Formel 1: Charles Leclerc hat die Nase voll

Jordan Motorsports: 2012 mit Hayden und Bostrom

Von Andreas Gemeinhardt
Roger Lee Hayden

Roger Lee Hayden

Das Team des Basketball-Superstars Michael Jordan tritt 2012 erneut mit Roger Lee Hayden und Ben Bostrom in der AMA-Superbike-Meisterschaft an.

Das Team «Jordan Motorsports National Guard Suzuki» setzt auch in der Saison 2012 die Zusammenarbeit mit Roger Lee Hayden und Ben Bostrom in der AMA-Superbike-Meisterschaft fort. «Mit der Verpflichtung von Hayden und Bostrom haben wir frühzeitig die Weichen für die neue Saison gestellt», meint Jordan-Motorsports-Vizepräsident Kreig Robinson. «Nun wird es Zeit, dass wir die Jungs zum Testen schicken, um schnellstmöglich konkurrenzfähig zu sein.»

Hayden gewann 2007 die AMA-Supersport-Meisterschaft, bevor er in die AMA-Superbike-Meisterschaft aufstieg. Neben seinem Einsatz in der Superbike-WM (Team Pedercini) absolvierte der 28-jährige «Countryboy» Gaststarts in der MotoGP (LCR Honda) und Moto2 (American Honda Moto2). In der AMA-Saison 2011 holte er sich den sechsten Platz des AMA-Gesamtklassements. Hayden lebt in Owensboro (Kentucky) und ist der jüngste der drei Hayden-Brüder Nicky (MotoGP/Ducati), Tommy (US-Superbike/Suzuki) und Roger Lee.

Haydens Teamkollege bleibt Ben Bostrom, der 2009 das Daytona 200 gewann und ein Jahr zuvor den Titelgewinn in der AMA-Supersport-Meisterschaft feiern konnte. Die AMA-Superbike-Saison 2010 beendete der 37-jährige Kalifornier auf dem fünften Rang. Seinen grössten Erfolg feierte Bostrom dabei mit seinem Sieg im Rahmen des US-Grand-Prix in Laguna Seca. Im vergangenen Jahr belegte Bostrom den fünften Platz in der AMA-Superbike-Gesamtwertung und bestritt auf einer LCR-Honda den Grand Prix der USA in Laguna Seca.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

F1 The Movie mit Brad Pitt: Sieger oder Verlierer?

Von Mathias Brunner
​F1 The Movie hat Weltpremiere gehabt in New York, ab 27. Juni ist der Film in den Kinos zu sehen, auch im IMAX-Format. Wir sagen, was an «Top Gun» auf vier Rädern funktioniert – und was leider nicht.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 06.07., 23:55, ServusTV
    Formel 2: FIA-Meisterschaft
  • So. 06.07., 23:55, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • Mo. 07.07., 00:50, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Superenduro World Championship
  • Mo. 07.07., 01:30, Hamburg 1
    car port
  • Mo. 07.07., 03:05, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mo. 07.07., 03:35, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mo. 07.07., 04:05, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mo. 07.07., 04:35, Motorvision TV
    FastZone
  • Mo. 07.07., 05:00, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Mo. 07.07., 06:20, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0607212012 | 4