MotoGP: Hiobsbotschaft für Marc Marquez

Daytona 200: Sieg für Joey Pascarella!

Von Andreas Gemeinhardt
Der Daytona-200-Zieleinlauf

Der Daytona-200-Zieleinlauf

Joey Pascarella, Cameron Beaubier, Jason DiSalvo und Martin Cardenas liefern beim Daytona 200 eine beeindruckende Show ab.

Suzuki-Pilot Martin Cardenas steht bei seiner Rückkehr in die Daytona-SportBike-Klasse auf der Pole-Position zum Daytona 200. Cameron Beaubier (Yamaha), Joey Pascarella (Yamaha) und Jason DiSalvo (Triumph) komplettieren die erste Startreihe. Die 71. Auflage des US-Klassikers ist auf 57 Runden angesetzt.

In der Anfangsphase des Rennens kämpfen die Favoriten dicht beieinander an der Spitze. Nach zehn Runden führt Joey Pascarella vor Tommy Aquino (Yamaha), Cardenas, Dane Westby (Suzuki), Beaubier, DiSalvo und Jake Zemke (Ducati). Dabei liegen diese sieben Piloten innerhalb einer halben Sekunde. Die ersten Boxenstopps bringen keine bemerkenswerten Veränderungen im Klassement.

Pascarella, Cardenas und Beaubier liefern sich vorn einen sehenswerten Schlagabtausch. Die Führung wechselt in jeder Runde und das schnelle Trio setzt sich vom Verfolgerfeld ab. Cardenas verliert nach den zweiten Boxenstopps zunächst den Anschluss zu Pascarella und Beaubier, kann aber im Finale erneut aufschliessen. Auch DiSalvo gesellt sich wieder zu den Sieganwärtern hinzu.

Pascarella behauptet clever seine Führung. Obwohl der Druck auf ihn immer grösser wird, behält der 19-jährige Kalifornier die Nerven und holt sich den Daytona-200-Sieg mit 0,048 Sekunden Vorsprung vor Beaubier. Dahinter überqueren DiSalvo und Cardenas zeitgleich die Ziellinie. Das Zielfoto entscheidet zu DiSalvos Gunsten.

Westby landet ungefährdet auf dem fünften Platz. Bei der Entscheidung um den sechsten Rang muss erneut das Zielfoto zu Rate gezogen werden. Der Zeitunterschied zwischen Jake Zemke (Ducati), Tommy Hayden, Jake Gagne (Yamaha) und Tommy Aquino (Yamaha) beträgt lediglich 0,162 Sekunden.


Daytona 200 - Rennergebnis 2012

1. Joey Pascarella (Yamaha) 57 Runden
2. Jason DiSalvo (Triumph) + 0,048 Sekunden
3. Cameron Beaubier (Yamaha) + 0,112
4. Martin Cardenas (Suzuki) + 0,112
5. Dane Westby (Suzuki) + 44,354
6. Jake Zemke (Ducati) + 47,418
7. Tommy Hayden (Yamaha) + 47,531
8. Jake Gagne (Yamaha) + 47,547
9. Tommy Aquino (Yamaha) + 47,643
10. Cory West (Suzuki) + 58,335
11. JD Beach (Yamaha) + 01:22,2
12. Robertino Pietri (Yamaha) + 01:43,4
13. Michael Beck (Yamaha) + 1 Runde
14. Bobby Fong (Yamaha) + 1 Runde
15. David Gaviria (Yamaha) + 1 Runde

Das Siegerinterview mit Joey Pascarella lesen Sie in unserer Speedweek-Printausgabe 14/2012, die ab Dienstag (20. März) erhältlich ist.
.

Weiterlesen

Siehe auch

Ferrari: Grosse Ziele für 2025, peinliche Bilanz

Von Mathias Brunner
​Für viele Insider galt Singapur als die beste Chance für Ferrari, 2025 noch einen Grand Prix-Sieg zu erobern. Du ihnen gehört auch Charles Leclerc. Geht das stolze Ferrari in dieser Saison sieglos aus?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo. 06.10., 00:00, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Superenduro World Championship
  • Mo. 06.10., 00:30, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Mo. 06.10., 01:30, Hamburg 1
    car port
  • Mo. 06.10., 03:45, Phoenix
    Unser Land in den 90ern
  • Mo. 06.10., 04:00, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mo. 06.10., 04:15, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • Mo. 06.10., 04:25, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mo. 06.10., 04:50, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Mo. 06.10., 05:30, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mo. 06.10., 07:35, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C0510212012 | 4