Formel 1: Verstappen von Ford beeindruckt

Hangtown: Ken Roczen (Honda) gewinnt Lauf 1

Von Thoralf Abgarjan
Ken Roczen gewann beim Saisonauftakt in Hangtown den ersten Lauf

Ken Roczen gewann beim Saisonauftakt in Hangtown den ersten Lauf

Mit einem starken Auftritt beim Auftakt der Lucas Oil Pro Motocross Championship in Hangtown gewann Ken Roczen (Honda) den ersten Lauf vor Jason Anderson (Husqvarna) und Cooper Webb (KTM).

Ken Roczen dominierte den Auftakt der US-Outdoors in Hangtown: Zunächst gewann der frisch gebackene Supercross-Weltmeister Cooper Webb (KTM) den 'holeshot'. Der deutsche HRC-Pilot Ken Roczen zögerte nicht lange und übernahm noch in der ersten Runde die Führung und kontrollierte das Rennen danach überlegen von der Spitze aus.

Roczen hatte am Vormittag bereits mit 2:17,713 Min. die schnellste Runde in den Boden gebrannt. Nachdem der Thüringer im ersten Lauf die Führung übernommen hatte, fuhr er an der Spitze ein einsames und kontrolliertes Rennen. Roczen baute seine Führung vor Webb und später Anderson auf bis zu 20 Sekunden aus. Erst gegen Rennende nahm Roczen das Tempo etwas heraus und gewann am Ende überlegen mit 15 Sekunden Vorsprung.

Damit holte der Thüringer seinen 34. Laufsieg in der Top-US-Liga. Was aber noch wichtiger ist: Er wirkte frisch und in guter physischer Verfassung. Sein ruhiger und kontrollierter Fahrstil erinnerte an Cross-Legende Stefan Everts: Roczen fuhr über weite Strecken stehend, den Körperschwerpunkt immer gut über seiner Honda ausbalanciert.

Rückkehrer Jason Anderson (Husqvarna) lieferte sich ein runden langes Duell mit Cooper Webb (KTM). Am Ende setzte sich Anderson auf Rang 2 durch. Marvin Musquin fand keinen Rhythmus und beendete den ersten Lauf auf Rang 7.

Titelverteidiger Eli Tomac (Kawasaki) hatte keinen guten Start und kämpfte seinerseits mit Zach Osborne (Husqvarna) um Rang 4.

Ergebnis US Nationals 450ccm Hangtown, Lauf 1:
1. Ken Roczen (GER), Honda
2. Jason Anderson (USA), Husqvarna
3. Cooper Webb (USA), KTM
4. Eli Tomac (USA), Kawasaki
5. Zach Osborne (USA), Husqvarna
6. Blake Baggett (USA), KTM
7. Marvin Musquin (FRA), KTM
8. Justin Barcia (USA), Yamaha
9. Cole Seely (USA), Honda
10. Justin Bogle (USA), Honda
11. Dean Ferris (AUS), Yamaha
12. Todd Waters (AUS), Husqvarna


Siehe auch

Es kam ganz anders: Die verrückte MotoGP-Saison 2025

Von Thomas Kuttruf
Alle MotoGP-Fans fieberten der Saison 2025 entgegen. Ein sensationeller Dreikampf mit Marc Marquez, Pecco Bagnaia und Jorge Martin war vorprogrammiert. Doch für zwei Piloten lief das Jahr komplett aus dem Ruder.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 20.11., 14:30, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Do. 20.11., 15:30, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 20.11., 15:40, Anixe HD
    Anixe auf Rädern: Supercars & Tests und Trends
  • Do. 20.11., 16:20, Motorvision TV
    Australian Boat Racing
  • Do. 20.11., 17:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 20.11., 17:50, SPORT1+
    The Front Row
  • Do. 20.11., 18:00, ORF Sport+
    Formel 1 Motorhome
  • Do. 20.11., 18:20, SPORT1+
    The Front Row
  • Do. 20.11., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Do. 20.11., 20:05, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2011054513 | 4