Formel 1: Charles Leclerc hat die Nase voll

IRRC Hengelo: Niederländer nutzen Heimvorteil

Von Andreas Gemeinhardt
Didier Grams und Frank Bakker

Didier Grams und Frank Bakker

Der Niederländer Frank Bakker gewinnt beim zweiten IRRC-Saisonevent in Hengelo beide Rennen. Sein Landsmann Branko Srdanov übernimmt die Tabellenführung.

Im Qualifying der International Roadracing Championship (IRRC) in Hengelo gelang Titelverteidiger Didier Grams (D/BMW) die Bestzeit. Sebastien Le Grelle (B/Yamaha), Frank Bakker (NL/Yamaha) und Branko Srdanov (NL/BMW) komplettierten die erste Startreihe. Tom van Looy (B/BMW), Gian Mertens(B/Honda), Steven Michels (D/Suzuki) und Jarco Grotenhuis (NL/BMW) belegten diezweite Startreihe.

Im ersten Lauf lagen zunächst Grams und Le Grelle an der Spitze des Feldes. Nach fünf Runden übernahm Bakker die Führung. Grams folgte dem Niederländer lange Zeit, doch er verbremste sich und fiel bis auf den vierten Platz zurück. Nachdem auch Le Grelle ein Fahrfehler unterlief, rückte Srdanov auf den zweiten Platz nach vorn. Michels sicherte sich mit dem dritten Platz wertvolle Punkte in der Gesamtwertung.

Auch im zweiten Rennen lies Bakker nichts anbrennen und durfte seinen ersten IRRC-Doppelsieg feiern. Srdanov bestätigte mit dem zweiten Platz seine ansteigende Formkurve und übernahm damit die Führung im Gesamtklassement. Die deutschen IRRC-Hoffnungsträger Grams und Michels landeten auf den Plätzen 3 und 4. Thomas Kreutz (D/BMW) wurde Siebter vor Thilo Häfele (D/BMW). Stefan Holz (D/BMW) beendete das Rennen auf Rang 10. Thomas Gottschalk (D/BMW) landete auf dem zwölften Platz.

In der separaten Supersport-600-Wertung konnte der Niederländer Hans Smees (Yamaha) wie schon zum Saisonauftakt in Schleiz beide Läufe zu seinen Gunsten entscheiden. Marcel Zurrbier (NL/Yamaha) und Michael Hofmann (NL/Kawasaki) belegten im ersten Rennen die Plätze 2 und 3. Im zweiten Durchgang sicherte sich Randy Brandt (NL/Kawasaki) den zweiten Rang. Marcel Zurrbier schnappte sich den dritten Podiumsplatz.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Weiterlesen

Siehe auch

F1 The Movie mit Brad Pitt: Sieger oder Verlierer?

Von Mathias Brunner
​F1 The Movie hat Weltpremiere gehabt in New York, ab 27. Juni ist der Film in den Kinos zu sehen, auch im IMAX-Format. Wir sagen, was an «Top Gun» auf vier Rädern funktioniert – und was leider nicht.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 06.07., 09:45, BR-alpha
    Der Süden der Toskana: Von San Gimignano zur Maremma
  • So. 06.07., 10:20, Sky Sport Austria
    Formel 3: FIA-Meisterschaft
  • So. 06.07., 11:30, Sky Sport Austria
    Formel 1
  • So. 06.07., 11:35, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • So. 06.07., 11:55, Sky Sport Austria
    Formel 2: FIA-Meisterschaft
  • So. 06.07., 12:25, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
  • So. 06.07., 13:15, ServusTV
    Tourenwagen: DTM
  • So. 06.07., 13:20, Sky Sport Austria
    Formel 2: FIA-Meisterschaft
  • So. 06.07., 13:25, Motorvision TV
    Legends Cars National Championship
  • So. 06.07., 13:30, Sky Sport Austria
    Rallye: FIA-Weltmeisterschaft
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0607054512 | 12