Formel 1: Verstappen von Ford beeindruckt

Supermoto-Masters: Auf zu Runde 3

Von Martin Fülöp
Wir freuen uns auf Mölbling

Wir freuen uns auf Mölbling

Am 1. Juli findet der dritte Lauf der Supermoto Masters Austria Serie in Mölbling statt. Der gesteckte Kurs und die Veranstaltung selbst soll Fans und Fahrer begeistern.

In der Klasse S1 hat nach wie vor Hannes Maier (KTM) die Nase vorn. Sein härtester Konkurrent Rudolf Bauer (Yamaha) liegt nur vier Punkte dahinter. Auch wenn Maier die Rennen bisher dominiert hat, sollte er sich in Mölbling nicht den geringsten Fehler erlauben. Hinter dem Spitzen-Duo geht es nicht minder heiss her: Christian Ackerl (Honda), Andreas Rothbauer (Honda) und Florian Praxmarer (Kawasaki) kämpfen wie die Löwen um Platz drei in der Gesamtwertung. Auf der Strecke in Kärnten wird keiner von ihnen einen Trainingsvorsprung haben, und man darf gespannt sein, wer am besten mit dem Track zurecht kommen wird.

In der hubraumoffenen Klasse S Open liegt der junge Lukas Höllbacher (KTM) mit der maximal möglichen Punktzahl in Führung. Er hat alle bisherigen Rennen gewonnen und scheint in dieser Saison unschlagbar zu sein. Ob er auf dem Kurs in Mölbling auch dominieren wird, bleibt aber noch offen. Der junge Oberösterreicher strotzt zwar vor Selbstvertrauen, auch wenn ihm gleich vier Fahrer im Nacken sitzen und nur darauf warten, dass er ihnen mit dem kleinsten Fehler die Chance gibt, den Rückstand in der Gesamtwertung schrumpfen zu lassen. Allen voran Heinz Hochreiter (Suzuki), der als ältester Pilot im Feld gemeinsam mit dem Junior Flo Wedenig (Honda) an Höllbachers Fersen hängt. Thomas Neuburger (KTM) und Norbert Wiesinger (KTM) sind in der Gesamtwertung genau so in Schlagdistanz und immer für einen Podestplatz gut. So wie seit Jahren auch Hanson Schruf (Husaberg) immer vorne mitmischt, in Mölbling muss der niederösterreichische Supermoto-Haudegen aber pausieren: Er muss eine Verletzung am Handgelenk auskurieren.

Weshalb sich US-Motocross-Star Ryan Villopoto einen Wechsel in die MX1-Weltmeisterschaft vorstellen kann, lesen Sie exklusiv in Ausgabe 28 der Wochenzeitschrift SPEEDWEEK – seit 26. Juni für 2,20 Euro / Fr. 3.80 im Handel!

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Es kam ganz anders: Die verrückte MotoGP-Saison 2025

Von Thomas Kuttruf
Alle MotoGP-Fans fieberten der Saison 2025 entgegen. Ein sensationeller Dreikampf mit Marc Marquez, Pecco Bagnaia und Jorge Martin war vorprogrammiert. Doch für zwei Piloten lief das Jahr komplett aus dem Ruder.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 20.11., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Do. 20.11., 20:05, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
  • Do. 20.11., 21:00, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 20.11., 21:55, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 20.11., 22:25, Motorvision TV
    Classic Ride
  • Do. 20.11., 23:20, Motorvision TV
    Classic Races
  • Do. 20.11., 23:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 20.11., 23:50, Motorvision TV
    Pikes Peak International Hill Climb
  • Fr. 21.11., 00:30, Motorvision TV
    Monster Jam Championship Series
  • Fr. 21.11., 01:00, ServusTV
    ADAC RAVENOL 24h Nürburgring: Christian Klien beim 24-Stunden-Rennen am Nürburgring
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2011054513 | 4