Formel 1: Verstappen von Ford beeindruckt

Ken Roczen (KTM) bedankt sich bei den deutschen Fans

Von Thoralf Abgarjan
Ken Roczen (KTM) litt in Utah an einer Erkältung und wurde am Ende sogar etwas nervös, als ihm bewusst wurde, dass er nach seiner Zielankunft in Lauf 2 als der neue US-Champion in die Geschichtsbücher eingehen würde.

Es war ein Moment von überwältigender Kraft: Ken Roczen bekommt von Kevin Crowther (AMA Pro Racing Direktor) die Nummer 1 des US-Champions für die kommende Saison mit folgenden Worten überreicht: «Du bist auf die 450er aufgestiegen, hast das «redplate» des Meisterschaftsführenden geholt und hast es bis zum Ende erfolgreich verteidigt. Gratulation für Dich und das ganze Team. Es ist mir eine große Freude, Dir im Auftrag der AMA das Startnummernschild mit der Startnummer 1 für das Jahr 2015 zu überreichen. Herzlichen Glückwunsch!»

Ken Roczen waren die Emotionen deutlich anzusehen. Er resümierte: «Es war eine sehr gute Saison für mich. Ich habe versucht, locker und entspannt zu bleiben, aber dann habe ich doch die Anspannung gespürt und bin am Ende noch etwas nervös geworden. Ich war in dieser Woche krank, das hat die Sache etwas schwieriger gemacht, aber insgesamt bin ich so glücklich und froh, diese Leistung mit dem Team und meinem Mechaniker zusammen vollbracht zu haben. Es ist unglaublich, ich kann es noch gar nicht richtig fassen.»

Ken Roczens Familie mit Mutter Steffi und Vater Heiko Klepka sind natürlich ebenfalls nach Utah gereist, um mit ihm gemeinsam diesen triumphalen Erfolg zu feiern.

Aber Ken Roczen wäre nicht Ken Roczen, wenn er nicht in diesem Moment auch an seine Wurzeln zu Hause, die Fans in Deutschland und an seine wachsende Fangemeinde in den USA erinnern würde: «Ich danke meinen Fans in Deutschland und auch den amerikanischen Fans, die mich hier unterstützen, ihr seid einfach unglaublich!»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Gesamtsituation ist positiv»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko blickt in seiner Kolumne für SPEEDWEEK.com auf den São Paulo-GP zurück und sagt, was passieren muss, damit Max Verstappen noch Titelchancen hat.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 20.11., 11:05, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 20.11., 12:05, Motorvision TV
    FastZone
  • Do. 20.11., 12:20, Anixe HD
    Anixe auf Rädern: Supercars & Tests und Trends
  • Do. 20.11., 12:30, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Do. 20.11., 14:30, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Do. 20.11., 15:30, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 20.11., 15:40, Anixe HD
    Anixe auf Rädern: Supercars & Tests und Trends
  • Do. 20.11., 16:20, Motorvision TV
    Australian Boat Racing
  • Do. 20.11., 17:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 20.11., 17:50, SPORT1+
    The Front Row
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2011054513 | 5