Formel 1: Verstappen von Ford beeindruckt

DMV Rundstrecken Championship (DRC)

Von Andreas Gemeinhardt
Die DRC trägt 2010 fünf Veranstaltungen aus

Die DRC trägt 2010 fünf Veranstaltungen aus

Mit der Vertragsunterzeichnung zwischen DMV und Bike Promotion wird ab 2010 die Durchführung des DMSB Rundstrecken Pokals neu geregelt.

Die neue nationale deutsche Meisterschaft im Motorrad-Strassenrennsport trägt in Zukunft den Namen DMV Rundstrecken Championship (DRC) und löst damit den DMSB Rundstrecken Pokal ab. Die Serie wird als «Europa offen» deklariert, um auch Teilnehmern aus dem europäischen Ausland die Einschreibung zu ermöglichen. Zielgruppen sind Nachwuchsfahrer, die sich die Sporen für die IDM oder andere internationale Serien verdienen wollen, sowie erfahrene Rennpiloten, die eine Herausforderung im lizenzierten Motorradsport suchen.

Auf dem Programm stehen fünf Veranstaltungen in Oschersleben, Hockenheim, Schleiz, Most und auf dem Lausitzring. Die Events gehen jeweils über 3 Tage. In jeder Kategorie finden 2 Wertungsläufe statt. Die Teilnehmer können sich in sieben Klassen einschreiben. In den Klassen Superbike Open, Superbike 750 und Supersport Open wird nach einem groszügigeren technischen Reglement gefahren als in den beiden Superstock- Klassen STK 1000 und STK 600, bei denen ein strengeres Reglement und eine Bindung an die Reifenmarke Pirelli gelten.

Für die Zweitakt-Piloten sind die Klassen 125 und 250 ausgeschrieben, deren Ergebnisse auch in die «Internationale Zweitakt Meisterschaft» eingehen. Sonderwertungen gibt es im Metrakit PreGP125 Cup und dem Ladies Cup. Pirelli prämiert die Schnellsten der Jahresgesamtwertung in den beiden Superstock-Klassen und hat unter der Bezeichnung «Pirelli Superstock Series» ein Förderprogramm für jeweils einen erfolgreichen Nachwuchs- Fahrer je Superstock- Klasse aufgelegt.

Voraussetzung für die Teilnahme und Wertung im Rundstrecken Pokal sind der Erwerb einer DMSB- V- oder C- Lizenz. Fahrer mit Aufstiegsambitionen sollten eine B- Lizenz lösen, deren Besitz Bedingung für die Anerkenntnis der gefahrenen Punkte bei der Beantragung einer A/I- Lizenz ist. Auf der neu erstellten Webseite www.dmv-rundstrecken-championship.de können ab sofort das Reglement heruntergeladen werden und die Einschreibungen vorgenommen werden.
Eine Übersicht über die nationalen Cuprennen in Deutschland und Österreich finden Sie in der Speedweek-Printausgabe 2010/08, die ab Dienstag, dem 16. Februar erhältlich ist.
 

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Es kam ganz anders: Die verrückte MotoGP-Saison 2025

Von Thomas Kuttruf
Alle MotoGP-Fans fieberten der Saison 2025 entgegen. Ein sensationeller Dreikampf mit Marc Marquez, Pecco Bagnaia und Jorge Martin war vorprogrammiert. Doch für zwei Piloten lief das Jahr komplett aus dem Ruder.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 20.11., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Do. 20.11., 20:05, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
  • Do. 20.11., 21:00, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 20.11., 21:55, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 20.11., 22:25, Motorvision TV
    Classic Ride
  • Do. 20.11., 23:20, Motorvision TV
    Classic Races
  • Do. 20.11., 23:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 20.11., 23:50, Motorvision TV
    Pikes Peak International Hill Climb
  • Fr. 21.11., 00:30, Motorvision TV
    Monster Jam Championship Series
  • Fr. 21.11., 01:00, ServusTV
    ADAC RAVENOL 24h Nürburgring: Christian Klien beim 24-Stunden-Rennen am Nürburgring
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2011054513 | 5