MotoGP: Hiobsbotschaft für Marc Marquez

300er-Titel vergeben: Álvaro Diaz ist Weltmeister

Von Kay Hettich
So wollte Alvaro Diaz nicht Weltmeister werden

So wollte Alvaro Diaz nicht Weltmeister werden

Durch den schweren Unfall von Victor Steeman im ersten Lauf der Supersport-WM 300 in Portimão ist die Meisterschaft entschieden. Mit Álvaro Diaz wurde ein weiterer Spanier Weltmeister der Nachwuchsserie.

Spanische Rennfahrer haben in der Supersport-WM 300 das Kommando übernommen. Seit Gründung der Nachwuchsserie im Jahr 2017 ist der Niederländer Jeffrey Buis der einzige Weltmeister, der nicht von der iberischen Halbinsel stammt.

Bei seinem Heimrennen in Barcelona verpasste WM-Leader Álvaro Diaz mit den Plätzen 2 und 4 die vorzeitige WM-Entscheidung um einen einzigen Punkt. Somit ging der 19-Jährige mit 50 Punkten auf Victor Steeman (Kawasaki) ins Saisonfinale in Portimão.

In der Superpole qualifizierte sich Diaz hinter Dirk Geiger (Kawasaki) auf Startplatz 2. Als das Rennen nach der dritten Runde nach einem Sturz von Steeman abgebrochen wurde, war das die vorzeitige Entscheidung zugunsten des Teenagers aus Valencia.

Denn in diesen Minuten bangt das Fahrerlager um das Leben des Niederländers, der nach ersten Berichten schwere Kopfverletzungen und verschiedene, lebensbedrohliche Traumata erlitt. Er befindet sich derzeit zur Behandlung im Krankenhaus in Faro.

Diaz hatte sich sicher eine Entscheidung unter anderen Begleitumständen und auf der Rennstrecke gewünscht, dennoch ist er ein verdienter Weltmeister. Der Spanier war der mit Abstand konstanteste Pilot der 300er-WM. In zehn der bisher 14 Rennen stand er auf dem Podium, davon zweimal als Sieger.

Der Yamaha-Pilot beendete mit seinem Titelgewinn auch die Siegesserie der Kawasaki Ninja 400, mit der zwischen 2018 und 2021 vier Weltmeisterschaften in Folge gewonnen wurde. Gleichzeitig ist es nach 2017 der zweite Titel für Yamaha.

Diaz fährt für das offizielle Rennteam der polytechnischen Universität Valencia, das als Ingenieurschule der Studierenden fungiert. Gegründet wurde dieses Projekt 2014 und hat bereits viele Erfolge gefeiert, unter anderem den Gewinn der nationalen 300er-Serie.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ferrari: Grosse Ziele für 2025, peinliche Bilanz

Von Mathias Brunner
​Für viele Insider galt Singapur als die beste Chance für Ferrari, 2025 noch einen Grand Prix-Sieg zu erobern. Du ihnen gehört auch Charles Leclerc. Geht das stolze Ferrari in dieser Saison sieglos aus?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo. 06.10., 23:10, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Di. 07.10., 00:00, SPORT1+
    The Front Row
  • Di. 07.10., 00:45, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Di. 07.10., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Di. 07.10., 03:30, Motorvision TV
    Super Cars
  • Di. 07.10., 03:45, Hamburg 1
    car port
  • Di. 07.10., 04:05, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Di. 07.10., 04:30, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Di. 07.10., 05:00, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Di. 07.10., 05:15, Hamburg 1
    car port
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C0610212013 | 5