Formel 1: Verstappen zum möglichen Imola-Aus

Husqvarna: Erfolgreiches US-Comeback in Anaheim

Von Thoralf Abgarjan
Der Einstieg des Teams «Rockstar Energy Racing Husqvarna» in die Supercross-WM ist vollzogen und war mit Podiumsplatzierungen in beiden Klassen erfolgreich.

Mit Jason Anderson in der 450cc-Premiumklasse und Zach Osborne in der Lites-Westküstenmeisterschaft konnte das Team «Rockstar Energy Racing Husqvarna» im ausverkauften Angel-Stadium von Anaheim (Kalifornien) mit Rang 2 in beiden Klassen sein erfolgreiches «Debüt» geben.

Aber das «Debüt» war eigentlich ein «Comeback», denn Fahrer wie Torsten Hallmann brachten Ende der 1960er Jahre nicht nur die Marke Husqvarna in die Vereinigten Staaten, sondern auch den Motocross-Sport, der heute in den USA eine unvergleichliche Popularität genießt.

Für das Finale hatte sich Jason Anderson in Anaheim direkt qualifiziert. Dort war er nach dem Start zunächst Fünfter und konnte sich in der Anfangsphase bereits auf Rang 2 hinter Ken Roczen platzieren.

Für den Vorjahressieger der Westküstenmeisterschaft war es das erste Podium in der Premiumklasse.

«Das Rennen war gut», resümiert  Anderson. «Ich hatte gute Starts und konnte die Gangart gut mitgehen. Ich bin total überwältigt! Ein gutes Ergebnis hatte ich schon erwartet, aber dass es gleich so gut laufen wird, ist völlig verrückt. Ich kann es noch gar nicht richtig fassen.»

In der «Lites»-Klasse musste sich Zach Osborne über den Hoffnungslauf (LCQ) für das Finale qualifizieren, denn in der Vorrunde hatte er einen Crash und ging mit verbundenem Daumen ins Rennen. Im Finale war er schon am Start unter den Top-3 und kämpfte sich im Verlaufe des Rennens noch auf Rang 2 nach vorn.

«Ich hatte wirklich einen guten Speed heute, aber leider habe ich mir den Daumen gebrochen», resümierte Osborne. «Den Hoffnungslauf konnte ich gewinnen und danach hätte ich im Finale beinahe den «holeshot» gezogen und wurde am Ende des Finales Zweiter. Das Motorrad hat für die Starts perfekt funktioniert und ich denke, das war der Schlüssel zum Erfolg.»

Sein Teamkollege Zach Bell erreichte im Finale nach einigen Überholmanövern Rang 11.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Imola: Ferrari verzückt Tifosi, Druck im Kessel fällt

Von Mathias Brunner
​Nach der Blamage ist vor den Lorbeeren: Im Anschluss an eine unfassbare Klatsche in der Quali zum Imola-GP zeigten Leclerc und Hamilton ein bärenstarkes Rennen. Das nimmt Druck vom Kessel.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Di. 20.05., 12:20, Motorvision TV
    Super Cars
  • Di. 20.05., 12:50, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Di. 20.05., 16:20, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Di. 20.05., 16:50, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Di. 20.05., 17:40, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Di. 20.05., 18:35, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Di. 20.05., 19:05, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
  • Di. 20.05., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Di. 20.05., 20:00, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • Di. 20.05., 20:00, Eurosport
    Speedway: FIM Grand Prix
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C2005054512 | 5