Formel 1: Verstappen zum möglichen Imola-Aus

Dean Harrison mit Superbike-Rekord an der Spitze

Von Helmut Ohner
Dean Harrison präsentiert sich bei der Tourist Trophy in ausgezeichneter Form

Dean Harrison präsentiert sich bei der Tourist Trophy in ausgezeichneter Form

Mit seiner Zeit von 16:57,728 durchbrach Dean Harrison als erst zweiter Fahrer auf dem Mountain Course die 17-Minuten-Schallmauer. Julian Trummer zeigte sich erneut stark, Michael Grabmüller mit Defekt.

Wieder war es Dean Harrison auf seiner Silicon Engineering Kawasaki, der nach dem Trainingstag die Zeitentabelle anführte. Mit seiner Zeit von 16:57,728 (214,786 km/h) schaffte er es als zweiter Fahrer die magischen 17-Minuten-Schallmauer zu durchbrechen. Für die Superbike-Klasse ist dies sogar ein neuer inoffizieller Rundenrekord. Die offizielle Bestmarke (16:58,254) wurde vor zwei Jahren von Michael Dunlop aufgestellt.

Knapp zehn Sekunden dahinter markierte Michael Dunlop die zweitschnellste Zeit (17:06,516), allerdings nur wenige Zehntelsekunden vor Lokalmatador Dan Kneen (17:06,994). Auch Peter Hickman (17:07,686) – in der Superstock-Klasse Schnellster vor Harrison, Kneen und Lee Johnston – war nur unwesentlich langsamer als seine BMW-Markenkollegen.

Die der Bestzeit (18:04,840) in der Supersport-Klasse hielt sich Dunlop auf seiner Honda schadlos. Hinter ihm klassierten sich James Hillier (Kawasaki), Ivan Lintin (Kawasaki), Joshua Brookes (Yamaha), Lee Johnston (Honda) und Gary Johnson (Triumph). Mit 18:56,225 blieb der Österreicher Julian Trummer (Honda) nicht einmal zwei Sekunden über seiner Zeit vom Vortag.

Wie schon gestern präsentierte sich Ivan Lintin als Schnellster in der Lightweight-Klasse. Mit 18:59,579 blieb der Brite als einziger Fahrer unter 19-Minuten. Zweiter wurde der Italiener Stefano Bonetti auf der pfeilschnellen Paton vor Adam McLean, Ian Lougher und Michael Rutter. Trummer, der dieses Jahr erstmals auch in dieser Kategorie an den Start gehen wird, markierte die elfte Zeit (19:43,745).

John Holden/Lee Cain (Honda LCR) erwiesen sich in der Seitenwagen-Klasse als Schnellste. Trotz stehenden Starts blieb ihre Zeit von 19:33,644 unantastbar. Ben und Tom Birchall (Yamaha LCR) lagen als Zweite bereits sechs Sekunden zurück. Der Österreicher Michael Grabmüller musste mit seinem französischen Beifahrer Sébastien Lavorel den Seitenwagen in der ersten Runde abstellen. Sie teilten damit das Schicksal mit Tim Reeves/Mark Wilkes.

Siehe auch

Imola: Ferrari verzückt Tifosi, Druck im Kessel fällt

Von Mathias Brunner
​Nach der Blamage ist vor den Lorbeeren: Im Anschluss an eine unfassbare Klatsche in der Quali zum Imola-GP zeigten Leclerc und Hamilton ein bärenstarkes Rennen. Das nimmt Druck vom Kessel.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Di. 20.05., 22:30, ORF Sport+
    Formel 1: Großer Preis der Emilia Romagna
  • Mi. 21.05., 00:25, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • Mi. 21.05., 01:20, Motorvision TV
    Nordschleife - Touristen in der "Grünen Hölle"
  • Mi. 21.05., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 21.05., 01:45, Motorvision TV
    On Tour
  • Mi. 21.05., 02:00, ORF Sport+
    Formel 1 Motorhome
  • Mi. 21.05., 02:30, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 21.05., 03:10, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mi. 21.05., 05:30, Motorvision TV
    Car History
  • Mi. 21.05., 06:00, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C2005212013 | 5