Formel 1: Oscar Piastri kocht nach Strafe

Supermoto-DM: Dumm ist, wer Dummes tut

Kolumne von Markus Niegtsch
Eine Woche vor Saisonstart steht das Rennformat

Eine Woche vor Saisonstart steht das Rennformat

Es war ein wochenlanges Hickhack mit vielen offenen Fragen, wie das Rennformat in der Supermoto-DM 2013 aussehen wird.

Ursprünglich sollte dieses Jahr in der Supermoto-DM ein Superfinale eingeführt werden, in dem die besten Fahrer aus den Klassen S1 und S2 in einem Rennen gegeneinander antreten – die Motocross-WM lässt grüßen.

Sicherlich hätten die Zuschauer ein weiteres internationales Rennen goutiert, aber wann sollte dieses Rennen stattfinden? Sonntags um 18:30 Uhr? Der Zeitplan ist bei einigen Veranstaltungen so vollgepackt, dass zum Beispiel in St. Wendel letztes Jahr das S1-Qualifying abends nach 19 Uhr begann, als die meisten Zuschauer bereits auf dem Weg zum Abendessen waren. Im Emstalstadion in Harsewinkel gibt es für das Veranstaltungs-Wochenende ein Limit an Rennminuten.

Um den Zeitplan zu entlasten kam die Idee auf, statt 5 Rennen (2 x S1 + 2 x S2 + Superfinale) die beiden Rennen der S1 und S2 zusammen zu starten, aber getrennt zu werten und danach das Superfinale durchzuführen. Also nur 3 Rennen, bei denen dann aber immer die gleichen Leute am Start stünden.

An dieser Stelle möchte ich meinen SPEEDWEEK-Kollegen Matthias Dubach aus einem Kommentar zum MX-GP in Katar zitieren: «Gemischte Rennen machen nur Sinn, wenn für getrennte Rennen peinlich wenige Fahrer vor Ort sind.»

Es bleibt beim letztjährigen Format

Anfänglich sah es in der Supermoto-DM danach aus – und das Reglement erlaubt ohnehin schon seit Jahren eine Zusammenlegung der Klassen mit getrennter Wertung. Allerdings gilt die Obergrenze von 36 Fahrern. In den letzten Wochen kamen aber einige Nennungen nach. Vollgefüllte Startfelder sehen anders aus, aber es sind ausreichend Fahrer für die einzelnen Klassen eingeschrieben, um getrennte Starts zu rechtfertigen.

Eine Woche vor dem ersten Rennen in Harsewinkel steht das Rennformat endlich fest. Ein Blick auf den Zeitplan klärt auf: Der ADAC Saarland kehrt zurück zum bewährten Format der vergangenen Jahre. Es gibt 2 Rennen pro Klasse mit einem jeweiligen Sieger und das Superfinale ist gestrichen. Also insgesamt vier Rennen.

Die Einsicht, wenn auch notgedrungen, kommt zwar spät – aber sie ist da. Und wie sagte schon Forrest Gump: «Dumm ist der, der Dummes tut». Wir sind mit einem blauen Auge davongekommen.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

F1 The Movie mit Brad Pitt: Sieger oder Verlierer?

Von Mathias Brunner
​F1 The Movie hat Weltpremiere gehabt in New York, ab 27. Juni ist der Film in den Kinos zu sehen, auch im IMAX-Format. Wir sagen, was an «Top Gun» auf vier Rädern funktioniert – und was leider nicht.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo. 07.07., 13:50, Motorvision TV
    FastZone
  • Mo. 07.07., 14:15, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Mo. 07.07., 15:15, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Mo. 07.07., 16:00, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Mo. 07.07., 16:30, Motorvision TV
    Tour European Rally
  • Mo. 07.07., 17:00, Motorvision TV
    Tour European Rally Historic
  • Mo. 07.07., 17:30, Motorvision TV
    Tour European Rally
  • Mo. 07.07., 18:05, Motorvision TV
    Rallye
  • Mo. 07.07., 18:35, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • Mo. 07.07., 19:00, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0707054512 | 12