Formel 1: Rätsel um Hamiltons Ferrari gelöst?

Neuer Zeitplan für Samstag bis Dienstag veröffentlich

Von Helmut Ohner
Michael Dunlop auf der neuen Suzuki GSX-R1000

Michael Dunlop auf der neuen Suzuki GSX-R1000

Weil nach Samstag und Montag auch die heutige Trainingssitzung dem schlechten Wetter zum Opfer fiel, musste der Zeitplan für die Superbike-, Superstock- und Seitenwagen-Rennen geändert werden.

Nachdem sich die Trainingswoche bisher durch die vielen Absagen zum Albtraum für Teams, Fahrer, Streckenposten und Zuschauer entwickelt hat, entschieden die Offiziellen, einen neuen Zeitplan für Samstag bis Dienstag zu erarbeiten. Der Samstag, an dem das Superbike- und das erste Seitenwagen-Rennen hätte gefahren werden sollen, wird ganztägig zum Trainingstag.

Für Sonntag 15.00 Uhr MESZ wurde das über sechs Runden führende Superbike-Rennen abgesetzt. Im Anschluss erhalten sowohl die Seitenwagen-Teams und die Piloten der Zero-TT die Gelegenheit, eine Runde zu trainieren.

Am Montag wurden die ersten Rennen der Klasse Supersport (11.45 Uhr MESZ) und der Seitenwagen (15.15 Uhr MESZ) anberaumt. Am späteren Nachmittag werden nochmals die Piloten der Kategorien Superbike, Superstock, Lightweight und Zero-TT auf die Strecke geschickt.

Der Dienstag, der eigentlich ein freier Tag sein sollte, wird zum Renntag der Superstock-Klasse. Wenn alles nach Plan läuft, sollten danach die Seitenwagen-Teams und die Fahrer der Lightweight- und Zero-TT ein weiteres Training absolvieren können.

Ab Mittwoch soll es geplant mit den dem zweiten Supersport-Rennen, der Lightweight-TT und der Zero-TT weitergehen. Am Freitag bilden das zweite Rennen der Seitenwagen und die Senior-TT den Abschluss der diesjährigen Tourist Trophy.

Neuer Zeitplan
Samstag, 3. Juni
11.40 – 13.00 Uhr Qualifying Superbike/Superstock/Supersport
13.05 – 14.05 Uhr Qualifying Seitenwagen
15.10 – 16.30 Uhr Qualifying Supersport/Lightweight
16.40 – 17.30 Uhr Qualifying Seitenwagen
17.35 Uhr Qualifying 1 Runde Superbike/Superstock/Supersport
18.00 Uhr Qualifying 1 Runde TT Zero
Sonntag, 4. Juni
15.00 Uhr Superbike-Rennen (6 Runden)
17.25 Uhr Qualifying Seitenwagen (1 Runde)
17.40 Uhr Qualifying TT Zero (1 Runde)
Montag, 5. Juni
11.45 Uhr Supersport-Rennen (4 Runden)
13.45 Uhr Qualifying 1 Runde Superstock
15.15 Uhr Seitenwagen-Rennen (3 Runden)
16.50 Uhr Qualifying 1 Runde Superbike/Superstock/Lightweight
17.05 Uhr Qualifying 1 Runde TT Zero
Dienstag, 6. Juni
13.15 Uhr Superstock-Rennen (4 Runden)
15.15 Uhr Qualifying 2 Runden Seitenwagen
16.40 Uhr Qualifying 1 Runde Lightweight
16.55 Uhr Qualifying 1 Runde TT Zero
Mittwoch, 7. Juni
11.45 Uhr Rennen Supersport (4 Runden)
14.45 Uhr Rennen Lightweight (4 Runden)
17.25 Uhr Rennen TT Zero (1 Runde)
Freitag, 9. Juni
11.30 Uhr Rennen Seitenwagen (3 Runden)
13.45 Uhr Rennen Senior-TT (6 Runden)

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Marquez vs Bagnaia: Zweikampf oder Ein-Mann-Show?

Von Michael Scott
In Austin hieß im Rennen am Sonntag erstmals in der Saison 2025 der Sieger nicht Marc Marquez. Francesco «Pecco» Bagnaia holte seinen ersten Sieg, Marquez crashte. Wird die WM 2025 Zweikampf oder Ein-Mann-Show?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 09.04., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mi. 09.04., 20:00, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Mi. 09.04., 21:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 10.04., 00:25, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 10.04., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 10.04., 03:30, Motorvision TV
    On Tour
  • Do. 10.04., 03:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 10.04., 05:10, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Do. 10.04., 05:15, Hamburg 1
    car port
  • Do. 10.04., 05:30, Motorvision TV
    Top Speed Classic
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0904084056 | 6