Formel 1: Verstappen von Ford beeindruckt

Chemnitz, Tag 1: Iker Larranaga SX2-Tagessieger

Von Frank Quatember
Iker Larranaga

Iker Larranaga

Knapp aber hochverdient ging der SX2-Sieg am ersten Abend des ADAC Supercross Cups in Chemnitz an den Basken Iker Larranaga (Husqvarna). Stuttgart-Champion Dylan Walsh enttäuschte als Sechster.

Auch die schnellen Jungs in der SX2-Kategorie fahren nach dem neuen Schema. Somit begann der lange Chemnitzer Abend mit den beiden Qualifikationsläufen über jeweils zehn Runden. Im ersten Heat setzte sich energisch Adrien Malaval nach dem Start gegen Kiwi Dylan Walsh (Husqvarna) durch. Dabei blieb es bis zum Zielsprung. Erfreulicherweise gelang dem Braunschweiger Nico Koch als Viertem der souveräne Einzug ins SX2-Finale.

Im zweiten Vorlauf holte überraschend der Spanier Prol Xurxo den Holeshot, während Publikumsliebling Paul Haberland heftig im Waschbrett abflog und damit seine Chance auf das Finalrennen auf Null sank. Zusätzlich wurde der Thüringer noch vom nachfolgenden Schweden Hampus Kahrle hart getroffen. Zwei Runden vor Ultimo übernahm Larranaga das Kommando und setzte sich gegen den Franzosen Nicolas Barcelo durch.

Das Finale zu später Stunde begann mit einem Superstart von Barcelo, dahinter lieferten sich Larranaga und Walsh ein intensives teaminternes Duell. Der Spanier übernahm kurz darauf die Führung, während der Neuseeländer stürzte und zurückfiel – damit war das Duell entschieden. Aus dem Mittelfeld drohte noch Gefahr, Malaval kam mit Riesenschritten an das Hinterrad des Basken und machte in der Schlussphase enorm Druck. Für einen finalen Pass reichte es aber nicht mehr, Larranaga siegte. Damit brachte sich der SX2-Champion von 2015 in eine hervorragende Position für den Gesamtsieg beim Serienfinale in Dortmund Mitte Januar. Der Deutsche Nico Koch (KTM) zeigte als Fünfter eine sehr gute Leistung, das lässt für Samstag hoffen.

Ergebnisse Supercross Chemnitz Finale SX2:

1. Iker Larranaga (E, Husqvarna)
2. Adrien Malaval (F, Husqvarna)
3. Julian Lebeau (F, Kawasaki)
4. Lucas Imbert (F, KTM)
5. Nico Koch (D, KTM)
6. Dylan Walsh (NZ, Husqvarna)
7. Gradie Featherstone (GB, Suzuki)
8. Florian Hellrigl (A, Husqvarna)
9. Nicolas Barcelo (F, Kawasaki)
10. Prol Xurxo (E, Yamaha)

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Es kam ganz anders: Die verrückte MotoGP-Saison 2025

Von Thomas Kuttruf
Alle MotoGP-Fans fieberten der Saison 2025 entgegen. Ein sensationeller Dreikampf mit Marc Marquez, Pecco Bagnaia und Jorge Martin war vorprogrammiert. Doch für zwei Piloten lief das Jahr komplett aus dem Ruder.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 20.11., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Do. 20.11., 20:05, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
  • Do. 20.11., 21:00, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 20.11., 21:55, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 20.11., 22:25, Motorvision TV
    Classic Ride
  • Do. 20.11., 23:20, Motorvision TV
    Classic Races
  • Do. 20.11., 23:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 20.11., 23:50, Motorvision TV
    Pikes Peak International Hill Climb
  • Fr. 21.11., 00:30, Motorvision TV
    Monster Jam Championship Series
  • Fr. 21.11., 01:00, ServusTV
    ADAC RAVENOL 24h Nürburgring: Christian Klien beim 24-Stunden-Rennen am Nürburgring
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2011054513 | 4