Formel 1: Max Verstappen ist baff

Rallye-WM-Kalender 2011 in Planung

Von Toni Hoffmann
Die Teams der Rallye-WM 2010

Die Teams der Rallye-WM 2010

Der Kalender für die Rallye-WM 2011 ist in Planung und soll auf der nächsten Sitzung des FIA-Weltrats im März verabschiedet werden.

North One Sport, der Promotor der Rallye-WM, wird bis zur nächsten Sitzung des FIA-Weltrats im März einen vorläufigen WM-Kalender 2011 zur Verabschiedung vorlegen. Nach NOS-Plänen soll der Kalender im nächsten Jahr 14 bis 15 Rallyes umfassen. Angedacht sind auch Rallyes in Russland als eine mögliche Winter-Veranstaltung und in Abu Dhabi, wo im Dezember eine Rallye als WM-Generalprobe stattfinden soll.

«Ich kann nur ganz allgemein über den Kalender reden, noch nichts Spezielles», sagte NOS-Geschäftsführer Simon Long. «Wir wollen kein Rotationsprinzip mehr. Wir werden 14 bis 15 Rallyes vorschlagen. Und wir wollen auch die besten Veranstaltungen inklusive einiger traditionsreicher Rallyes und solcher, die man an besten vermarkten kann.»

Diese vorgeschlagenen Rallyes sollen aus den 21 Läufen der Jahre 2009 und 2010 ausgewählt werden. Long glaubt aber noch einen besonderen Pfeil im Köcher zu haben: «Vielleicht, die Betonung liegt auf vielleicht, könnte es eine Überraschung mit einer ganz neuen Rallye geben.»

NOS bemüht sich derzeit um eine Rückkehr der Rallye Monte Carlo, die im nächsten Jahren ihren 100. Geburtstag feiert, in den WM-Kalender, ist sogar zu dem Kompromiss bereit, dass diese auch zur Intercontinental Rally Challenge zählt. Auch Deutschland soll neben Finnland, wo im letzten Jahr ein fünfjähriger Vertrag abgeschlossen worden war, und Grossbritannien zum Stammkader zählen. Allerdings muss sich NOS noch mit dem ADAC wegen der Vermarktung und der TV-Übertragung einig werden. Long würde es zudem gerne sehen, wenn in Schweden und Norwegen 2011 zwei echte Winter-Rallyes ausgetragen würden.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Razgatlioglu zu Honda: Das wäre ein Paukenschlag!

Von Ivo Schützbach
In der MotoGP- und Superbike-WM kriecht Honda langsam aus der Versenkung und sorgte zuletzt für Achtungserfolge in beiden Klassen. Könnte Toprak Razgatlioglu auch für die Japaner zum Heilsbringer werden?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 06.04., 00:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 06.04., 04:00, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Japan
  • So. 06.04., 04:45, Hamburg 1
    car port
  • So. 06.04., 05:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 06.04., 06:00, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • So. 06.04., 06:25, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Japan
  • So. 06.04., 06:40, Schweiz 2
    Formel 1: Großer Preis von Japan
  • So. 06.04., 06:55, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • So. 06.04., 07:45, Hamburg 1
    car port
  • So. 06.04., 07:50, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0504212013 | 5