macht. Waren bislang alle jungen Schweizer in den ADAC Junioren Cup abgewandert, so ist es unser erklärtes Ziel, den Schweizer Nachwuchsrennfahrern mit dem Moriwaki GP3 Junior Cup eine kostengünstige Plattform zu bieten, in der sie sich mit identischem Material international messen können. Der Cup ist übrigens auch für Fahrer anderer Nation offen. Je nach Erfolgen können die jungen Fahrer dann später in eine offene Moto3 Meisterschaft oder in die nationale 600er Superstock-Klasse aufsteigen. Da wir alle Rennen zusammen mit dem holländischen Moriwaki Junior Cup fahren ist dies für beide Seiten sehr interessant. Für die erste Saison rechnen wir mit einem Fahrerfeld von 20 bis 25 Piloten. Das wäre in Zeiten der Finanzkrise ein schöner Anfang.»

Interessierte Piloten können bei der Anmeldung zwei Pakete erwerben. Die erste Variante, bei der das Motorrad für eine Saison gemietet wird, sowie das Startgeld und die Einschreibegebühr für das Frühjahrstraining abgedeckt sind, ist für 18900 Schweizer Franken erhältlich. Eingeschlossen sind ein IXS-Bekleidungs-Kit mit Helm und Lederkombi. Bei allen Rennen steht ein Ersatzteil-Service zur Verfügung. Wer mit einem eigenen Motorrad antritt, muss 6900 Schweizer Franken investieren. Allen Teilnehmern wird eine professionelle Betreuung zugesichert, inklusive Video-Analysen mit modernster Dartfish-Software. Die Anmeldung ist unter www.moriwakigp3.ch möglich, wo auch weitere detaillierte Informationen zum Konzept, Reglement und den geplanten Terminen abrufbar sind.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Grandioser Marc Marquez: Das gelang keinem vor ihm

Von Ivo Schützbach
Noch nie in der Geschichte der Motorrad-Weltmeisterschaft hat sich ein Champion der höchsten Klasse nach fünf Jahren ohne Titel erneut zur Nummer 1 aufgeschwungen. Marc Marquez ist herausragend.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 05.10., 13:20, Schweiz 2
    Formel 1: Großer Preis von Singapur
  • So. 05.10., 14:00, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Singapur
  • So. 05.10., 15:00, Sport1
    Motorsport: ADAC GT Masters
  • So. 05.10., 15:40, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Singapur
  • So. 05.10., 15:40, RTL Nitro
    Top Gear
  • So. 05.10., 15:55, Schweiz 2
    Moto3: Großer Preis von Indonesien
  • So. 05.10., 16:00, ORF Sport+
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • So. 05.10., 16:00, Motorvision TV
    IMSA Sportscar Championship
  • So. 05.10., 16:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 05.10., 16:45, Schweiz 2
    MotoGP: Großer Preis von Indonesien
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C0510054513 | 5