MotoGP: Das Reifendruck-Drama geht weiter

Drei Nationen Cup: Saisonstart in Hengelo

Von Andreas Gemeinhardt
Didier Grams - ein Spezialist für Strassenrennen.

Didier Grams - ein Spezialist für Strassenrennen.

Am 23. und 24. Mai finden die ersten beiden Läufe des 3 Nationen Cups auf der Natturrenstrecke im niederländischen Hengelo statt.

Im 3 Nationen Cup treffen jeweils 10 Teilnehmer aus Belgien, den Niederlanden und Deutschland in der Klasse Xtrem Open, die dem Reglement der IDM Superbike entspricht, aufeinander. Den Fahrern winken bei günstigen Nenngebühren insgesamt 19.800 Euro Preisgeld.

Einer der Favoriten ist der Deutsche Didier Grams. Der schnelle Sachse verpasste im vergangenen Jahr den Gesamtsieg nur knapp, als ihm beim Saisonfinale in Frohburg eine defekte Sicherung einen Strich durch die Rechnung machte. Der Belgier Stefan Demeulemeester holte sich so den Gesamtsieg.

Am 23. und 24. Mai finden die ersten beiden Läufe des 3 Nationen Cups auf dem Strassenkurs im niederländischen Hengelo statt. Die nächsten Läufe stehen am 13. und 14. Juni im belgischen Ostende auf dem Plan. Der «36. Snelheidsprijs van de Noordzee» hält mit einem winkligen Strassenkurs ähnliche Herausforderungen wie zum Auftakt bereit.

Das Saisonfinale des 3 Nationen Cups findet auch in diesem Jahr auf dem Frohburger Dreieck statt. Auf der Naturrenstrecke südlich von Leipzig findet dann vom 26. und 27. September die nationale Rennsportsaison ihren Ausklang. Ausführliche Informationen zum 3 Nationen Cup finden Sie auf der Internetseite http://www.frohburger-dreieck.de.


3 Nationen Cup - Die Teilnehmerliste 2009

Niederlande

33 – Alwin Hes (Suzuki)
42 – Johan Fredriks (Suzuki)
48 – Johan Jong (Yamaha)
63 – Ronald van Vliet (Ducati)
64 – Michael Hofmann (Yamaha)
74 – Swen Ahnendorp (Yamaha)
75 – Peter Heijmanns (Triumph)
81 – Wim Theunissen (Kawasaki)
90 – Henri Minnen (Suzuki)
91 – Piet Reede (Suzuki)

Belgien
103 – Marnix D’Hondt (Honda)
117 – Karl Dutronquois (Honda)
118 – Randy Brandt (Yamaha)
121 – Wim van den Bossche (KTM)
126 – Tom van Looy (Suzuki)
133 – Stefan Demeulemester (Yamaha)
134 – Bart Decraemer (Yamaha)
136 – Bart Claeys (Suzuki)
148 – Gregory Fastrè (Ducati)

Deutschland
204 – Thomas Brünen (Suzuki)
205 – Heinz-Reiner Düssel (Yamaha)
219 – Thomas Kreutz (Suzuki)
220 – Wolfgang Tigges (Suzuki)
222 – Robert Glück (Honda)
225 – Stephan Holz (Kawasaki)
226 – Didier Grams (Suzuki)
227 – Dirk Hilmer (Kawasaki)
239 – Heinz Cordes (Honda)
270 – Udo Reichmann (Suzuki)
275 – Frank Kriebel (Honda)
281 – Thilo Häfele (Yamaha)

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Rückkehr zu V10-Motor: Fans und Fahrer enttäuscht

Von Mathias Brunner
​Seit Jahren sprechen sich Formel-1-Fans und auch die Rennfahrer für die Rückkehr der grandios klingenden V10-Saugmotoren ein. Aber da werden sie enttäuscht: Eine Abkehr vom Hybrid-Konzept zu erwarten, das ist naiv.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 17.04., 05:00, ORF Sport+
    Motorsport: European Le Mans Series
  • Do. 17.04., 05:15, Hamburg 1
    car port
  • Do. 17.04., 05:30, Motorvision TV
    Car History
  • Do. 17.04., 06:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Do. 17.04., 06:00, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Do. 17.04., 07:50, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 17.04., 10:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Do. 17.04., 11:10, Motorvision TV
    Nordschleife - Touristen in der "Grünen Hölle"
  • Do. 17.04., 11:35, Motorvision TV
    On Tour
  • Do. 17.04., 12:55, Motorvision TV
    Top Speed Classic
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C1704054512 | 5